110 Ergebnisse gefunden (6 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

Brief Neumarkt a.d.Rott 1565 an Rentschreiber in Landshut: Kurzer Brief aus Neumarkt (dem heutigen OT von Neumarkt-St. Veit) an den Rentschreiber Augustin Kharl in Landshut. Aus einer Einbandmakulatur; mit entsprechenden Spuren.

, Neumarkt, 1565.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Neumarkt, den 13. Mai 1565. Betrifft einen zugestellten Brief. -- Zustand: Aus einer Einbandmakulatur; Papier stark fleckig, mit Randschäden (mit geringem Buchstabenverlust).

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Handschrift um 1600, Kanton Bern, Register der Gewahrsamen: Fragment einer Handschrift "Register der Gwarsamen" aus dem Kanton Bern. Es geht um die Gewarsamen der Vögte von Erlach. Rubriken sind die Gemeinden Frutingen, Büren (an der Aare) und Saanen.

, Bern(?), 1600.

Deutsche Handschrift auf Papier (21 x 16,5 cm); drei einzelne ungebundene Hefte über Frutingen (9 beschriebene Seiten), Büren an der Aare (9 beschriebene Seiten) und Saanen (11 beschriebene Seiten), jeweils in sich vollständig; die Seiten sind jedoch jeweils nur zum Teil beschrieben; auch gibt es Buchstaben ohne Einträge. -- Zustand: Ungebunden, jedoch jeweils in sich vollständig. Papier fleckig / wasserfleckig. Einige Blätter mit Einrissen. Es gibt auch zwei Ausrisse (ohne Textverlust; um (mehr anzeigen)

240.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Urkunde Wecklingen (Blieskastel) 1626 von Hans Philipp von Eltz-Wecklingen (signiert): Obligation von Johann "Hans" Philipp von Eltz-Wecklingen, der von seinem Vetter Johann Werner von St. Ingbrecht 800 Gulden leiht und ihm dafür seine jährlichen Weizen- und Hafergefälle zu Ballweiler und Biesingen verpfändet.

Von ihm gesiegelt und signiert.
, Wecklingen, 1626.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Wecklingen, den 30. März 1626. Mit papiergedecktem Siegel und eigenhändiger Signatur von Johann Philipp von Eltz-Wecklingen. Umfang: 4 1/2 Seiten Urkundentext, eine halbe Seite Inhaltsangabe (Format: Folio). -- Zustand: Papier leicht gebräunt und fleckig (die Seite mit der Inhaltsangabe stärker), insgesamt gut erhalten.

380.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

1. Linien-Infanterie-Leibregiment in Mecklen Quartierlisten und Lagepläne 1807, Liebenwalde: 1. "Dislocations-Tabelle des Königlich Bayerischen 1. Linien-Infanterie-Regiments, aufgestellt in Buch am 16. September 1807." (Mit zahlreichen Orten und Mecklenburg, u.a. Stolpe und Mühlenbeck, und den dort lagernden Militärs.

Liebenwalde und Strasburg (Uckermark), Buch, 1807.

) -- 2. "Quartier liste und Situation des 2. Baon des K.B. 1. Linien-Inft. LeibRegiments den 17. Oct. 1807." Neben der Quartierliste (Liebenwalde, Hammer, Groß Schönebeck) und zwei Lageplänen (nördlich von Prenzlau, westlich Strasburg, östlich Pasewalk) folgt eine Liste "der bequatierten Ortschaften" des Bataillons (Strasburg, 19. Oktober 1807).. 1.) Deutsche Handschrift auf Papier (eine Folio-Seite), datiert Buch, 16. September 1807. Signiert vom Adjutanten Osterhuber. 2. Deutsche (mehr anzeigen)

260.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief 1673 an Christian I. (Sachsen-Merseburg): Stipendium für Studenten Coccium in Wittenberg: Schöner Brief eines Johann Eberhardt, der den Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg (1615-1691) bittet, das Eberhardt'sche Stipendium für Ernst Gottfried Coccium, Theologiestudent an der Universität Wittenberg, zu verlängern.

, Luklau(?), 1673.

Dieser ist der Sohn des Archidiakons Christian Coccium an der Kirche im Ort des Verfassers (Ortsname schwer lesbar, Luklau oder ähnlich). -- Anbei der originale Umschlag.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Luklau(?), 29. August 1673. Zwei Seiten (29,5 x 19,3 cm). -- Zustand: Papier etwas gebräunt, eine kleine Fehlstelle (durch Tintenfraß bei zu kräftigem Federschwung). Umschlag (mit Siegelresten) gut erhalten.

180.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

2 Briefe Dresden 1776/77: Kammerpräsident H.C. von Poigk, Gymnasium Weißenfels (Senfft von Pilsach): Zwei schöne Briefe im Namen von Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (dem späteren König Friedrich August I.), signiert vom Kammerpräsidenten Hans Christoph von Poigk (1696-1779). Anbei jeweils der originale Umschlag.

, Dresden, 1776.

Der Kreishauptmann des Thüringischen Kreises Adam Friedrich Senfft von Pilsach (1723-1783) wird jeweils ermahnt, die überfälligen Rechnungen des zum Gymnasium Weißenfels gehörigen Fonds einzusenden. Der zweite Brief in deutlich schärferem Ton; dort werden auch zahlreiche weitere Dokumente des Gymnasiums verlangt, "von Michaelis 1664 an" (das Gymnasium illustre Augusteum wurde 1664 gegründet). -- Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Dresden, den 18. November 1776 bzw. Dresden, 16. (mehr anzeigen)

280.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief Königreich Italien 1813: BM von Macarata an BM von Monovalle: Schöner italienischer Vorphila-Brief aus der Zeit des Königsreichs Italien (mit Napoleon Bonaparte als König). Der Bürgermeister von Macerata (namens Lazzarini) wendet sich an den Bürgermeister von Monovalle.

, Macerata, 1813.

Handschriftlich ausgefüllter Vordruck, datiert Macerata, den 4. September 1813. Gelaufen als Vorphila-Brief mit Poststempeln. Format 25,3 x 19 cm. -- Guter Zustand.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Gevatterbrief Lißdorf 1858: Eduard Dix an Karl Bergmann (Benndorf): Schöner Gevatterbrief mit gestochener Darstellung von Jesus Christus mit zwei Kindern: "Lasset die Kindlein zu mir kommen." Unter dem gestochenen Adress-Schmuckrahmen ist der Stecher vermerkt: Rietz in Naumburg.

, Lißdorf, 1858.

Eduard Dix (geb. 10. Dezember 1827 in Lißdorf, Sachsen-Anhalt, gest. am 23. März 1877 ebd.) bittet Karl Bergmann in Benndorf, Pate seines Sohnes zu werden. Dabei handelt es sich um Berthold Woldemar Dix (geb. 10. März 1858 in Lißdorf, gest. 1927). Dieser heiratete Helene Auguste Knobloch. -- Handschriftlich ausgefüllter Vordruck, datiert Lißdorf, den 12. März 1858. Format 34 x 20,8 cm. -- Zustand: Mehrfach gefaltet, Papier gebräunt und fleckig, mit kleinen Einrissen in der Falz.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Brief / Bewerbung von 1593: Schulmeister Kaspar Braubach - Dutenhofen: Schöner Brief von 1593: der Schulmeister "Casparus Braubach" (Kaspar Braubach, geb. 9.9.1569 in Butzbach, gest.

O, O, 1593.

in Dutenhofen) wendet sich an den Superintendenten Laurentius Stephani (1532-1616) von Nassau-Saarbrücken und bewirbt sich um die vakante Schulmeisterstelle in Dutenhofen (die er auch wirklich erhalten sollte). Erwähnt ist der Zentgraf Wilhelm Schott in Kleen (=Niederkleen). Rückseitig eine Notiz des Empfängers (eigenhändig?) vom 8. September 1593.. Deutsche Handschrift auf Papier von 1593. Beiseitig beschriebenes Blatt (32,5 x 20,8 cm). -- Zustand: Papier fleckig, mit Randschäden.

320.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

China Erotik - Erotic - Original Aquarelle um 1860: Folge von 12 chinesischen, erotischen Aquarellen

Jahrhundert, China zweite Hälfte 19, _.

Folge von 12 chinesischen, erotischen Original-Aquarellen auf Karton mit Seidenrahmen. Blattgröße jeweils 18 x 15 cm. Ursprünglich wohl in einer Leporello-Bindung

1300.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Handschrift 1659: Verzeichnis Gärten & Wiesen Haus Wecklingen (Blieskastel): "Verzeichnus der Gärten unnd Wiesen zum Hauß Wecklingen gehörig." Aufstellung von Besitzungen der Herren von Eltz-Wecklingen, neben Wecklingen u.a. in Biesingen, Ballweiler, Weibenheim(?). In jüngerer Schrift datiert 1659.

O. (Blieskastel?), O, 1659.

Deutsche Handschrift auf Papier, in jüngerer Schrift datiert 1659. Umfang: 6 beschriebene Folio-Seiten, dazu eine Seite mit Inhaltsangabe. -- Zustand: Papier stark gebräunt und fleckig, mit Feuchtigkeitsschäden und Einrissen (teils unschön mit Klebeband repariert).

320.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Dokumente 1884 über Familie SCHOTT (Butzbach, Niederkleen): Zwei Handschriften (eine datiert 1884) über die Familie Schott.

O, O, 1884.

Es geht um die Zentgrafen namens Schott in Niederkleen, den Notar und Stadtschreiber Hans Georg Schott (1541-1613) in Butzbach, der ab 1598 die Familienchronik ("Schottenchronik") weiterführte. 1. Abhandlung "1500 u. 1600. Die 'Schott' als 'Centgrafen' des Hüttenbergs und 'Amtleute' im Braunfelsischen." 2. Nachahmung verschiedener alter Signaturen: "Die 'Schott' von Grebenstein. (Aus hess. Urkunden)." -- Deutsche Handschriften auf Papier, ein Dokument datiert "Ob. 25.3.84" (=1884) und (mehr anzeigen)

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

General-Commission Stendal: 2 Briefe 1833-39 an Lt. Engelmann, Hohenleipisch: Zwei Schreiben an den Ortsrichter bzw. Erbrichter Leutnant Engelmann in Hohenleipisch.

, Stendal, 1833.

: "Zahlungs-Mandat in der Wiesen-Hütungs-Ablösungs-Sache zwischen Gorden und Hohenleipisch" sowie "Quittung in der Seperations-Sache von Hohenleipisch die Theilung der sogenannten kurzen Kabeln (?) betreffend." Ausgestellt von der Königlichen General-Commission der Provinz Sachsen in Stendal bzw. der Königlichen General-Commissions-Kasse. -- Handschriftlich ausgefüllte Vordrucke, datiert Stendal, den 18. Oktober 1833 bzw. 21. September 1839. Ins. 4 Textseiten und zwei Adressseiten (als (mehr anzeigen)

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Schmuckblatt Neujahrswünsche.

Louis Koch, Halberstadt, 1900.

Doppelbogen mit umrandeter Farblithographie auf der Vorderseite; 20,5 x 21,5 cm. Unter dem gedruckten Glückwunsch handschriftlich der Name das Absenders, innen in alter Handschrift in 4 Versen der Neujahrswunsch: Ich komme auch im neuen Jahr mit einem Wünschlein schön.(um 1900).

33.00 EUR

Verkauf durch:
Versandantiquariat Wolfgang Kohlweyer
Braunschweig

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard / Paket

Lieferzeit: 1 - 10 Werktage.

Selbstgefertigter Weihnachtsbrief an die lieben Eltern zu Weihnachten 1913.

, Dahlhausen, 1913.

Doppelbogen mit 5 montierten Lackbildern und der Widmung auf der Vorderseite; 33 x 21 cm; innen und rückseitig beschrieben in schöner alter Handschrift mit der Geschichte von Jesu Geburt.1913.

38.00 EUR

Verkauf durch:
Versandantiquariat Wolfgang Kohlweyer
Braunschweig

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard / Paket

Lieferzeit: 1 - 10 Werktage.

Schmuckblatt Neujahrswünsche.

Louis Koch, Halberstadt, 1900.

Doppelbogen mit umrandeter Farblithographie auf der Vorderseite; 27 x 21 cm. Unter dem gedruckten Glückwunsch handschriftlich der Name das Absenders, innen in alter Handschrift das Gedicht: Seid gegrüßt im neuen Jahr, teure Lieben, seid gegrüßt!(um 1900).

33.00 EUR

Verkauf durch:
Versandantiquariat Wolfgang Kohlweyer
Braunschweig

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard / Paket

Lieferzeit: 1 - 10 Werktage.

Lilienthal-Gesellschaft: Broschüre Kampfkraft Luftwaffe 1940, Begleitbrief 1941: Kampfkraft gegen Geschwindigkeit, von Cy Caldwell. Die Bedeutung der Luftwaffe im modernen Krieg, von Hauptmann Ernst Wyss. Hg.: Lilienthal-Gesellschaft für Luftforschung.

, Berlin, 1940.

Druck: Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über Luftforschung des Generalluftzeugmeisters Berlin-Adlershof. -- Seltene Broschüre; anbei Begleitschreiben (Rundbrief) der Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung (Berlin, im Januar 1941), mit gedruckter Signatur des Präsidenten.. 31-seitige Broschüre (21,2 x 14,8 cm); das Begleitschreiben im Format A4. -- Zustand: Papier leicht gebräunt, Begleitbrief mit Randläsuren.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Zeugnis St. Georgen am Walde 1799, A. Hauer für Brüder Steininger in Kronberg (Altmelon): Schönes Zeugnis des Pfarrers und Schulaufsehers Andreas Hauer in St. Georgen am Walde (OÖ) für Johann und Anton Steininger aus Kronberg (Gemeinde Altmelon), Söhne eines Zimmermeisters, die selbst diese Laufbahn einschlagen wollen.

Georgen am Walde, St, 1799.

Deutsche Handschrift auf Papier (32,3 x 20,3 cm), datiert St. Georgen am Walde, den 25. Mai 1799. Mit schönem kleinen Wachssiegel. -- Zustand: Sehr gut.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Zeugnis Liebenau (OÖ) 1828: Lehrer Krug für Joseph Haslinger: Schönes Zeugnis des Schullehrers Georg Krug in Liebenau (Oberösterreich) für Joseph Haslinger, Schüler der Trivialschule Liebenau.

, Liebenau, 1828.

Deutsche Handschrift auf Papier (35,3 x 21,2 cm), datiert Liebenau, den 7. Juni 1828. Mit schönem kleinen Wachssiegel. -- Zustand: leicht fleckig, oberer Rand gestaucht.

60.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

Paket / abc

Schmuckblatt Weihnachtswünsche 1912.

, 1912.

Doppelbogen mit einem Farbbild und der Widmung auf der Vorderseite; 28 x 21,5 cm; innen auf beiden Seiten in schöner alter Handschrift die Verse 1-3 und 5 von dem Gedicht von Max von Schenckendorff (1814): Brich an, du schönes Morgenlicht! Das ist der alte Morgen nicht.1912.

38.00 EUR

Verkauf durch:
Versandantiquariat Wolfgang Kohlweyer
Braunschweig

Versandkosten: 6.00 EUR

Standard / Paket

Lieferzeit: 1 - 10 Werktage.