11625 Ergebnisse gefunden (582 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
Juli 1767 als jüngster Sohn des Häuslers und Zimmermanns Johann Christoph Hey in Hohnstädt und der Anna Elisabeth, geb. Müller aus Großbardau.. Datiert Hohnstädt, den 17. Mai 1782. Deutsche Handschrift auf Papier (42,7 x 34,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Christian Friedrich Hänsel. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Dezember 1782 als Sohn des Schneidermeisters Johann David George in Beiersdorf und seiner Ehefrau Rosine Marie.. Datiert Seelingstädt, den 4. Mai 1799. Deutsche Handschrift auf Papier (40,3 x 33,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Datiert Seelingstädt, den 31. Mai 1802. Deutsche Handschrift auf Papier (41,7 x 33,6 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Wittums-Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Juni 1780 in Nerchau (Grimma) als Sohn des Häuslers Gottfried Fischer und der Johanne Luise Fischer, später Ehefrau des Johann Andreas Richter in Nerchau.. Deutsche Handschrift auf Papier (33 x 39,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlichen Baumannischen Gerichte (das Schloss wurde 1736 von dem aus Hamburg stammenden bürgerlichen Kaufmann Vincent Baumann erworben), signiert von Johann George Heinrich Klotz. -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt gut.
August 1767 als jüngster Sohn des Gärtnergut-Besitzers und Leinwebers Johann Gottlob Büchner in Würschwitz und seiner Ehefrau Anne Marie.. Deutsche Handschrift auf Papier (33,3 x 40,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadlig Böhlau'schen Gerichte (das Schloss gehörte der Familie von Böhlau), signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier fleckig, insgesamt gut.
Deutsche Handschrift auf Papier (32 x 20,5 cm), datiert November 1712; gesiegelt im Januar 1713. -- Zustand: Etwas fleckig, mit leichten Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier (8,8 x 16,8 cm). Briefausschnitt, rückseitig blanko. Am linken Rand auf Trägerpapier montiert. -- Zustand: Papier fleckig, Trägerpapier fleckig und mit größeren Randschäden.
Zusammen 195 Seiten. 26,5 x 21,5 cm, Umschlag der Zeit, mit Goldschnitt.
11; 9 Seiten. 24,5 x 20 cm, Goldpapier - Umschlag der Zeit.
Deutsche Handschriften auf Papier im Folio-Format, datiert Hattingen, den 22. und 26. Oktober 1793. Beide Kaufparteien signieren mit drei Kreuzen. Daneben zahlreiche Signaturen zur Bestätigung (vom Justizkommissar und von Zeugen). Geschrieben auf Stempelpapier. -- Zustand: Papier gebräunt und fleckig, mit Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier (35 x 40,8 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochgräflich Schönberg'schen Gerichte, signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier leicht fleckig, ins. gut.
Seltener 32-seitiger Original-Katalog (Broschur), Format 24 x 17,5 cm. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. -- Zustand: Einband etwas fleckig, mit kleinem Eckknick. Unten mit Einriss in der Mittelfalz; die mittleren beiden Doppelblätter gelöst.
Deutsche Handschrift auf Papier (34,3 x 40,7 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadlig Böhlau'schen Gerichte (das Schloss gehörte der Familie von Böhlau), signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier stärker fleckig, mit Eckknicken, insgesamt noch gut.
Deutsche Handschrift auf Papier (34,4 x 41,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochgräflich Schönberg'schen Gerichte, signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier fleckig, mit Fehlstelle im Siegelbereich.
Deutsche Handschrift auf Papier (34,8 x 43 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Böhlau'schen Gerichte zu Döben und Grottewitz (Döben befand sich von 1783 bis 1945 im Besitz der Familie von Böhlau), signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt gut.
Datiert Hohnstädt, den 14. September 1795. Deutsche Handschrift auf Papier (41,3 x 34 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlichen Lothischen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Christian Friedrich Hänsel. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Datiert Lausigk, den 21. Dezember 1815. Deutsche Handschrift auf Papier (41,8 x 35,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel. Signiert vom Bürgermeister Johann Gottfried Knabe (1759-1833). -- Zustand: Papier etwas gebräunt und teils stärker fleckig.
September 1770 als jüngster Sohn des Schneidermeisters Johann Gottfried Friedrich zu Klinga und der Häuslers Johann Gottfried Hecht in Fremdiswalde und der Maria Christine, geb. Klose.. Datiert Pomßen, den 23. Februar 1786. Deutsche Handschrift auf Papier (42,5 x 35,2 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlich Ludewigischen Gerichte zu Pomßen und Naunhof. Signiert vom Schösser Karl(?) Heinrich Bohn. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig, oberer Rand (mehr anzeigen)
Datiert Rittergut Böhlen, den 9. Januar 1782. Deutsche Handschrift auf Papier (41 x 33,7 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Metzischen Gerichte. Signiert von Gottfried Eberhard Füllkruß. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.
Datiert Rittergut Böhlen bei Grimma, den 1. Mai 1799. Deutsche Handschrift auf Papier (40,5 x 33 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Herrlich Metzschischen Gerichte. Signiert von Caspar Gottfried Füllkruß. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig. Auf dem ersten Bild sieht das Papier heller aus als in Wirklichkeit; auf den übrigen Bildern sieht man den Grad der Bräunung.