11625 Ergebnisse gefunden (582 Seiten). Sortierung nach Relevanz.

Dokument Mietvertrag Saal in München 1733: Baron von Donnersberg an F.M. von der Wahl, Siegel: Handschriftlicher "Hauszünfts-Contract" (Mietvertrag) München 1733: Johann Heinrich Anton Freiherr von Donnersberg, Hofmarchsherr von Kaufring, vermietet an Ferdinand Maria Graf von der Wahl, Herr der Herrschaften Aurolzmünster und Vorchtenau, "den

, München, 1733.

völligen hintern Stockh" eines Hauses in München, bestehend aus einem Saal, zwei Nebenzimmern, einer Garderobe, einen Platz zum Unterstellen seines Wagens unter einem Bogen u.a., für einen Mietpreis von 200 Gulden jährlich.. Deutsche Handschrift auf Papier, 2 1/2 von 4 Seiten beschrieben (32,8 x 20,8 cm). Datiert München, den 25. April (?) 1733. Mit Signatur und Siegel beider Beteiligten. -- Zustand: Papier fleckig, auch wasserfleckig (dadurch Schrift teils verblasst und schwer lesbar).

140.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Urkunde St. Sigmund (Kiens, Südtirol) 1765, Hab und Gut Kehrer & Oberpertinger: Handschriftliche Aufstellung von Vieh und fahrendem Gut, ehemals dem Georg Kehrer und seiner Ehefrau Ursula Hintereggerin in St. Sigmund gehörig, für die zwei Stiefsöhne Hans und Jacob Oberpertinger.

Sigmund (Kiens), St, 1765.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert "Aichach außer Sanct Sigmund", den 28. Januar 1765. Umfang: Titelseite + 56 beschriebene Seiten (32,8 x 21,7 cm). -- Zustand: Handschrift mittig längs gefaltet. Das Ende der Handschrift fehlt (bricht mitten im Satz ab). Die ersten 4 Blätter mit Fehlstellen, Papier wasserfleckig.

140.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Geburtsbrief Seelingstädt (Trebsen) 1799 für Johann Gottlob Dietze (*1781): Dekorative Urkunde im Namen von Friedrich Gottlieb von Döring über die eheliche Geburt von Johann Gottlob Dietze, der das Leinweber-Handwerk erlernen möchte, getauft am 30.

(Trebsen), Seelingstädt, 1799.

April 1781 als Sohn des Häuslers und Leinwebers Andreas Dietze in Beiersdorf und der Rosine Elisabeth, geb. Brodkorb.. Datiert Seelingstädt, den 17. Juli 1799. Deutsche Handschrift auf Papier, 4 ? von 8 Seiten beschrieben (33,5 x 20,3 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig Döring'schen Gerichte. Signiert vom Gerichtsdirektor Samuel Traugott Gerstenberger. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und fleckig.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

180.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Geburtsbrief Colditz 1811 für Johann Gottfried Haferkorn (*1792): Dekorative Urkunde im Namen vom Kurfürst (und späteren König) Friedrich August I. von Sachsen über die eheliche Geburt von Johann Gottfried Haferkorn, der das Leinweber-Handwerk in Grimma erlernen möchte, geb. am 29.

, Colditz, 1811.

Juni 1792 als Sohn des Auszüglers Christian Haferkorn zu Hohnbach und dessen Ehefrau Anna Rosine, vorher verehelichte Sieb.. Datiert Colditz, den 18. [Monatsname fehlend] 1811. Deutsche Handschrift auf Papier, 2 ? von 4 Seiten beschrieben (34,3 x 21,2 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel des Amts Colditz, signiert von Friedrich Cuno. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und knittrig, ins. gut.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Obrist-Lt. Gerhard Philipp von Closter: Dokument Prenzlau 1818, Erlaubnis Ehe Geltow-Mürlay: Schönes Dokument des preußischen Obristleutnants Gerhard Philipp von Closter (1771-1848), Kommandeur des 1. Potsdamer Landwehr-Regiments Nr. 8 zu Prenzlau.

, Prenzlau, 1818.

Dem Unteroffizier Jacob Ludewig Geltow vom 1. Bataillon des Regiments wird die Erlaubnis zur Eheschließung mit Charlotte Friederique Henriette Mürlay erteilt, Tochter des Gemeinen Caspar Mürlay aus der Invaliden-Kompanie zu Prenzlau.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Prenzlau, den 9. Juli 1818. Mit Signatur von Gerhard Philipp von Closter und wohlerhaltenem Siegel des Regiments. -- Zustand: Papier etwas fleckig; mit Spuren einer früheren Bindung am linken Rand.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief Rat der Stadt Duderstadt 1537, Begleichung Schuld: Bürgermeister und Rat der Stadt Duderstadt quittieren den Nachfahren des Dr. Johann Seborgk die Begleichung einer Schuld.

, Duderstadt, 1537.

Deutsche Handschrift auf Papier, 1 von 4 S. beschrieben (32,8 x 21,7 cm), mit papiergedecktem Siegel des Rats der Stadt Duderstadt. -- Zustand: Gebräunt und fleckig, rechter Rand durch Moder mit Textverlust beschädigt.

140.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Bamberg - Theater - J. Hettelschmidt: Journal des Bamberger National-Theaters unter der Direktion des Herrn Adolf Stein.

, Bamberg, 1839.

8 Seiten. Pappband der Zeit mit Goldschnitt.

150.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Königreich Westphalen: Urteil 1810, Verkauf Kaye'sche Ölmühle oberhalb Nöschenrode: Umfangreiches Dokument des Tribunals des Distrikts Blankenburg, den Verkauf der Ölmühle des verstorbenen Andreas Kaye betreffend, gelegen oberhalb Nöschenrode (heute OT von Wernigerode).

Wernigerode und Blankenburg, Nöschenrode, 1810.

Da die Zinsen auf die Hypothek höher sind als die Pachtgelder, beantragt der Familienrat den Verkauf der Ölmühle, der den Söhnen von Andreas Kaye (dem volljährigen Zimmergesellen Friedrich Kaye und dem minderjährigen Taubstummen Andreas Kaye) zugute kommt. Zeitgenössische Abschrift mehrerer Dokumente dieser Gerichtssache; auf Stempelpapier des Königreichs Westphalen.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Nöschenrode, 1. Juni 1810; Friedensgericht Wernigerode, den 17. Dezember 1809 (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dresden - Farbiger Original Entwurf Wiederaufbau um 1947: Wiederaufbau - Dresden

, (Dresden), 1947.

Farbiger Original Entwurf Wiederaufbau - Mischtechnik. Ca. 15 x 21 cm montiert auf Karton dieser ca 20 x 26 cm Monogrammiert

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Bayern - Schenkl, Johann Baptist: Taschenbuch auf das Jahr 1808.

Uhlmann, Amberg, 1807.

23 Seiten. 12,5 x 8,5 cm, mit Seide bezogenes Mäppchen der Zeit mit Einstecklasche und Goldschnitt.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Stepan Karl, Heinel Jürgen: Donnersbergkreis - Wo die Pfalz am höchsten ist

Donnersbergkreis, Kreisverwaltung, 1989.

4°, illustrierter Originalkarton (Hardcover), 96 S., zahlreiche farbige Abbildungen, Bildband

19.80 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn

Versandkosten: 4.00 EUR

Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)

Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

Brief Amt Rochlitz 1766: Amtmann Krebs an Rat zu Hartha, Töpfer in Flemmingen: Brief Rochlitz 1766, Rechtsstreit Töpfer Andreas Gaudlitz in Flemmingen (Hartha) -- Brief des Rochlitzer Amtsverwesers Christian Carl Krebs an Bürgermeister und Rat von Hartha, einen Rechtsstreit der Gemeinde Flemmingen (heute OT von Hartha) gegen ihren

, Rochlitz, 1766.

Bürger, den Töpfermeister Andreas Gaudlitzer, betreffend, den ein Haus mit Garten an Christian Kretzschmar verkauft hatte.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Rochlitz, den 4. November 1766. Mit dekorativer, verschnörkelter Adressierung, geschrieben auf kräftigem Stempelpapier (34,8 x 21,3 cm). Mit Blindstempel des Amts Rochlitz. -- Zustand: Papier gebräunt, mit Randschäden.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

8 Ehe- und Geburtsscheine 1824 bis 1869 (Gransee, Lüdersdorf): Acht Ehe- und Geburtsscheine, bezogen auf Gransee und Lüdersdorf (wohl der Granseer Ortsteil Altlüdersdorf).

Lüdersdorf u.a. 1824, Gransee, 1869.

Vorhanden sind: 1. Prediger Carl Friedrich Süß (Lüdersdorf 1824) über Aufgebot von Garnweber Baumhammel mit Heidewärter-Tochter Hause in Gransee; 2. Prediger Müller (Großwoltersdorf 1825) über Aufgebot eines Tischlermeisters aus Gransee, jetzt in Großmutz wohnend (dessen Name vom Prediger vergessen wurde hinzuzufügen!) mit Bauerntochter Erdmann aus Großwoltersdorf; 3. Prediger Kandel (Craatz 1838) über Aufgebot (in Lüdersdorf) vom Arbeitmann Schlegel mit Jgfr. Flemming; 4.+5. (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Urkunde Mettlach 1617: Tabellion über Abt v. Mettlach, Vogtmeier von Büdingen (Merzig), Schwemlingen: Urkunde des Tabellions (Kanzlisten) im Deutschen Bellistum Lothringen (Johann Castelle?

, Mettlach, 1617.

) über eine Beschwerde vom Vogtmeier zu Büdingen (Merzig) und Meier zu Wechingen (Mettlach) gegen Johann, Abt des Gotteshauses Mettlach, Güter im Bann Schwemlingen (Merzig) betreffend. Mit Zusatz des Vogtmeiers zu Büdingen sowie einem Vermerk über einen erfolglosen Zustellversuch.. Datiert Mettlach, 7. März 1617 und Büdingen, 8. April 1617. Umfang: 3 Textseiten und eine Adressseite beschrieben (Folio-Format). -- Zustand: Mit starken Mängeln: stark fleckig, wasserfleckig, mit Einrissen (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Schulden-Rechtsstreit 1891-1902 RA Rennecke (Schwerin) gg. Wilhelm von der Lühe (Kritzow): 2 umfangreiche Rechtsdokumente (ins. 60 S.) und 5 Briefe bezüglich einer Klage des Rechtsanwalts Philipp Rennecke (*1840) in Schwerin gegen den Rittergutsbesitzer Wilhelm von der Lühe auf Kritzow (verheiratet mit einer von Bülow).

und Rostock 1891, Schwerin, 1909.

Deutsche Handschriften auf Papier. Vorhanden sind: Verkündigung in Sachen des Rechtsanwalt Philipp Rennecke zu Schwerin gegen den Rittergutsbesitzer Wilhelm von der Lühe auf Kritzow vetreten durch den Rechtsanwalt Ritzerow zu Schwerin (1891) // Urteilsbegründung in Sachen des Ph. Rennecke in Richenberg gegen W. v. d. Lühe, jetzt in Rostock (1899) an Rechtsanwalt Hofrat Georg Crull in Rostock) // 5 Briefe des Rechtsanwalt Georg Crull (1840-1912), Rostock 1898-1902, davon einer in Abschrift, (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

5 Dokumente Hamburg & Bremen 1826-1906: Bürgereid etc: Dokumente Hamburg & Bremen -- 1.) plattdeutscher Bürgereid Hamburg 1826 für Johann Andreas Wilhelm Schwendeler; 2.) Extract des Altonaischen Stadtbuchs (Altona 1869), über Schulden von Johann Friedrich Gartmann bei der Oevelgönne-Neumühlener

Altona und Bremen 1826, Hamburg, 1906.

Lootsen-Wittwen-Kasse. Laut einer Randbemerkung übernahm Ernst Heinrich Georg Lahrmann später diese Schulden; 3.) Staatsbürgereid (Bremen 1899) für Anton Hermann Schierenbeck, Sohn von Heinrich Albert Schierenbeck; 4.) Bürgereid (Hamburg 1906) für Carl Anton Ernst Lahrmann (* 26. Januar 1871 in Altona); 5.) Aufnahmeurkunde als Hamburgische Staatsangehörige für C.A.E. Lahrmann und seine Ehefrau Josephine, geb. Schwendeler (* 23. Dezember 1873 in Hamburg).. Handschriftlich ausgefüllte (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

5 Tauf- und Trauscheine 1803-1844 aus dem Landkreis Uckermark: 5 kirchliche Dokumente aus Gramzow, Grün(e)berg, Schönfeld, Vierraden (Schwedt) und Wallmow, alle im heutigen Landkrank Uckermark (Brandenburg) gelegen.

Grüneberg, Schönfeld, Vierraden und Wallmow 1803, Gramzow, 1844.

5 Deutsche Handschriften auf Papier, davon vier im Folio-Format. Ein kleiner Taufschein von 1824 aus Gramzow (Pfarrer Theremin über Taufe Johann Gottlieb Prenzell 1803), eine Eheschein von 1844 aus Schönfeld (Pfarrer Brödicke ? Über Ehe Kriesch - Lengefeldt), ein Eheschein von 1816 aus Vierraden (Pfarrer Küster über Ehe Landwehrmann Hartwig - Krebs) und ein Taufschein von 1803 aus Wallmow (Pfarrer Joh. Hermann Hering über Geburt Dorothea Luise Eggert 1783 in Grüneberg). Beiliegend der (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

4 Briefe Güstrow 1814/15 über von Hahn'sche Kuratelrechnung von Kuchelmiß: Brief eines Js. Brandt im Namen von Friedrich Franz von Mecklenburg an Landgerichtsassessor und bekannten Freimaurer Christian von Nettelbladt (1779-1843) mit der Bitte, die Hahn-Kuchelmisser Kuratelrechnung aufzunehmen.

, Güstrow, 1814.

Anbei Abschriften von drei Schreiben in dieser Sache, gerichtet an den Legationsrat Hansen auf Mierendorf (Plaaz) zu Güstrow und den Landrat von Wickede auf Gorschendorf zu Malchin, jeweils die minderjährigen Kinder des verst. Grafen Ferdinand von Hahn betreffend, sowie an den Landrat von Vieregge auf Steinhausen zu Wismar, den Grafen Carl von Hahn auf Remplin betreffend.. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Güstrow, den 30. August 1814 sowie den 18. Februar 1815. Je eine Textseite pro (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Schlosser-Lehrbrief Lychen 1787 für Carl Friederich Kroschke; Siegel: Lehrbrief Schlosser Lychen (Uckermark) 1787 --- Großformtiger Lehrbrief für Carl Friederich Kroschke aus Lychen, der von 1783 bis 1787 das Schlosser-Handwerk beim Altmeister Friederich Hönecke erlernt hatte.

, Lychen, 1787.

Mit schönem "Gewerckssiegel der Schmiede zu Liechen"; signiert vom Assessor Hoffmann und dem Altmeister Erdmann Wicht.. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck (37,5 x 44 cm) auf Stempelpapier, datiert Lychen, 1. Oktober 1787. Eingebunden in einen weiteren Stempelbogen. -- Zustand: Kräftiges Papier fleckig und wasserrandig, mit leichten Randschäden.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc