7200 Ergebnisse gefunden (360 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
8°, Klammerheftung (Paperback) 69 S.,
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
8°, schlichter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Titel und Klammerheftung (Softcover) 46 S.,
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
4°, illustrierter Originalkarton (Hardcover), 158 S., Abbildungen,
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
4°, illustriertes Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover) 192 S., zahlreiche Textzeichungen
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
4°, illustrierter Originalkarton (Hardcover), 96 S., zahlreiche farbige Abbildungen, Bildband
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
Kalendarium, 306, 96, 110 Seiten mit 13 Kupfern, 12,5 x 10 cm, roter Ganzlederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung sowie Gold- und Blindprägung auf beiden Deckeln, Goldschnitt.
diebischen Complicum, sodann 72 diebs receptatorum" (=Hehler / Helfer) hinterlassen hat, gegen welche Komplizen nun ermittelt wird. Es liegt vor ein Brief des Beamten Schlemmer in Sobernheim sowie ein dazugehöriger Anhang von fünf Receptatoren aus dieser Liste (Nr. 135 und 138-141), die im Hochgräflich-Leyischen Gebiet leben, mit Angabe ihrer Vergehen. Es handelt sich um den Leinweber Henrich aus Niedermohr, den Schuhmacher Johannes aus Glan-Münchweiler, den reichen Bauern Johannes aus (mehr anzeigen)
Justizamt Chemnitz, betreffend die vier verarmten Kinder des Bäckermeisters Kurzwelly (hier meist Kurzwelli geschrieben) sowie den Nachlass der Christiane Rosine Friederike Steipelmann (meist beide Angelegenheiten im selben Brief erwähnt). Jeweils gerichtet an das Gerichtsamt zu Kemberg. Anbei fünf leere Briefhüllen selber Herkunft, davon vier aus Berlin und einer aus Wittenberg. Als Beilage zwei leere Briefhüllen (aus Mirow, an den Amtsaktuar Scheel in Strelitz & aus Coswig, an die (mehr anzeigen)
3 (gefaltete) Dokumente auf starkem Papier, jeweils einseitg gedruckt in Rot und Schwarz: 1. Gedenkblatt zur Feier der Kreuzes-Aufsetzung auf dem Thurme der neuen katholischen Stadtpfarrkirche zu Giesing (im Thurm-Kreuz-Arme hinterlegt). 43 x 33,5 cm. - 2. Kyesinga. Steinmetzenspruch zur Feier der Kreuz-Aufstellung .. 43 x 33,5 cm. - 3. Einladung zur Feier der Kreuz-Aufsetzung. 14 x 21 cm. Zusammen in Original-Halbleinenmappe mit Titelprägung und Schließbändern, 26 x 18,5 cm.
Es geht um das Jagdrecht, das der Graf zu Gleichen von den Herren von Stotternheim übernommen hat. -- Mit papiergedecktem Siegel.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Tonna (=Gräfentonna), den 12. Februar 1582. -- Umfang: anderthalb Seiten Brieftext und eine Adressseite (33 x 20,8 cm). -- Zustand: Etwas fleckig, mit leichten Randschäden.
Es geht um das Jagdrecht, das der Graf zu Gleichen nicht eingeschränkt sehen möchte, zumal er es nur einmal im Jahr nutzt. -- Mit papiergedecktem Siegel.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Tonna (=Gräfentonna), den 22. Dezember 1581. -- Umfang: anderthalb Seiten Brieftext und eine Adressseite (33 x 20,8 cm). -- Zustand: Etwas fleckig, mit leichten Randschäden.
Jeweils ca. 60 Seiten. 23 x 19 cm, 7 Bände in Seide, Silberschnitt.
Zwei Karten auf Papier, jeweils in zwei Segmenten auf Leinen aufgezogen, im Maßstab 100 Ruten = 4 cm. Format: 20,3 x 26 cm (1841) & 22,5 x 25,8 cm (1862). Lose einliegend in einer hübschen geprägten Ledermappe (23,3 x 13,5 cm). -- Zustand: Karten fleckig und berieben, mit Einrissen in der Falz. Mappe nur leicht berieben.
Datiert Döben, den 26. Mai 1771. Deutsche Handschrift auf Papier (34,7 x 42,5 cm). Mit Gebührenstempel und papiergedecktem Siegel der Hochadelig-Arnimschen Gerichte zu Döben und Golzern (Döben befand sich bis 1783 im Besitz der Familie von Arnim), signiert von Johann Friedrich Köhlau. -- Zustand: Papier leicht fleckig, insgesamt gut.
bekannt zu machen" habe. Das umfangreiche Schreiben (über nähere Bestimmungen der Gesinde-Ordnung für das Herzogtum Vor- und Hinterpommern) im Namen von Friedrich II. liegt in Abschrift bei.. Deutsche Handschrift auf Papier (35 x 21,2 cm), datiert Stettin, den 9. Dezember 1778. Schreiben im Namen des Königs von Preußen; signiert vom Regierungspräsidenten Johann Arnold von Wyckersloot. Gelaufen als herrschaftliche Justizsache. Das beiliegende 3-seitige Rescript des Königs an die Regierung (mehr anzeigen)
8°, Orignialumschlag (Klammerheftung) 39 S.,
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
8°, Orignialumschlag (Klammerheftung) 36 S.,
Verkauf durch:
Antiquariat Hoffmann Inh. Reinhard Prüllage
Nordhorn
Versandkosten: 4.00 EUR
Büchersendung / DHL-Briefsendung (Maxi/Gross)
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.
Deutsche Handschrift auf Papier (17,5 x 22,5 cm), datiert Bürgel "uff mitteboche inder heyligen OsterWochen" (d.i. der 31. März) 1497; die Jahresangabe auf lateinisch. Mit großem papiergedecktem Siegel (mit Darstellung des Stadtpatrons St. Georg). -- Zustand: Etwas fleckig; guter Zustand!
französischen Colonie-Departements Friedrich Wilhelm von Thulemeyer (1735-1811). Gerichtet an den Prediger Braumüller in Prenzlau bzw. an den Superintendenten August Wilhelm Rosa (1761-1829) in Neustadt-Eberswalde (der sich 1808 um die Predigerstelle der Dreifaltigkeitskirche in Berlin bewarb, die Friedrich Schleiermacher erhielt).. Deutsche Folio-Handschriften auf Papier, datiert Berlin, 25. Juni 1802 bis 13. August 1807. Betrifft die Reparatur des reformierten Kantor- und Schulhauses in (mehr anzeigen)
Vorhanden sind auch Rechnungen, ein Geburtsbrief aus Nusplingen und ein Lageplan aus Tuttlingen. Betrifft häufig Pflegschaften (Pflegekinder) oder Finanzielles.. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert 1811-1905 (außer dem Lageplan kein Dokument nach 1871). -- Zustand: Papier meist fleckig, teils mit Randschäden. Nur ganz vereinzelt Briefhüllen ohne Inhalt.