Beschreibung:

Ratschläge und Winke für Heiratslustige. Stuttgart, Levy & Müller, o.J. (1903). Kl.-8vo. VI, 100 S., 2 Bl. Roter Or.-Hlwd. mit Jugendstil-Ornamentik; minimal angestaubt.

Bemerkung:

Seltener kleiner Ratgeber vom Verfasser des "ABC des guten Tons", Edmund von Hagen, der wirkliche alle Aspekte zur Eheschließung behandelt. Zuerst werden die Pros ("Weil wir nicht allein sein sollen im Leben") und Kontras ("Bei unheilbarer Krankheit", "bei leidenschaftlichen Anlagen", "bei nicht genügend gesicherter Lebensstellung") erörtert, um dann die Vorbedingungen abzuklären: aufrichtige Neigung, ehrliche Hingabe, Einklang der Eigenheit, annähernd ähnliche soziale Stellung u. kein allzugroßer Altersunterschied. "Wie fange ich es an zu heiraten" wird dann geschlechtsspezifisch diskutiert. Für Frauen gilt: Sei Weib!, Das Haus sei deine Lieblingsstätte u. Zeige deinem Bewerber deine Neigung, Männern werden Tipps gegeben wenn sie "einsam und weltfern wohnen" oder "der Verkehr mangelt". Am Ende, nach geglücktem Zueinanderfinden, wird das Verhalten im Brautstande erläutert: Rücksicht auf andere, Zärtlichkeiten, Brautgeschenke und Verlobungsanzeigen sind hier die Themen.