11664 Ergebnisse gefunden (584 Seiten). Sortierung nach Relevanz.

Rekognitionsschein Radeberg 1850: Verkauf Haus und Grundstücke Weidner in Großröhrsdorf: Rekognitionsschein über den Verkauf eines Wohnhauses und einiger Grundstücke von Johann Gotthold Weidner in Großröhrsdorf bei Bautzen an seinen Vetter Julius August Weidner für 2100 Reichstaler.

1850 und Pulsnitz, Radeberg, 1862.

Anbei zwei Schreiben des Gerichtsamt Pulsnitz über die Versteigerung des Nachlasses des Gutsbesitzers und Zigarrenmachers Johann Gotthold Weidner in Großröhrsdorf (vorliegend in zeitgenössischer Abschrift und doppelter Ausfertigung).. Deutsche Handschrift auf Papier, 14 S. (33 x 20,3 cm), datiert Radeberg, den 11. September 1850 (mit umfangreicher Abschrift des Kaufvertrags aus Großröhrsdorf vom 20. Mai 1850), signiert vom Amtmann Christian Cölestin Biedermann. Anbei zwei kürzere (mehr anzeigen)

70.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief Deggendorf 1723, Dekan Wischlburger über Prozession: Brief Deggendorf 1723 --- Brief des Dekans Tobias Franc. Wischlburger (Sohn des Stadtphysikus Tobias Wischlburger), eine Prozession betreffend. Gerichtet an einen Reichsgrafen (wohl von Tattenbach).

, Deggendorf, 1723.

Deutsche Handschrift auf Papier (zwei Seiten im Format 31,5 x 18,5 cm), datiert Deggendorf, den 23. September 1723. Die Signatur nach "Wischl" beschnitten, durch Amt und Ort aber eindeutig zuzuordnen. -- Zustand: Papier etwas fleckig, Brief beschnitten.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

2 Vorphila-Briefe Güstrow 1767/68 an Frau Amtshauptmann Baumgart in Strisdorf (Pfarre Hohen Sprenz): 2 Briefe an die Frau Amtshauptmann Baumgart, geb. Wesenberg, in Strisdorf (Pfarre Hohen Strenz) über finanzielle Angelegenheiten (Zinsen 1766/67 sowie Berichtigung der Contribution Martini 1767), signiert jeweils von einem "gehorsamen Diener".

, Güstrow, 1767.

Deutsche Handschriften auf Papier. 1. Brief (Signatur unleserlich, beginnt mit Gold), datiert Gs. (Güstrow?), 23. September 1767. 2 Textseiten und eine Adressseite im Format 20,3 x 16,5 cm. Mit interessantem Wasserzeichen (Mensch mit Rad der Fortuna (?) und Umschrift "FORTUNA SPE". -- 2. Brief von J.H. Voigt, datiert Güstrow, 19. Januar 1768. 1 Textseite und eine Adressseite im Format 25,3 x 17 cm. Wasserzeichen Buchstaben T HZM unter Krone. -- Zustand: Etwas fleckig, insgesamt gut.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Reuß, Friedrich Anton: Walther von der Vogelweide. Eine biographische Skizze. Mit einer lithographirten Abbildung.

Bonitas und Bauer, Würzburg, 1843.

Frontispiz, 16 Seiten. 26 x 21 cm, Original-Broschur.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokument Rudau (Melnikowo) 1870, Aufgebot Keue-Kedzierski, Pfarrer Carl Eugen Weiß: Bescheinigung des Pfarrers Carl Eugen Weiß, Vater des mit Käthe Kollwitz befreundeten Malers Arthur Weiß (*1866 in Rudau, Kreis Fischhausen) über das erste Aufgebot des Geschäftsreisenden Johann Friedrich Keue (*10.

, Rudau, 1870.

Dezember 1837 in Gransee als Sohn des in Rudau verstorbenen Bäckermeisters Johann Friedrich Keue) mit Frl. Melanie Kedzierski (*12. Juli 1843 in Ostrow als Tochter des Matthaeus Kedzierski), Pflegetochter des Kaufmanns Heinrich Lange in Cranz. Mit schönem Stempel "Siegel der Kirche Rudau" mit Abbildung der Kirche.. Deutsche Folio-Handschrift auf Papier, datiert Rudau, Kreis Fischhausen, Diöcese Schaaken, den 20. Januar 1870. -- Zustand: Dünnes Papier fleckig, mit Eckknick.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Völkerschlachtdenkmal - Deutscher Patrioten-Bund: Deutscher Patrioten-Bund zur Errichtung eines Völkerschlacht-Denkmals bei Leipzig. Abreißblock für die Mitgliedschaft.

, Leipzig, 1895.

Block mit 10 abreißbaren Mitgliedskarten. Original-Umschlag, 8,5 x 17 cm.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Handschrift Liederbuch 1852-59 Dankenfeld, Historiker Johann Ludwig Klarmann: Handschrift Lieder Unikat, Historiker Johann Ludwig Klarmann. -- "Liederbuch für Marg. Reg. Klarmann zu Dankenfeld, den 1. Dezem. 1852". -- 1859 weitergeführt von ihrem Bruder Johann Klarmann zu Dankenfeld, d.i.

, Dankenfeld, 1852.

der Historiker und Offizier Johann Ludwig Klarmann (* 18. Januar 1846 in Dankenfeld bei Bamberg; gest. 6. März 1928 ebd.), nach dem der Wanderweg "Johann-Ludwig-Klarmann-Weg" zwischen Haßfurt und Steinsfeld benannt ist.. Deutsche Handschrift auf Papier. -- Umfang: Titelseite + 27 beschriebene Seiten (17,8 x 10,8 cm); ohne Einband. -- Zustand: Papier stärker fleckig, mit leichten Randschäden.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief Coburg 1767, Vorladung Schuldsache Johann Heinrich von Hanstein: Schöner Schnörkelbrief der Regierung zu Coburg an den Hofadvokaten Johann Heinrich Pertsch in Coburg, der als Bevollmächtigter des Johann Heinrich von Hanstein in Henfstädt zu einem Gerichtstermin wegen einer Schuldsache geladen wird.

Signiert vom Kanzler.
, Coburg, 1767.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Coburg, den 17. März 1767. -- Format: 33 x 19,3 cm. -- Zustand: Papier etwas stärker fleckig; das Siegel ausgeschnitten (ohne Textverlust).

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Kaufbrief Küllenhahn (Wuppertal) 1875, Verkauf Scheune Bünger an Fleuß: Kaufbrief Küllenhahn Wuppertal 1875 --- Friedrich Bünger verkauft zwei preußische Ruthen seiner Grasbleiche in Küllenhahn an Julius Fleuß.

, Küllenhahn, 1875.

Signiert von Käufer und Verkäufer sowie von den Zeugen Wilhelm Franke und Wilhelm Hagemann, die auch bei der Setzung der neuen Grenzsteine zugegen waren.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Küllenhahn, den 20. Juli 1875. -- 1-seitig beschriebenes Blatt (28,3 x 22,2 cm). -- Zustand: Dünnes Papier gebräunt und knittrig, mit Knicken und kleinen Randschäden.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Quittung Straubing 1718, Rentschreiber Johann Baptist Schwarz / Graf Reinstein-Tattenbach: Interimsschein (Quittung über eine gezahlte Teilsumme an Kaufschillingen) von Johann Baptist Schwarz, Rentschreiber in Straubing, anscheinend ausgestellt für den Grafen von Reinstein-Tattenbach. Mit schönem Siegel.

, Straubing, 1718.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Straubing, 15. Oktober 1718. Eine Seite beschrieben (31,3 x 20,5 cm). -- Zustand: Papier nur leicht gebräunt; sehr guter Zustand.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief Dürbheim 1848: Soldat Ignaz Liebermann tritt Strafe nicht an: Vorphila-Brief Dürbheim 1848 Strafe Soldat Militaria -- Das Schultheißenamt Dürbheim (Württemberg) wendet sich an das Schultheißenamt Wurmlingen, da der sich im Urlaub befindliche Soldat Ignaz Liebermann (Königlich-Württ.

, Dürbheim, 1848.

5. Infanterie-Regiment, 4. Kompanie) eine 12-stündige Arreststrafe wegen "Ausreißen" antreten und ihm eine Vorladung zum Haftantritt zugestellt werden soll. Mit Bestätigung von Ignaz Liebermann und des Schultheißenamts Wurmlingen über die Zustellung der Vorladung sowie mit erneutem Schreiben aus Dürbheim, dass Ignaz Liebermann seine Strafe nicht angetreten hat. Postalisch gelaufen (Doppelläufer nach Wurmlingen und Dürbheim).. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Dürbheim, 21. (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Bayern - (Widenmann, Benedikt): Die obersten Hofkapelläne und Großalmosengeber in Baiern.

Ort, Ohne, 1792.

96 Seiten. Pappband der Zeit.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

90.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Vier Taufscheine & ein Eheschein 1801-1855 aus Mecklenburg-Vorpommern: Fünf kirchliche Dokumente aus Mecklenburg-Vorpommern: Taufscheine aus Pasewalk (Marie Esther Rummler, geb. 13. Februar 1771, ausgestellt 1801 vom Hofprediger Bauerhahn), Torgelow (Dorothee Caroline Zernikow, geb. 23.

1801, Mecklenburg-Vorpommern, 1855.

August 1805 in Klein-Hammer; ausgestellt 1831 vom Prediger Tornow), Waldegk (Franz Ernst Ludwig Willfahrt, geb. 11. März 1839, ausgestellt 1855 vom Pastor Bahr) und Löcknitz (Charlotte Marie Louise Mertens, geb. 8. Mai 1842, ausgestellt 1855 vom Superintendenten Oelgarte). Ein Dokument aus Baumgarten (Warnow) von 1829 über die Eheschließung des Schäferknechts Christ. Erdmann Scherping mit Christine Luise Dannier; ausgestellt vom Pfarrer Otto Daniel Ludwig Gottfried Woldmann (1770-1850).. (mehr anzeigen)

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

2 Kaufurkunden Radeberg 1841-43 für J.G. Zschiedrich in Mittelbach (Großnaundorf / Sachsen): Zwei umfangreiche handschriftliche Folio-Urkunden über Grundstücksverkäufe an den Leinweber Johann Gottlob Zschiedrich in Mittelbach (heute OT von Großnaundorf, LK Bautzen).

, Radeberg, 1841.

1. Johann Gottlob Zschiedrich kauft vom Halbhüfner Karl Gottlob König zu Mittelbach ein Stück Feld und Wiese von dessen Halbhufengut für 250 Taler. Datiert Justizamt Radeberg, den 9. Oktober 1841. Signiert vom Amtmann Christian Cölestin Biedermann. Umfang: 12 beschriebene Seiten. 2. Johann Gottlob Zschiedrich kauft von der Gemeinde von Mittelbach einen Garten nebst Teich und die sogenannte Gemeindewiese für 323 Taler und 12 Groschen. Datiert Justizamt Radeberg, den 16. Juni 1843. Signiert (mehr anzeigen)

70.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokument Frankfurt (Oder) 1827, Ehescheidung Schuhmacher Albrecht: Interessantes Dokument des Stadtgerichts Frankfurt / Oder, ausgestellt und signiert vom Stadtrichter Bewert: Die kinderlose Ehe zwischen dem Schuhmachergesellen Albrecht und seiner Gattin Maria Elisabeth, geb. Behm wird auf Antrag der Ehefrau geschieden.

(Oder), Frankfurt, 1827.

Interessant die Angabe der Gründe ("daß er in der Trunkenheit seine Ehefrau gemißhandelt", "daß er ein unordentliches Leben führe", "er eine unbezwingbare Abneigung gegen Klägerin hege").. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Frankfurt an der Oder, den 4. April 1827 (mit Bestätigung vom 5. September 1828). 2-seitige Folio-Urkunde; angebunden Bogen mit Quittung der Stempelgebühr. -- Zustand: Papier gebräunt und fleckig, mit Spuren einer früheren Bindung am linken Rand.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Bayern - Freising - Karl Roth: Verzeichnis der freisinger Urkunden vom hl. Korbinian biss zum Bischoffe Egilbert (724-1039)

Finsterlin, München, 1855.

100 Seiten, unbeschnittene Original-Broschur.

70.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc