Beschreibung:

Schmalkaldischen Krieg gefangengenommen wurde und erst 1552 wieder freikam. Die Herrschaft ging jedoch zunächst nicht auf seinen Sohn, sondern auf seinen Vetter Moritz von Sachsen über.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Wiegleben, Freitag nach Jacobi 1547 (d.i. der 29. Juli 1547). Die Gemeinde Wiegleben berichtet über "die Kostungen und Dienste", die ihnen im Krieg entstanden sind; erwähnt sind Pferde, Besoldung und Kriegsschäden. -- Umfang: 3 Textseiten (die letzte zur Hälfte beschrieben) und eine Adressseite (32,5 x 21 cm). Mit papiergedecktem Siegel. -- Zustand: Papier gebräunt und fleckig

Bemerkung:

Wiegleben ist heute ein Ortsteil der Stadt Bad Langensalza in Thüringen. -- Die genaue Adressierung lautet: "Dem durchleuchten, Hochgebornen Fursten, und Hern, Hern Johans Wilhelm Herzog zu Sachssen, Landgrafen zu Doringen und Marggraffen zu Meyysen etc. unssern gnedigen fursten und hern." -- Die Gemeinde ging sicherlich davon aus, dass Johann Wilhelm die Herrschaft seines Vaters an sich genommen hatte.