11664 Ergebnisse gefunden (584 Seiten). Sortierung nach Relevanz.

Zehdenick: Taufschein Habelsdorf 1831 & Trauschein Klein-Mutz 1850: Zwei kirchliche Dokumente aus heutigen Ortsteilen von Zehdenick: Geburtsschein Habelsdorf 1831 für Friedrich Ferdinand Mahlendorf, geb. am 13. Januar 1809 als Sohn des Garnwebers Johann Friedrich Mahlendorf und der Sophia, geb.

und Klein-Mutz 1831, Habelsdorf, 1850.

Franken aus Ribbeck, signiert vom Prediger Pietsch, mit schönem Wachssiegel (Kirchensiegel Habelsdorf u. Ribbeck), und Trauschein Klein-Mutz 1850 für Johann Christian Adolph Viereck, Bürger zu Gransee, und der Margarethe Magdalena Behn, die am 29. Dezember 1849 vom unterzeichnenden Prediger Mulnier getraut wurden. Mit schönem Kirchenstempel. Der Trauschein postalisch gelaufen, gerichtet an den Superintendenten Ernst Martin Daniel Kirchner (1802-1879) in Gransee (Sammler, der den Grundstock (mehr anzeigen)

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

6 Post-Anweisungen Württemberg 1863-1874, u.a. für Soldaten: 6 Postanweisungen Postscheine Württemberg 1863-1874 --- 1.) Mühlheim an der Donau 1863, nach Villingen; 2.) Fridingen nach Tuttlingen 1869; 3.-5.) Neuhausen 1868-70, für Soldaten Martin Dockweiler (2. Reiter-Regiment in Ulm) und Reiter Martin Lang (1.

Fridingen, Neuhausen und Epfendorf 1863, Mühlheim a.D, 1874.

Reiter-Regiment in Ludwigsburg); 6.) Epfendorf 1874 nach Korntal. -- Beiliegend ein Postschein der Königlich-Sächsischen Postexpedition (Kirchbach 1851).. Handschriftlich ausgefüllte Formulare (ca. 8,8 x 21,5 cm). -- Zustand: Fleckig, mit Knicken.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokument Berzdorf (Böhmen) 1747 über Häusler George Nautz: Urkunde aus Berzdorf in Böhmen (zu Grottau gehörig) über Abgaben des Häuslers und Einwohners George Nautz in Niederberzdorf (Dolní Suchá).

, Berzdorf, 1747.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berzdorf, den 7. Februar 1747. Umfang: 1 S. (32 x 19,8 cm). -- Zustand: Papier fleckig, mit Randschäden.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

3 Briefe 1785-1849 an Stadtrat und Pastor in Zwenkau: 3 amtliche Folio-Briefe aus Merseburg (1785), Pegau (1845) und Leipzig (1849), postalisch gelaufen nach Zwenkau.

Pegau, Leipzig 1785, Merseburg, 1849.

1.) Brief Merseburg, 7. März 1785, an den Stadtrat von Zwenkau: Aufforderung, in Zukunft nicht mehr eine Gebühr für die Eintreibung des Städtegeldes zu erheben. 2.) Brief vom Justizamt Pegau, den 6. Februar 1845, an den Stadtrat zu Zwenkau. Betrifft den Verkauf von einem Acker Feld in Zeschwitzer Flur am Heerwege vom Handelsmann Johann Gottfried Linke in Zwenkau an den Sattlermeister Carl Ludwig Kühlhorn zu Imnitz. Mit Abschrift des entsprechenden Lehnscheins, datiert Zwenkau, den 2. Mai (mehr anzeigen)

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokument Landgericht Reutte (Tirol) 1815, Klage Anna Maria Bercktold in Berwang: Urteil Landgericht Reutte (Tirol) 1815 --- Das Landgericht Reutte erkennt eine Forderung von Anna Maria Bercktold zu Berwang gegen Franz Reiter an, dem Masseverwalter der Josef Bercktold'schen Konkursmasse. Signiert vom Landrichter Dr. Maurer.

, Reutte, 1815.

Deutsche Handschrift auf Papier (36 x 22,5 cm), datiert Reute (=Reutte), den 8. Juni 1815. -- Zustand: Dokument gefaltet und etwas fleckig; mit Eckausriss durch Siegelöffnung (ohne Textverlust).

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dresden: Foto um 1890, Alberthalle (Krystallpalast), Zirkus: Schönes Originalfoto der 1887 eröffneten Alberthalle in Dresden, in der zuerst der Zirkus Renz auftrat. -- Über dem Eingang Inschrift "CIRCUS ALBERTHALLE DIORAMA".

, Dresden, 1890.

Wunderbar scharfes Motiv. Albumin-Abzug der Zeit (Vintage) auf dünnem Papier (14,8 x 10,8 cm). Rückseitig mit Bleistift beschriftet "Krystallpalast." -- Zustand: Leicht gebogen, mit Eckknick, ansonsten gut.

40.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Kaufbrief Landsberg a.d.Warthe (Neumark) 1856/57: Dalchau an Müller: Kaufvertrag, ausgefertigt vom Notar Kolmar Rudolph Otto Burchhardt in Landsberg (Warthe): Der Schlosser und Maschinenbauer Friedrich August Dalchau verkauft an den Schuhmachermeister Gottlieb Friedrich Müller sein Bürgerhaus in der Louisenstraße.

an der Warthe 1856, Landsberg, 1857.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Landsberg an der Warthe, den 25. November 1856 und 15. September 1857. Umfang: 10 S. (33,8 x 20,8 cm). -- Zustand: Papier gebräunt und etwas fleckig, ein Blatt lose.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Vorphila-Brief Bruck an der Leitha 1854: Eisenhandlungs-Gerechtigkeit Markt Fischamend: Schreiben der k.k. Bezirks-Hauptmannschaft Bruck a.L. an Frau Anna Fuhrmann über die Erteilung der Eisenhandlungs-Gerechtigkeit für ihr Haus Nr. 89 zu Markt Fischamend.

an der Leitha, Bruck, 1854.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Bruck an der Leitha, den 16. Juni 1854. Mit schönen Stempeln und papiergedecktem Siegel der Bezirkshauptmannschaft. -- Zustand: Etwas fleckig und knittrig, mit Einriss in der Falz.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Königreich Westphalen, Göttingen 1811: Domainen-Direktor von Stockhausen an Maire Ude (Gandersheim): Brief des Domainen-Direktors des Leine-Departements von Stockhausen an den Maire Johann Konrad Ude in Gandersheim, eine Aufforderung zur Übersendung von Dokumenten zur "Ablösung des Zeiten-Holzes" betreffend.

, Göttingen, 1811.

Deutsche Handschrift auf Papier (32,3 x 20,5 cm), datiert Göttingen, 24. Oktober 1811. Signiert "v. Stockhausen." Mit gestochenem Briefkopf, ohne Adressseite. -- Zustand: Etwas fleckig, mit kleinen Eckknicken.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

2 Dokumente Lindow (Mark): Militär-Freiheit 1825 & Taufschein 1840: Zwei Dokumente aus Lindow (Mark): Bescheinigung (1825) des Magistrats, dass der Rats-Zimmermeister Glagow "nicht Soldat ist, auch nicht zur Krieges-Reserve gehöret", sowie zwecks Annahme zum Konfirmandenunteericht ausgestellter Taufschein (1840) des

(Mark) 1825, Lindow, 1840.

Superintendenten Richter über die Geburt (*25. Januar 1828) der Wilhelmine Elwine Pauline Sembrowsky, Tochter des Feldwebels Carl Ludwig Sembrowsky und der Wilhelmine, geb. Schultz. Jeweils mit schönem Siegel. Das zweite Schreiben adressiert an den Superintendenten Ideler in Gransee. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Lindow, 8. Dezember 1825 und 29. Januar 1840. Eine halbe bzw. eine Folio-Seite beschrieben. -- Zustand: Leicht fleckig, insgesamt gut.

50.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Urkunde Zweibrücken 1614: Vergleich Johann II. mit von der Leyen über Mittelbexbach: Umfangreiche Handschrift über einen Vergleich zwischen Johann II.

, Zweibrücken, 1614.

von Pfalz-Zweibrücken (1584-1635) mit den Brüdern Johann, Friedrich und Damian von der Leyen, das Dorf Mittelbexbach sowie Gericht und Pfarre von Münchweiler (=Glan-Münchweiler) betreffend. Vorliegend in etwas späterer Abschrift.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Zweibrücken, 4. August 1614 (etwas spätere Abschrift). Umfang: 10 von 16 Seiten beschrieben (33,5 x 21,5 cm). -- Zustand: Erste Seite stark fleckig / wasserfleckig (Schrift dadurch teils schwer lesbar); die anderen Seiten (mehr anzeigen)

340.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokumente Gottlieb Friedrich von Bülow (1801-1871), Signatur Großherzog von Mecklenburg 1820: Briefe, Zeugnisse (Fridericianum Schwerin) und Dokumente (1816-1843) an und über den Forstjunker in Toddin (später Oberforstrat) Gottlieb Friedrich von Bülow (1801-1871); ein Brief signiert von Großherzog Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg.

1816, Schwerin u.a, 1843.

Deutsche Handschriften auf Papier, ins. 15 beschriebene Seiten unterschiedlichen Formats. Vorhanden sind 3 Schulzeugnisse 1816/17 der Domschule Schwerin (ab 1818: Fridericianum), von Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg signiertes Schreiben an den Vater über die Bestellung Gottlieb Friedrichs als Jagdjunker (Schwerin, 12. Januar 1820), gemeinsamer Brief (Wangelin 1836) des Bruders Karl Christoph von Bülow (1802-1880) und seiner Verlobten Helene von Bassewitz (1817-1879), Brief (mehr anzeigen)

280.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

General Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau: Pachtvertrag (Gröbzig) Heinrichswalde 1754: Handschriftlicher Vertrag des Generals der Kavallerie Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau (1705-1781): Friedrich Heinrich Eugen verpachtet seine umfangreichen Erbzins-Güter zu Gröbzig an Johann Christoph Eltze von Osternienburg, für die Jahre

1754 bis 1760.
, Heinrichswalde, 1754.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Heinrichswalde, den 16. Juni 1754. Umfang: 8 von 12 Seiten beschrieben (34 x 20,5 cm), auf kräftigem Papier. Mit Siegel und Signatur von Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau. -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt gut.

320.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Radfahren -- Handschrift Neustrelitz 1903-08, Protokolle "Radfahrer-Club von 1894", 283 Seiten!: Handschrift Protokolle Radfahrer-Club Neustrelitz 1903-1908 --- "Protokolle des Radfahrer Clubs v. 1894 Neustrelitz."

1903, Neustrelitz, 1908.

Großformatiger Halbleder-Band (33 x 21,5 x 3 cm) mit geprägtem Deckeltitel. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Neustrelitz, 22. Oktober 1903 bis 20. Oktober 1908. Umfang: 283 beschriebene, nicht nummerierte Seiten; am Ende eine 2-seitige Mitgliederliste (mit Geburtsdaten). Jede Sitzung am Ende signiert vom Schriftwart und vom Vorsitzenden (1903-April 1906: Franz Schiffner, geb. 2. April 1862; April-August 1906 und April 1907-bis zum Ende Eduard Rottig, geb. 20. Juni 1877; August (mehr anzeigen)

600.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Thüringen - Meiningen - Güthe, Sebastian - mit zeitgenössischen Ergänzungen: Poligraphia Meiningensis, Das ist Gründliche Beschreibung Der Uhr-alten Stadt Meiningen Bestehend in dreyen Büchern Deren das Erste das Stadt-Buch ... Andere das Namens-Buch ... Dritte das Jahr-Buch ... zusammen getragen .. von M. Joh. Sebastian Güthen.

Reyhers, Gotha, 1676.

4 unbedruckte Blätter, Kupfertitel, Drucktitel, 12 Blatt, 434 Seiten, 25 Blatt Register; 67 unbedruckte Blätter mit handschriftlichen Anmerkungen, mehrere Seiten unbeschrieben. 19,5 x 16,5 cm, etwas späteres Halbleder mit Rückenschild.

900.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Adam Anton Grundemann von Falkenberg: Quittung Schloss Engelstein 1688: Adam Anton Grundemann von Falkenberg (1624-1711), niederösterreichischer Landuntermarschall: Eigenhändige, signierte Quittung an seinen Pfleger Hans Wilhelm Prennder zu Engelstein, dem er den Empfang von 800 Gulden für Herrschaftsgefälle und

, Engelstein, 1688.

Landesanleihen des laufenden Jahres 1688 quittiert. -- Adam Anton Grundemann von Falkenberg erwarb das Schloss Engelstein (Bezirk Gmünd) im Jahr 1681; es blieb 150 Jahre lang im Besitz dieser Familie.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert "Englstain" (=Engelstein), den 26. Juli 1688. Einseitig beschriebenes Blatt (15,4 x 19,8 cm), rückseitig mit Inhaltsangabe. -- Zustand: Blatt gefaltet; Papier leicht fleckig. Schöner Zustand.

350.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Handzeichnung: farbige Karte Verhau bei Friedrichsham 1742, Russisch-Schwedischer Krieg: "Plan und Profil von den Verhau, welches die Schweden um den weitern fortgang der Rußischen Armee zu verhindern gemacht im Jahr 1742." -- Handgezeichnete, kolorierte Karte auf Leinen (48,3 x 66,2 cm).

O, O, 1750.

Maßstab: 100 Faden = 4,5 cm. -- Eingezeichnet ist die Straße nach Friedrichsham (links unten). Friedrichsham (Fredrikshamn / Hamina, heute in Finnland) wurde im Russisch-Schwedischen Krieg 1742 von den Russen eingenommen. -- Mit ausführlicher Legende, mit den teilnehmenden Regimentern. -- Farbige, sehr dekorative Karte. -- Zustand: Etwas fleckig, rückseitig wasserfleckig. Insgesamt exzellent erhalten.

780.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Pergament-Urkunde Lörrach 1743: Brüder Vogelbach kaufen Haus: Pergament-Urkunde aus Lörrach, mit Siegel von Ernst Friedrich Leutrum von Ertingen --- Der junge Hans Vogelbach, Bürger und Küfer, und sein Bruder Jakob Vogelbach, ledige Söhne vom alten Hans Vogelbach (verstorbener Küfer), nehmen für 850 Pfund ein Haus

, Lörrach, 1743.

mit Krautgarten aus dem Erbe ihres Vaters in Besitz, gelegen zwischen dem Sonnenwirtshaus, Wilhelm Schippach, dem Bäcker Johannes Suttor und dem Küfer Hans Georg Lüdin. Dieses konnte vorher wegen der "vielen und überhäufften Schulden", die er "in liederlicher Weiße gemacht" hatte, nicht gehalten werden. Als Kreditgeber des Kaufschillings wird der Jude Simon Löw erwähnt. Mit einem hängenden Holzsiegel (Landgerichtssiegel von Ernst Friedrich Leutrum von Ertingen (1690-1760), Hofrat, (mehr anzeigen)

380.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc