Beschreibung:

diebischen Complicum, sodann 72 diebs receptatorum" (=Hehler / Helfer) hinterlassen hat, gegen welche Komplizen nun ermittelt wird. Es liegt vor ein Brief des Beamten Schlemmer in Sobernheim sowie ein dazugehöriger Anhang von fünf Receptatoren aus dieser Liste (Nr. 135 und 138-141), die im Hochgräflich-Leyischen Gebiet leben, mit Angabe ihrer Vergehen. Es handelt sich um den Leinweber Henrich aus Niedermohr, den Schuhmacher Johannes aus Glan-Münchweiler, den reichen Bauern Johannes aus Steinbach (am Glan), seinen Bruder Nickel (Bauer und Wirt in Steinbach) sowie den Schmied Johann Nickel in Steinbach.. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Sobernheim, 7. April 1732. Umfang: ins. 5 von 8 Folio-Seiten beschrieben (3 Seiten Brief und 2 Seiten Anhang). -- Zustand: Papier etwas fleckig, insgesamt guter Zustand.