Beschreibung:

Juni 1792 als Sohn des Auszüglers Christian Haferkorn zu Hohnbach und dessen Ehefrau Anna Rosine, vorher verehelichte Sieb.. Datiert Colditz, den 18. [Monatsname fehlend] 1811. Deutsche Handschrift auf Papier, 2 ? von 4 Seiten beschrieben (34,3 x 21,2 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel des Amts Colditz, signiert von Friedrich Cuno. -- Zustand: Papier etwas gebräunt und knittrig, ins. gut.

Bemerkung:

Der Justizamtmann Friedrich Cuno war der Vater von Emil Cuno (* 7. Dezember 1805 in Colditz; gest. 26. August 1859 in Wermsdorf), deutscher Jurist und Politiker, Mitglied des Sächsischen Landtags und Präsident der II. Kammer. -- Ein Geburtsbrief ist eine Urkunde, mit der die eheliche Abstammung des Geborenen bestätigt wurde. Er wurde in der frühen Neuzeit insbesondere von den Zünften von jedem Auswärtigen verlangt, der ein Handwerk in der Stadt erlernen oder ausüben wollte. Der Geburtsbrief bescheinigte auch die Freiheit von Leibeigenschaft.