1829 Ergebnisse gefunden (92 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

18 Werbe-Broschüren Sammelhefte Königsberg um 1890 - Jugend - Meierei, Milch, Butter: 18 seltene Reklamehefte aus Königsberg mit illustrierten Jugend-Geschichten; 16 x "Butter-, Käse-Spezial-Geschäft und Milch Niederlagen, Unterhaberberg 57 und Friedmannstr.

, Königsberg, 1890.

42" und 2 x "Ostdeutsche Meierei" (1905 mit dem Inhaber Bernhard Czygan in Königsberg nachweisbar). Anbei: Sammelheft "Sultan Ibrahim" der Margarinefabrik Ostfriesland.. Ins. 19 Broschüren, jeweils 8 Seiten, davon 4 mit ganzseitigen kolorierten Illustrationen (ca. 10 x 7,2 cm). Sehr selten! -- Zustand: Papier leicht gebräunt und fleckig, insgesamt gut.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

4 französische Wein-Briefe Blaye 1836, Winzer Charles Lalande: Vier französische Vorphila-Briefe aus Blaye (Frankreich), geschrieben vom Winzer und Weinhändler Charles Lalande (1793-1873), gerichtet an Closmann & Co. in Bordeaux.

, Blaye, 1836.

Französische Handschriften auf Papier, datiert Blaye, den 17. Januar, 17. Februar, 1. und 8. April 1836. Jeweils eine Text- und eine Adressseite (27,5 x 20,5 cm). -- Zustand: Papier leicht gebräunt, ins. gut.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Sattler-Lehrbrief Helmstedt 1772 für J.G. Lolöf: Sattler-Lehrbrief (handschriftlich ausgefüllter Vordruck) für Johann Georg Lölof aus Helmstedt, der von 1769 bis 1772 beim Mitmeister Johann Friedrich Schallinsky das Sattler-Handwerk erlernt hat.

2. April 1769 (gemeint, Helmstedt, 1772.

Signiert von Georg Heinrich Cherubim als Rechtsdeputierter bei dieser Gilde, von einem Altmeister (Johann Friedrich R?), dem Ladenmeister Philipp Redecker, Johann Georg Haugt sowie Johann Friedrich Schallinsky als Lehrmeister.. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck (36,3 x 22,5 cm) mit Gebührenstempeln und dem gestempelten Siegel der Sattlergilde. Gerahmt hinter Glas. -- Zustand: Etwas stärker fleckig, insgesamt gut.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Militär-Intendanz Prag: 2 Briefe 1874-76 an BM Deißenhofer (Wien-Mauer): Zwei Schreiben der k.k. Militär-Intendanz Prag an Johann Deißenhofer (1821-1879), ehemaliger Bürgermeister von Mauer. Betrifft dessen Schuldforderung an den pensionierten Hauptmann Filipp Popper.

und Wien 1873, Prag, 1876.

Jeweils signiert (die erste Urkunde vom Militär-Ober-Intendanten Constantin Barkovits). Anbei zwei Dokumente (vom Gemeindevorstand Mauer und Bezirksgericht Hietzing), Haus- und Hypothekensachen des Anton Deißenhofer betreffend.. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Prag, 5. Januar 1874 und 17. März 1876, Hietzing, 16. Mau 1873 sowie Mauer, 13. Mai 1875. -- Umfang: jeweils eine Folio-Seite beschrieben. -- Zustand: Gefaltet, Papier gebräunt, teils mit Randschäden / Einrissen in der (mehr anzeigen)

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

3 Ortsbriefe Landshut 1563-1567, Pfleger Christoph Liebenauer & Rentmeister Hans Ainckhirn: 3 Briefe des Pflegers Christoph Liebenauer und des Rentmeisters Hans Ainckhirn; aus einer Einbandmakulatur, mit entsprechenden Spuren.

, Landshut, 1563.

Deutsche Handschriften auf Papier (31,5 x 20,5 cm). 1.+2.): Zwei Briefe des Landshuter Pflegers Christoph Liebenauer (nachweisbar auch als Inhaber der Hofmark Mattau), datiert 21. und 23. Januar 1563. Gerichtet an den Rentschreiber Augustin Kharl, den er bittet, anliegende Schreiben zuzustellen (u.a. an den Kanzler); erwähnt ist auch Finanzielles. 3.) Brief des Landshuter Rentmeisters Hans Ainckhirn (im Amt von 1555 bis 1581), datiert 29. Oktober 1567. Gerichtet nach Landshut. Betrifft die (mehr anzeigen)

140.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Rechnung 1587-1621, Fragment Österreich, u.a. Salzburg: 5 Blätter (mit ins. 7 beschriebenen Seiten) aus einem Rechnungsbuch aus Österreich.

1587, Salzburg, 1621.

Drei Seiten von 1587-89, bezogen auf Wilhelm und Christoph Alt, erwähnen oft Villach; die anderen Seiten (1621-1625) stammen aus Salzburg; eine Hauptrubrik lautet "Johann Batt(ist)a Oldrady von Grätz soll geben.". Deutsche Handschrift auf Papier, datiert 1587-1621. Umfang: 7 beschriebene Seiten (31,7 x 19 cm). -- Zustand: Einzelblätter; Reihenfolge unklar. An einer Seite Rand jeweils beschnitten (mit geringem Buchstabenverlust), am anderen Rand mit Schäden (Wurmlöcher). Papier stark (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Reisepass Wittstock 1813 für Wanderschaft Müller aus Borsbüll: Schöner Reisepass für den 52-jährigen (!

, Wittstock, 1813.

) Müllergesellen Johann Joachim Stüdemann (das Alter evtl. verschrieben für 25?), wohl in Güstrow, gebürtig aus Borsbüll (Breklum), für eine Wanderung "nach Pritzwalk und weiter auf sein Metier." Mit Passvermerken seiner weiteren Wanderung, mit den Stationen Pritzwalk, Puttlitz, Neustadt, Ratzeburg und Oldesloe (?). Mit Personenbeschreibung und Unterschrift von Stüdemann (diese unter gestrichener Anmerkung "kann angeblich nicht schreiben").. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck (37 x (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Gesellenbrief Lindow (Mark) 1797 für Huf- und Waffen-Schmied Sutter: Bescheinigung des Schmiede-Gewerks in Lindow (Mark) für den Huf- und Waffenschmied-Gesellen Johann Heinrich Sutter, gebürtig aus Schulzendorf, der das Handwerk bei seinem Vater erlernt hat.

(Mark), Lindow, 1797.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Lindow, den 17. Juni 1797. Signiert vom Assessor Schaub (sicherlich verwandt mit dem in Lindow geborenen Philologen Johann Christian Friedrich Schaub, 1786-1855) und dem Altmeister Andreas Pope. Mit wohlerhaltenem schwarzen Siegel mit Umschrift "D.H. SCHMIDEN-SIGEL ZU LINDOW". Umfang: eine von vier Seiten beschrieben (33,3 x 20 cm). Papier mit Posthorn-Wasserzeichen und den Initialen "VW". -- Zustand: Dokument gefaltet, Papier etwas fleckig und mit (mehr anzeigen)

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Bebelsheim (Mandelbachtal) 1591: Pastor J. Vianden an Johann von der Leyen: Deutschsprachiger Brief von Jacob Vianden, Pastor in Bebelsheim, an Johann VII. von der Leyen, 1581-1599 Erzbischof und Kurfürst von Trier. Mit neuerer Inhaltsangabe mit Bleistift: "1591 Jan.

10 Bewerbungsschreiben des Pfarrers J. Vianden in Bebelsheim um die Pfarrei Erfweiler."
, Bebelsheim, 1591.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Bebelsheim, 10. Januar 1591. Eine Text- und eine Adressseite (33 x 21 cm), mit kleinem papiergedecktem Siegel. -- Zustand: Papier fleckig und mit öffnungsbedingtem Ausriss (ohne Textverlust), mit leichten Randschäden. Insgesamt gut erhalten.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

2 Briefe Kirchberg bei Landshut 1563: Pfleger Christoph Trauner zu Haus und Furth: Zwei Briefe des Fürstlichen Pflegers Christoph Trauner zu Haus und Furth; aus einer Einbandmakulatur, mit entsprechenden Spuren.

, Kirchberg, 1563.

Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Kirchberg, den 3. Februar und 12. April 1563. Gerichtet an den Rat Christoph Liebenauer zu Mattau in Landshut. Betrifft jeweils u.a. die Amtsrechnung; außerdem eine Lichtmesse und Mitglieder der Familie Trauner. -- Zustand: Aus einer Einbandmakulatur; die Textseiten stark fleckig, mit starken Randschäden und Einrissen (mit Textverlust).

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

11 Werbe-Broschüren Sammelhefte "Aecht Hauswaldt"-Kaffee um 1900: 11 seltene Reklamehefte der Firma Johann Gottlieb Hauswaldt in Magdeburg (Kaffee-Zusatz) mit Jugend-Geschichten.

, Magdeburg, 1900.

12 Broschüren, meist 12-seitig (11,3 x 8,2 cm), zweimal auch mit 8 Seiten (9,8 x 7,8 cm), davon 4 mit ganzseitigen kolorierten Illustrationen. Sehr selten! -- Zustand: Papier leicht gebräunt und fleckig, insgesamt gut.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Verzeichnis Gewehr-Besitzer in Möllenbeck (Rinteln), Dokument 1847: "Verzeichniß der Gewehrbesitzer in hießiger Gemeinde Möllenbeck."

und Rinteln, Möllenbeck, 1847.

Deutsche Handschrift auf Papier (eine Seite im Format 32,8 x 18,8 cm), datiert Möllenbeck, 26. Mai 1847. Mit den (fünf) Namen der Gewehrbesitzer, Anzahl der Gewehre und "zu welchem Zwecke sie gehalten werden (meist "zur Jagd"; einmal "zur Sicherheit"). Signiert vom Bürgermeister Requart, der auch in der Liste erscheint. Mit Anmerkung der Kurfürstlichen Polizei-Commission Rinteln vom 20. August 1847, dass diesen "Personen der Besitz der Schießgewehre gestattet" wird. Gelaufen als (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

2 Briefe von 1565, Veit Hauzenberger zu Söll und Gierspoint (Landrichter Dorfen): Zwei Briefe aus einer Einbandmakulatur, mit entsprechenden Spuren (inkl. Buchstabenverlust): Veit Hauzenberger zu Söll und Gierspoint, Landrichter von Dorfen, wendet sich an zwei Rentmeister in Landshut.

O. (wohl Dorfen), O, 1565.

Deutsche Handschriften auf Papier, datiert 29. April 1565 (gerichtet an den Landshuter Rentmeister Christoph Liebenauer zu Mattau) sowie 16. Juni 1565 (gerichtet an den Landshuter Rentmeister Hans Zinckler). Im ersten Brief entschuldigt er sein krankheitsbedingtes Fehlen bei einem auf den 30. April gesetztes Treffen wegen der Amtsrechnung; im zweiten Brief geht es um einen Verbrecher ("ain Malafitzische Person"); erwähnt ist auch ein Regiment. Format: 32,2 x 20,5 cm. -- Zustand: Aus einer (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Anton von Salis-Soglio (1760-1831): italienische Quittung Soglio 1797: Schöne Quittung Politikers und Kämmerers Anton Freiherr von Salis-Soglio (1760-1831), Vater des österreichischen Offiziers Ulysses Anton von Salis-Soglio (1792-1848). In italienischer Sprache.

, Soglio, 1797.

Italienische Handschrift auf Papier, datiert Soglio, 13. Januar 1797. -- Format: 23,2 x 19,2 cm (halbseitig beschrieben). -- Zustand: Feines Papier leicht knittrig; schöner Zustand. -- Anton von Salis-Soglio signiert hier mit "Ant. De Salis Jagstein" (nach dem Schloss Unterjagstein im Kt. Graubünden); auch in einem 1795 veröffentlichten Werk wählt er diese Namensform: "Des Vikarius Anton von Salis von Tagstein freymüthige Erzählung und Bemerkungen über die Thatsachen, die ihn betreffen (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Opernsängerin Emmi Leisner (1885-1958): eh. PK Berlin 1915, als "Brangäne", signiert: Eigenhändige Postkarte der Opersängerin Emmi Leisner (Echtfoto-Motiv "Emmi Leisner als Brangäne"), gerichtet an Frau Oberstleutnant Schäffer, geb. Thon in Neumünster

, Berlin, 1915.

Echtfoto-Postkarte (13,8 x 8,8 cm), Atlier Schenker (Berlin), Verlag Hermann Leiser (Berlin-Wilmersdorf). Mit Poststempel Berlin, 23. Oktober 1915. -- Transkription: "Sehr verehrte gnädige Frau, wie lieb von Ihnen mich zum Abschied die Blumen zu schicken, haben Sie vielen herzlichen Dank! Ihrer verehrten Frau Mutter u. Ihnen beste Grüße, Ihre Emmi Leisner. Berlin 23.10.1915." -- Zustand: Foto exzellent erhalten, Textseite leicht fleckig.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Arnsberg: 8 Vorphila-Briefe mit Poststempeln aus Arnsberg, meist ohne Inhalt: 8 Vorphila-Briefe, alle mit Poststempeln aus Arnsberg (teils auch in der Form Arensberg).

, Arnsberg, 1820.

Meist ohne Inhalt (ein kompletter Inhalt von 1823 beiliegend; dazu ist eine Rückseite mit einem Briefende beschrieben, wohl von Fritz von Schwartzkoppen). -- Zustand: Recht guter Zustand; Siegel teils fehlend oder beschädigt.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Peter Conradin von Planta: Brief Chur 1889, über alte Fahnen von Lugnez (Val Lumnezia): Interessanter eigenhändiger Brief des Schweizer Juristen, Journalisten und Politikers Peter Conradin von Planta (1815-1902), Vorsitzender der Historisch-Antiquarische Gesellschaft von Graubünden, an einen ungenannten Empfänger.

, Chur, 1889.

Planta bedankt sich für "Notizen betreffend die Lugnezer Fahnen etc." (Gemeint ist also die Talschaft Val Lumnezia in Graubünden, deutscher Name Lugnez.) Diese sollen im Jahresbericht abgedruckt werden (was jedoch nicht geschah). Außerdem bittet er, die älteste Fahne dem Museum (als Leihgabe) zu geben; "sind ja doch schon die Unterengadiner Fahne, die im J. 1499 in der Calver Schlacht [[=Schlacht an der Calven]] gedient hatte, u. die alten Churer Fahnen verbrannt." -- Signiert "P.C. Planta, (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Rat Landau 1562 an Rentmeister in Landshut: Brief des Rats der Stadt Landau an der Isar an den Rat und Rentmeister Christoph Landauer von Mattau in Landshut. Erwähnt ist Mautgeld und eine Quittung. Aus einer Einbandmakulatur; mit entsprechenden Spuren.

, Landau, 1562.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert 5. Dezember 1562. Format: 31,3 x 20,2 cm (halbseitig beschrieben; rückseitig Adressierung). -- Zustand: Aus einer Einbandmakulatur; Papier stark fleckig, mit geringen Randschäden. Oben knapp beschnitten; mit Wurmspuren (mit marginalem Buchstabenverlust).

100.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Arnsberg 1826, über Etablierung Gerichtsamt in Fredeburg: Schöner Vorphila-Brief des Arnsberger Hofgerichtsdirektors Rettler an Bürgermeister Mues in Fredeberg, "die Etablirung eines Gerichtsamts in Fredeburg betreffend." -- Beiliegend der originale Umschlag (mit einzeiligem Poststempel ARENSBERG).

, Arnsberg, 1826.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Arnsberg, den 16. Februar 1826. Beiseitig beschriebenes Blatt (30 x 20,3 cm); der Umschlag (mit papiergedecktem Siegel) im Format 8,3 x 16,3 cm. -- Zustand: Papier etwas fleckig, mit zwei kleinen Fehlstellen; der Umschlag mit Einrissen.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc

Brief Magdeburg 1788: Verbot der Frühmette zu Weihnachten in Ziesar: Interessanter Brief (Herrschaftliche Dienstsache) der Regierung zu Magdeburg an den Inspektor Moerschel in Ziesar, die "Abschaffung der bisher am 1. Weihnachts-Feyertage gewöhnlich gewesenen Frühmetten" in der evangelischen Kirche zu Ziesar (wegen

Brandgefahr) betreffend. -- Beiliegend der originale Umschlag.
, Magdeburg, 1788.

Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Magdeburg, 15. Oktober 1788. Signiert vom Regierungspräsidenten Johann Wilhelm von Tevenar (1724-1797). Rückseitig Abschrift der originalen Bestimmung vom selben Tag. Format 33,5 x 20,2 cm; der Umschlag (zusammengefaltet) 9,2 x 17,2 cm. -- Zustand: Papier fleckig; das Siegel auf dem Umschlag fehlend.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Berlin

Versandkosten: 6.00 EUR

? / abc