1654 Ergebnisse gefunden (83 Seiten). Sortierung nach Relevanz.
Mit 2 gestochenen Ansichtstafeln (eine als Frontispiz). VIII, 184 Seiten, 2 Blatt. 13,3 x 10 cm, Original-Broschur.
9 Seiten Text (Geschichte der Firma) und 10 ganzseitige Illustrationen. Format des Einbands 22,2 x 14,5 cm. -- Zustand: Etwas fleckig, ins. gut.
Deutsche Handschriften auf Papier, ausgestellt von den von Schönberg'schen Gerichten auf Schloß Oberreinsberg am 29. April 1854 sowie vom Gerichtsamt Nossen am 18. Mai 1857. -- Umfang: ins. 25 beschriebene Folio-Seiten. -- Zustand: Kräftiges Papier gebräunt, mit einige Wurmfraßspuren. Bindung gelockert; vereinzelt drohen sich Blätter zu lösen. Vollständig.
Die Abstände zwischen den 24 Grenzsteinen ("Reinsteine") werden genau abgeschritten und dokumentiert.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Franken, den 6. Juni 1825. Ausgestellt, gesiegel und signiert vom Gerichtsschöppen Christoph Lungwitz,, der zusätzlich als Zeuge signiert; außerdem signiert von beiden Vertragspartnern sowie von dem Zeugen Elias Thieme. -- Umfang: 3 S. (34,5 x 21,5 cm). -- Zustand: Gefaltet; Papier gebräunt und knittrig, mit Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Kiens, 23. Juni 1767. Umfang: Titelseite + 8 beschriebene Seiten (32,5 x 20,7 cm). Ausfertigung für Georg Kehrer. -- Zustand: Handschrift mittig längs gefaltet. Papiergedecktes Siegel gelöst, Papier etwas fleckig, die letzten zwei Blätter mit Einrissen.
Schul-Collegiums der Provinz Brandenburg in Berlin, die sich an das Kuratorium des Friedrichs-Gymnasiums in Frankfurt (Oder) wendet, um die Einsetzung des Schulamts-Kandidaten Müller an die Stelle des Kollaborators und Alumnen-Inspektors Bölike mit den selben Bezügen zu genehmigen. Signiert vom Konsistorialrat Geiseler, vom Provinzial-Schulrat Prof. Schulz sowie vom Regierungsrat August Freiherr von Stein-Kochberg.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, 12. Mai 1834. Auf demselben (mehr anzeigen)
Illustrierter Titel, 16 Blatt lithographische Ansichten. 14,5 x 23 cm, Original-Broschur.
der Kaufmann Matthias Johann Bergmann) gegen den Tagelöhner Henrich Wilhelm Osthoff in Hattingen wegen rückständiger Miete.. Deutsche Handschrift auf Papier (4 Seiten im Format 29,8 x 21 cm), datiert Hattingen, 6. April 1813 (mit Nachträgen vom 9. und 23. April); mit französischen Gebührenstempeln. Anbei 2-seitige Erklärung des Häuslers Hundt in Hattingen vom 29. April 1813, denselben Rechtsfall betreffend (ebenfalls auf Stempelpapier). -- Zustand: Papier fleckig.
), wohnhaft bei Conrad Radinger in der Kramergasse in Heidelberg, schreibt an seinen Pflegevater Matthias Nester in Aixheim (Aldingen). -- Mit rotem Poststempel und handschriftlichen Taxvermerken.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Heidelberg, den 8. November 1827. Geschrieben in schlechter Orthographie: "ich währe auf dies spähtjahr nach Hauße gekomen wen ich das unglik nicht mit meinem Fuß gehabt häte, aber ich habe meinen Fuß mit einem glühenten Eisen verbränt und mußte also 5 (mehr anzeigen)
März 1665 an den Jäger und Kammerrat Obrist Stallmeisen (?) (im Dienst von Gottfried Wilhelm Graf zu Reinstein und Tattenbach) verliehen hat.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert München, den 11. April 1669. Format 32,8 x 21,5 cm. Mit eigenhändiger Signatur "Maria Veronica gräffin von Preysing wittib, geborne Erbtruchsässin" und kleinem schwarzen Siegel. -- Zustand: Papier mit leichten Feuchtigkeitsschäden und kleineren Randschäden.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, 15. Oktober 1818. Betrifft die Ablehnung des Kandidaten Elsner als Alumnen-Inspektor am Gymnasium Frankfurt an der Oder, da seine Leistungen zu mangelhaft und seine Prüfungen zu schlecht waren. -- Umfang: zwei Textseiten und eine Adressseite (35,5 x 21,5 cm). -- Gelaufen als herrschaftliche Schulsache. -- Zustand: Papier fleckig, mit Einriss im Adressfeld. Siegel fehlend (an dieser Stelle Papier schadhaft).
noch dabey sehr grobe" Art behandelt und mit dem sie finanzielle Differenzen hat. Sehr ausführlicher Brief einer offensichtlich ungeübten Schreiberin. Erwähnt ist der von der Leyen'sche Kanzleidirektor von Döring.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Zweibrücken, 16. September 1776. Umfang: 6 1/2 von 8 Seiten beschrieben (34 x 21,3 cm). Ohne Adressierung. -- Zustand: Papier fleckig, mit leichten Randschäden. Das letzte Blatt mit Randausrissen (ohne Textverlust).
Veit Kehrer Liensperger (wohl = aus den Lüsner Bergen), 62 Jahre alt, überlässt zu Lebzeiten seinem 30 Jahre alten Sohn Johann Kehrer einige näher bezeichnete Güter in und bei Illstern (Kiens, Südtirol).. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Bruneck, den 14. März 1816. Umfang: 16 beschriebene Seiten (34,8 x 21,5 cm). -- Zustand: Handschrift mittig längs gefaltet. Papier stärker fleckig. Das Ende der Handschrift fehlend.
Der Forst-Rechnungsrat Siebold wendet sich an das Pfand-Commissariat in Deilingen, die Bezahlungen einer "Pfand-Bereinigung" von 100 Reichstalern seitens Jacob Hübsch betreffend.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Stuttgartm den 4. September 1830. -- Format (auseinandergefaltet): 20,8 x 16,5 cm. -- Zustand: Kräftiges Papier etwas fleckig, das Siegel fehlend, mit entsprechendem Einriss im Papier.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, den 18. Mai 1819. -- Mit Randbemerkungen der empfangenden Behörde. Format: 30,8 x 20,2 cm. -- Gelaufen als Herrschaftliche Fiskalsache, mit zweizeiligem Poststempel. -- Zustand: Papier stärker fleckig, durch Öffnung größerer Ausriss (ohne Textverlust); "Justiz-Commissions-Siegel" zweigeteilt.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Ried, den 27. Dezember 1783. -- Umfang: drei Textseiten (33,8 x 21 cm), auf der letzten Seite nur kurze Inhaltsangabe. -- Zustand: Papier leicht gebräunt, schöner Zustand.
Deutsche Handschrift auf Papier, datiert München, 18. Januar 1669. Format: 32 x 20,3 cm. Mit Siegel und eigenhändiger Signatur. -- Zustand: Papier mit leichten Feuchtigkeitsschäden und einigen kleinen Randeinrissen.
Schönes Blatt im Format 21,3 x 30,3 cm (Bildbereich 16,3 x 24,3 cm). Maßstab: 1,7 cm = 50 deutsche Meilen. -- Zustand: Papier gebräunt und fleckig, mit kleinem Eckknick.
Anbei zwei Schreiben des Gerichtsamt Pulsnitz über die Versteigerung des Nachlasses des Gutsbesitzers und Zigarrenmachers Johann Gotthold Weidner in Großröhrsdorf (vorliegend in zeitgenössischer Abschrift und doppelter Ausfertigung).. Deutsche Handschrift auf Papier, 14 S. (33 x 20,3 cm), datiert Radeberg, den 11. September 1850 (mit umfangreicher Abschrift des Kaufvertrags aus Großröhrsdorf vom 20. Mai 1850), signiert vom Amtmann Christian Cölestin Biedermann. Anbei zwei kürzere (mehr anzeigen)
Deutsche Handschrift auf Papier (zwei Seiten im Format 31,5 x 18,5 cm), datiert Deggendorf, den 23. September 1723. Die Signatur nach "Wischl" beschnitten, durch Amt und Ort aber eindeutig zuzuordnen. -- Zustand: Papier etwas fleckig, Brief beschnitten.