1653 Ergebnisse gefunden (83 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

General Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau: Pachtvertrag (Gröbzig) Heinrichswalde 1754: Handschriftlicher Vertrag des Generals der Kavallerie Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau (1705-1781): Friedrich Heinrich Eugen verpachtet seine umfangreichen Erbzins-Güter zu Gröbzig an Johann Christoph Eltze von Osternienburg, für die Jahre

1754 bis 1760.
, Heinrichswalde, 1754.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Heinrichswalde, den 16. Juni 1754. Umfang: 8 von 12 Seiten beschrieben (34 x 20,5 cm), auf kräftigem Papier. Mit Siegel und Signatur von Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau. -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt gut.

320.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Dokumente Gottlieb Friedrich von Bülow (1801-1871), Signatur Großherzog von Mecklenburg 1820: Briefe, Zeugnisse (Fridericianum Schwerin) und Dokumente (1816-1843) an und über den Forstjunker in Toddin (später Oberforstrat) Gottlieb Friedrich von Bülow (1801-1871); ein Brief signiert von Großherzog Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg.

1816, Schwerin u.a, 1843.

Deutsche Handschriften auf Papier, ins. 15 beschriebene Seiten unterschiedlichen Formats. Vorhanden sind 3 Schulzeugnisse 1816/17 der Domschule Schwerin (ab 1818: Fridericianum), von Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg signiertes Schreiben an den Vater über die Bestellung Gottlieb Friedrichs als Jagdjunker (Schwerin, 12. Januar 1820), gemeinsamer Brief (Wangelin 1836) des Bruders Karl Christoph von Bülow (1802-1880) und seiner Verlobten Helene von Bassewitz (1817-1879), Brief (mehr anzeigen)

280.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Radfahren -- Handschrift Neustrelitz 1903-08, Protokolle "Radfahrer-Club von 1894", 283 Seiten!: Handschrift Protokolle Radfahrer-Club Neustrelitz 1903-1908 --- "Protokolle des Radfahrer Clubs v. 1894 Neustrelitz."

1903, Neustrelitz, 1908.

Großformatiger Halbleder-Band (33 x 21,5 x 3 cm) mit geprägtem Deckeltitel. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Neustrelitz, 22. Oktober 1903 bis 20. Oktober 1908. Umfang: 283 beschriebene, nicht nummerierte Seiten; am Ende eine 2-seitige Mitgliederliste (mit Geburtsdaten). Jede Sitzung am Ende signiert vom Schriftwart und vom Vorsitzenden (1903-April 1906: Franz Schiffner, geb. 2. April 1862; April-August 1906 und April 1907-bis zum Ende Eduard Rottig, geb. 20. Juni 1877; August (mehr anzeigen)

600.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Industriefotografie 1949 -- 45 Großfotos Textilwerk (Reutlingen?), Fotograf Erich Bauer, Karlsruhe: Industrie-Fotografie 1949 -- 45 große Fotos auf Agfa-Brovira-Fotopapier, alle mit Stempel des Karlsruher Fotografen Erich Bauer (1908-1984). Zu sehen ist ein Textilwerk (Technik, Außenansichten, Mitarbeiter, Direktor, Bauarbeiten etc.

, Karlsruhe, 1949.

), das wir nicht genau identifizieren konnten. Sicherlich im Raum Stuttgart-Karlsruhe gelegen (ein Schild einer Stuttgarter Baufirma ist auf einem Foto zu sehen), eventuell könnte es sich auch um Gebäude des Reutlinger Technikums für Textilindustrie handeln.. 45 Originale Silbergelantine-Abzüge der Zeit auf kräftigem Fotopapier (17,3 x 20 cm). Rückseitig mit Fotografenstempel. -- Zur Datierung: auf einem Foto ist auf einem Schreibtisch ein Schreibkalender von 1949 zu sehen. -- Zustand: in (mehr anzeigen)

380.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Thüringen - Meiningen - Güthe, Sebastian - mit zeitgenössischen Ergänzungen: Poligraphia Meiningensis, Das ist Gründliche Beschreibung Der Uhr-alten Stadt Meiningen Bestehend in dreyen Büchern Deren das Erste das Stadt-Buch ... Andere das Namens-Buch ... Dritte das Jahr-Buch ... zusammen getragen .. von M. Joh. Sebastian Güthen.

Reyhers, Gotha, 1676.

4 unbedruckte Blätter, Kupfertitel, Drucktitel, 12 Blatt, 434 Seiten, 25 Blatt Register; 67 unbedruckte Blätter mit handschriftlichen Anmerkungen, mehrere Seiten unbeschrieben. 19,5 x 16,5 cm, etwas späteres Halbleder mit Rückenschild.

900.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

RAR Zeitung 1. Jg. 1925 -- Berlin. Wochenspiegel für Leben, Wirtschaft u. Verkehr, reich illustriert: Rare Wochenzeitung Berlin 1925, mit zahllosen Illustrationen -- Berlin. Wochenspiegel für Leben, Wirtschaft u. Verkehr der Reichshauptstadt. Herausgegeben vom Berliner Messe-Amt. Kompletter (1.) Jahrgang 1925 (nur ein Sonderblatt fehlend).

, Berlin, 1925.

-- Durchgehend interessant illustriert, auch mit schöner Reklame. -- Selten, kein weiteres Exemplar im Handel angeboten!. Leinen-Sammelband (44 x 29 x 4 cm) des 1. Jahrgangs 1925, Nr. 1 (20.-26. Juni 1925) bis Nr. 28 (24.-30. Dezember 1925). Meist 16 Seiten pro Ausgabe; einige Nummern jedoch umfangreicher; die Nummer 15 umfasst 18 Seiten, die Nummern 1, 13, 23 und 24 umfassen 20 Seiten und die Nummer 7 sogar 22 Seiten. Dazu neun Sondernummern mit 4-10 Seiten. Die Sondernummer 15a fehlend (mehr anzeigen)

750.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Adam Anton Grundemann von Falkenberg: Quittung Schloss Engelstein 1688: Adam Anton Grundemann von Falkenberg (1624-1711), niederösterreichischer Landuntermarschall: Eigenhändige, signierte Quittung an seinen Pfleger Hans Wilhelm Prennder zu Engelstein, dem er den Empfang von 800 Gulden für Herrschaftsgefälle und

, Engelstein, 1688.

Landesanleihen des laufenden Jahres 1688 quittiert. -- Adam Anton Grundemann von Falkenberg erwarb das Schloss Engelstein (Bezirk Gmünd) im Jahr 1681; es blieb 150 Jahre lang im Besitz dieser Familie.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert "Englstain" (=Engelstein), den 26. Juli 1688. Einseitig beschriebenes Blatt (15,4 x 19,8 cm), rückseitig mit Inhaltsangabe. -- Zustand: Blatt gefaltet; Papier leicht fleckig. Schöner Zustand.

350.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Handzeichnung: farbige Karte Verhau bei Friedrichsham 1742, Russisch-Schwedischer Krieg: "Plan und Profil von den Verhau, welches die Schweden um den weitern fortgang der Rußischen Armee zu verhindern gemacht im Jahr 1742." -- Handgezeichnete, kolorierte Karte auf Leinen (48,3 x 66,2 cm).

O, O, 1750.

Maßstab: 100 Faden = 4,5 cm. -- Eingezeichnet ist die Straße nach Friedrichsham (links unten). Friedrichsham (Fredrikshamn / Hamina, heute in Finnland) wurde im Russisch-Schwedischen Krieg 1742 von den Russen eingenommen. -- Mit ausführlicher Legende, mit den teilnehmenden Regimentern. -- Farbige, sehr dekorative Karte. -- Zustand: Etwas fleckig, rückseitig wasserfleckig. Insgesamt exzellent erhalten.

780.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Pergament-Urkunde Lörrach 1743: Brüder Vogelbach kaufen Haus: Pergament-Urkunde aus Lörrach, mit Siegel von Ernst Friedrich Leutrum von Ertingen --- Der junge Hans Vogelbach, Bürger und Küfer, und sein Bruder Jakob Vogelbach, ledige Söhne vom alten Hans Vogelbach (verstorbener Küfer), nehmen für 850 Pfund ein Haus

, Lörrach, 1743.

mit Krautgarten aus dem Erbe ihres Vaters in Besitz, gelegen zwischen dem Sonnenwirtshaus, Wilhelm Schippach, dem Bäcker Johannes Suttor und dem Küfer Hans Georg Lüdin. Dieses konnte vorher wegen der "vielen und überhäufften Schulden", die er "in liederlicher Weiße gemacht" hatte, nicht gehalten werden. Als Kreditgeber des Kaufschillings wird der Jude Simon Löw erwähnt. Mit einem hängenden Holzsiegel (Landgerichtssiegel von Ernst Friedrich Leutrum von Ertingen (1690-1760), Hofrat, (mehr anzeigen)

380.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Häusser Robert: Grafschaft Bentheim - Land an der Vechte - mit Texten von Vilma Sturm

(Euregio Druckerei), Nordhorn, 1991.

4°, blindgeprägtes Originalleinen (Hardcover), 236 S., Bildband, ISBN 3926820128

68.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn

Versandkosten: 7.80 EUR

Büchersendung / DHL-Paket

Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

Militär -- Brief Wiegleben (Langensalza) 1547 an Herzog, Kosten Schmalkaldischer Krieg: Urkunde Militaria Wiegleben Thüringen 1547 -- Interessanter Brief von Heimbürgen und Gemeinde von Wiegleben, gerichtet an den Johann Wilhelm von Sachsen (1530-1574), dessen Vater Johann Friedrich I. wenige Monate vorher nach der Niederlage im

, Wiegleben, 1547.

Schmalkaldischen Krieg gefangengenommen wurde und erst 1552 wieder freikam. Die Herrschaft ging jedoch zunächst nicht auf seinen Sohn, sondern auf seinen Vetter Moritz von Sachsen über.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Wiegleben, Freitag nach Jacobi 1547 (d.i. der 29. Juli 1547). Die Gemeinde Wiegleben berichtet über "die Kostungen und Dienste", die ihnen im Krieg entstanden sind; erwähnt sind Pferde, Besoldung und Kriegsschäden. -- Umfang: 3 Textseiten (die letzte zur Hälfte (mehr anzeigen)

680.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Kartenwerk Flurkarten Kataster Deggingen um 1912 (aufgenommen 1823-1827): Landkarten Flurkarten Kataster Deggingen -- Seltenes Kartenwerk mit 17 großformatigen Flurkarten von Deggingen, aufgenommen 1823-27, ratifiziert bis 1912.

O, O, 1912.

17 Flurkurten (53,5 x 53 cm) von Deggingen mit Reichenbach im Täle. Gebunden in einen Folio-Band (Halbleder). Mit unterschiedlichen Maßstäben, z.B. 1:2.500. -- Zustand: Kräftiges Papier durchgehend gebräunt und etwas fleckig,

450.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Rat der Stadt Northeim um 1560 an Herzog Friedrich II. von Sachsen: Schreiben des Rats der Stadt Northeim an Johann Friedrich II. den Mittleren, Herzog von Sachsen, einen Gothaer Bürger betreffend.

ca. 1555, Northeim, 1565.

Deutsche Handschrift auf Papier, 4 S., davon 2 S. Brieftext und eine Adressseite (30 x 19,5 cm), mit papiergedecktem Siegel des Rats der Stadt Northeim. -- Zustand: Gebräunt und fleckig, mit leichten Randschäden, das Siegel etwas beschädigt.

240.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Revers 1666 über Widenhof in Halbertshofen / Johann Albrecht Vöhlin von Frickenhausen: Conrad Walter, Reichs-Freiherrlich Vöhlischer Verwalter zu Halbertshofen, gibt bekannt, dass ihm Johann Albrecht Vöhlin von Frickenhausen, Freiherr zu Illertissen, den "Widenhoff" zu Halbertshofen übereignet hat.

O. (Halbertshofen?), O, 1666.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert 21. Dezember 1666. 3 von 4 Seiten beschrieben (33,3 x 21,2 cm). -- Zustand: Von der Adresseite ein Teil fehlend (ohne Textverlust). Papier fleckig und wasserfleckig, mit Einrissen in der Falz.

280.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Magdeburg - Christian Otto Mylius: Corpus constitutionum Magdeburgicarum novissimarum oder Königl. Preuß. und Churfl. Brandenb. Landes-Ordnungen, Edicta und Mandata im Herzogthum Magdeburg, wie auch in der Grafschafft Mansfeld ... von anno 1680.

biß 1714 publiciret und samt einigen Rescripten ... ans Licht gegeben
Seidel und Renger, Magdeburg und Halle, 1714.

Gestochenes Porträt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm als Frontispiz, 15 Blatt, 184 Seiten, 4 Blatt, 312 Seiten, 8 Blatt, 726 Seiten. Moderner Pappband mit Rückenschild

450.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

9 Schreiben & Dekrete 1872-1902 an Lehrer / Direktor Franz Anton Hertel, Zwickau: Zeugnis, Bestallung, Gehaltserhöhungen, Bürgerschein etc. des Lehrers / Direktors Franz Anton Hertel an der Bürgerschule Zwickau, Vater des Indologen Johannes Hertel (1872-1955).

und Zwickau 1872, Dresden, 1902.

Mit Signaturen des Theologen Otto Thinius (1801-1876) und der Zwickauer Oberbürgermeister Lothar Streit (1823-1898) und Karl Keil (1861-1920).. Deutsche Handschriften auf Papier (ein Dokument maschinenschriftlich), ins. 20 beschriebene Folio-Seiten. 1.) Zeugnis der Lehrerprüfung, Dresden 1872. Signiert vom Konsistorialrat Otto Thenius. 2.) Gehaltserhöhung für den Bürgerschullehrer Hertel, Zwickau 1873. 3.) Zeugnis für den Bürgerschullehrer Hertel, Zwickau 1874, signiert vom (mehr anzeigen)

180.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Leipzig 1769: Carl Gottlob von Ende, Vorladung an Ferdinand Wilhelm von Funcke (Weißenfels): Brief Vorladung Leipzig 1769 Carl Gottlob von Ende --- Schreiben des königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Geheimen Rats und Oberhofrichter Carl Gottlob von Ende (1700-1771) an den Oberaufseher Ferdinand Wilhelm von Funcke (1707-1787) in

O. (Leipzig), O, 1769.

Burgwerben (Weißenfels), der zu einer Urteilsverkündung am 13. Dezember 1769 in das Rathaus in Leipzig geladen wird. Ausgestellt im Namen von Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750-1827), von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen; mit dessen Siegel.. Deutsche Handschrift auf Papier (38 x 34 cm), datiert 4. Dezember 1769. Mit schönem, klar abgeschlagenen Gebührenstempel über zwei Groschen. Rückseitig Adressierung und großes papiergedecktes (mehr anzeigen)

180.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Alt-Hamburg: Spitalerstraße 47 (Altstadt). Farbige Original-Zeichnung um 1902: Wunderschöne Zeichnung (unter neuerem Passepartout) von G. Schmerbach um 1902: "Alt-Hamburg: Spitalerstr. 47." Schöne Straßenszene (ohne Passanten).

, Hamburg, 1902.

Die Spitalerstraße entwickelte sich ab 1906 zu einer beliebten Einkaufsstraße; hier vor dem umfangreichen Umbau.. Aquarell-Mischtechnik auf Zeichenkarton in schöner Jugendstil-Manier. Blattgröße 23,5 x 15,5 cm, Bildausschnitt 22,7 x 14,5 cm, Passepartout 40 x 30,2 cm. -- Zustand: Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.

260.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Weck, Anton - Dresden - Barockes Ansichtenwerk - 1680: Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residenz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib- und Vorstellung. -

S. Froberger für J. Hoffmann, Nürnberg, 1680.

11 Blatt, 178, 14 Seiten, Seite. 179-551, 15 Blatt. - Mit illustriertem Kupfertitel, 23 überwiegend gefalteten Kupfertafeln und 20 Textkupfern, wie zumeist ohne das Porträt. Pergamentband der Zeit 33,5 : 24 cm.

2200.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Kleinschönebeck (Schöneiche) 1830: Pfarrer an Graf von Hacke (Altranft), mit Antwort: Interessanter Vorphila-Brief des Pfarrers Friedrich Wilhelm Bade in Kleinschönebeck (heute OT von Schöneiche von Berlin), gerichtet an den Major und Kammerherrn Graf Wilhelm Werner Georg von Hacke (1785-1841) auf Altranft (Bad Freienwalde).

und Altranft, Kleinschönebeck, 1830.

Mit einer ausführlichen, eigenhändigen Antwort von Wilhelm Werner Georg von Hacke auf demselben Bogen.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Kleinschönebeck, den 28. Juni 1830, sowie Altranft, den 23. Juli 1830. -- Betrifft schadhafte Gebäude, Zaun, Wasserpumpe etc. auf dem Pfarrgehöft in Kleinschönebeck (also die Dorfkirche Kleinschönebeck), das wohl unter dem Patronat von Grafen von Hacke steht. Außerdem erkundigt sich Bade, woher er das Bauholz beziehen soll. Die Schäden werden (mehr anzeigen)

180.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc