Preis:
60.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
66.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
1.) Brief Merseburg, 7. März 1785, an den Stadtrat von Zwenkau: Aufforderung, in Zukunft nicht mehr eine Gebühr für die Eintreibung des Städtegeldes zu erheben. 2.) Brief vom Justizamt Pegau, den 6. Februar 1845, an den Stadtrat zu Zwenkau. Betrifft den Verkauf von einem Acker Feld in Zeschwitzer Flur am Heerwege vom Handelsmann Johann Gottfried Linke in Zwenkau an den Sattlermeister Carl Ludwig Kühlhorn zu Imnitz. Mit Abschrift des entsprechenden Lehnscheins, datiert Zwenkau, den 2. Mai 1845. 3.) Brief vom Appellationsgericht Leipzig, den 15. August 1849, an den Pastor Börner in Zwenkau. Betrifft Ehescheidung zwischen Daniel Gottlob Frenzel und seiner Frau Johanna Sophie Frenzel. Mit Abschrift eines Heimatscheins für Emilie Pauline Schnorrbusch in Meyhen, ausgestellt Merseburg, 10. Juli 1840 und verlängert 10. Juli 1849; mit eigenhändiger Beglaubigung von Pastor Börner in Zwenkau vom 1. November 1849. Zustand: Stärker fleckig, teils mit Randschäden. Beim ersten Brief sind vom Siegel nur noch minimale Reste vorhanden; die anderen Briefe mit Poststempel, handschriftlichen Portovermerken und Siegel.