1654 Ergebnisse gefunden (83 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
Veit Kehrer Liensperger (wohl = aus den Lüsner Bergen), 62 Jahre alt, überlässt zu Lebzeiten seinem 30 Jahre alten Sohn Johann Kehrer einige näher bezeichnete Güter in und bei Illstern (Kiens, Südtirol).. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Bruneck, den 14. März 1816. Umfang: 16 beschriebene Seiten (34,8 x 21,5 cm). -- Zustand: Handschrift mittig längs gefaltet. Papier stärker fleckig. Das Ende der Handschrift fehlend.
Der Forst-Rechnungsrat Siebold wendet sich an das Pfand-Commissariat in Deilingen, die Bezahlungen einer "Pfand-Bereinigung" von 100 Reichstalern seitens Jacob Hübsch betreffend.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Stuttgartm den 4. September 1830. -- Format (auseinandergefaltet): 20,8 x 16,5 cm. -- Zustand: Kräftiges Papier etwas fleckig, das Siegel fehlend, mit entsprechendem Einriss im Papier.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, den 18. Mai 1819. -- Mit Randbemerkungen der empfangenden Behörde. Format: 30,8 x 20,2 cm. -- Gelaufen als Herrschaftliche Fiskalsache, mit zweizeiligem Poststempel. -- Zustand: Papier stärker fleckig, durch Öffnung größerer Ausriss (ohne Textverlust); "Justiz-Commissions-Siegel" zweigeteilt.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Ried, den 27. Dezember 1783. -- Umfang: drei Textseiten (33,8 x 21 cm), auf der letzten Seite nur kurze Inhaltsangabe. -- Zustand: Papier leicht gebräunt, schöner Zustand.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert München, 18. Januar 1669. Format: 32 x 20,3 cm. Mit Siegel und eigenhändiger Signatur. -- Zustand: Papier mit leichten Feuchtigkeitsschäden und einigen kleinen Randeinrissen.
Schönes Blatt im Format 21,3 x 30,3 cm (Bildbereich 16,3 x 24,3 cm). Maßstab: 1,7 cm = 50 deutsche Meilen. -- Zustand: Papier gebräunt und fleckig, mit kleinem Eckknick.
Anbei zwei Schreiben des Gerichtsamt Pulsnitz über die Versteigerung des Nachlasses des Gutsbesitzers und Zigarrenmachers Johann Gotthold Weidner in Großröhrsdorf (vorliegend in zeitgenössischer Abschrift und doppelter Ausfertigung).. Deutsche Handschrift auf Papier, 14 S. (33 x 20,3 cm), datiert Radeberg, den 11. September 1850 (mit umfangreicher Abschrift des Kaufvertrags aus Großröhrsdorf vom 20. Mai 1850), signiert vom Amtmann Christian Cölestin Biedermann. Anbei zwei kürzere (mehr anzeigen)
Deutsche Handschrift auf Papier (zwei Seiten im Format 31,5 x 18,5 cm), datiert Deggendorf, den 23. September 1723. Die Signatur nach "Wischl" beschnitten, durch Amt und Ort aber eindeutig zuzuordnen. -- Zustand: Papier etwas fleckig, Brief beschnitten.
Deutsche Handschriften auf Papier. 1. Brief (Signatur unleserlich, beginnt mit Gold), datiert Gs. (Güstrow?), 23. September 1767. 2 Textseiten und eine Adressseite im Format 20,3 x 16,5 cm. Mit interessantem Wasserzeichen (Mensch mit Rad der Fortuna (?) und Umschrift "FORTUNA SPE". -- 2. Brief von J.H. Voigt, datiert Güstrow, 19. Januar 1768. 1 Textseite und eine Adressseite im Format 25,3 x 17 cm. Wasserzeichen Buchstaben T HZM unter Krone. -- Zustand: Etwas fleckig, insgesamt gut.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, 15. August 1795. Der Magistrat von Osterburg ist berechtigt, von der Kurmärkischen Kammer-Bau-Kasse die Summe von etwas über 1921 Talern "als die zweite Hälfte der zur Einrichtung der Quartiere und Stellungen zu Osterburg" zu erheben. Auf demselben Bogen Konzept der Antwort aus Osterburg. Der Breiftext mit Rotstift durchgestrichen, wohl zum Zeichen der Erledigung. -- Umfang: zwei Textseiten (die zweite nur zur Hälfte beschrieben) und eine (mehr anzeigen)
Gestochenes Frontispiz, 32 Seiten, Umschlag der Zeit.
Frontispiz, 16 Seiten. 26 x 21 cm, Original-Broschur.
Dezember 1837 in Gransee als Sohn des in Rudau verstorbenen Bäckermeisters Johann Friedrich Keue) mit Frl. Melanie Kedzierski (*12. Juli 1843 in Ostrow als Tochter des Matthaeus Kedzierski), Pflegetochter des Kaufmanns Heinrich Lange in Cranz. Mit schönem Stempel "Siegel der Kirche Rudau" mit Abbildung der Kirche.. Deutsche Folio-Handschrift auf Papier, datiert Rudau, Kreis Fischhausen, Diöcese Schaaken, den 20. Januar 1870. -- Zustand: Dünnes Papier fleckig, mit Eckknick.
Block mit 10 abreißbaren Mitgliedskarten. Original-Umschlag, 8,5 x 17 cm.
der Historiker und Offizier Johann Ludwig Klarmann (* 18. Januar 1846 in Dankenfeld bei Bamberg; gest. 6. März 1928 ebd.), nach dem der Wanderweg "Johann-Ludwig-Klarmann-Weg" zwischen Haßfurt und Steinsfeld benannt ist.. Deutsche Handschrift auf Papier. -- Umfang: Titelseite + 27 beschriebene Seiten (17,8 x 10,8 cm); ohne Einband. -- Zustand: Papier stärker fleckig, mit leichten Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Coburg, den 17. März 1767. -- Format: 33 x 19,3 cm. -- Zustand: Papier etwas stärker fleckig; das Siegel ausgeschnitten (ohne Textverlust).
Signiert von Käufer und Verkäufer sowie von den Zeugen Wilhelm Franke und Wilhelm Hagemann, die auch bei der Setzung der neuen Grenzsteine zugegen waren.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Küllenhahn, den 20. Juli 1875. -- 1-seitig beschriebenes Blatt (28,3 x 22,2 cm). -- Zustand: Dünnes Papier gebräunt und knittrig, mit Knicken und kleinen Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Straubing, 15. Oktober 1718. Eine Seite beschrieben (31,3 x 20,5 cm). -- Zustand: Papier nur leicht gebräunt; sehr guter Zustand.
5. Infanterie-Regiment, 4. Kompanie) eine 12-stündige Arreststrafe wegen "Ausreißen" antreten und ihm eine Vorladung zum Haftantritt zugestellt werden soll. Mit Bestätigung von Ignaz Liebermann und des Schultheißenamts Wurmlingen über die Zustellung der Vorladung sowie mit erneutem Schreiben aus Dürbheim, dass Ignaz Liebermann seine Strafe nicht angetreten hat. Postalisch gelaufen (Doppelläufer nach Wurmlingen und Dürbheim).. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Dürbheim, 21. (mehr anzeigen)
96 Seiten. Pappband der Zeit.