632 Ergebnisse gefunden (32 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

Tentzel, Wilhelm Ernst: Saxonia Numismatica oder Medaillen-Cabinet von Gedächtniß-Müntzen und Schau-Pfennigen, welche die Durchlauchtigsten Chur- und Fürsten zu Sachsen Albertinischer Haupt-Linie prägen und verfertigen laßen.

Joh. Riedel bzw. H. A. Meurer für Christian Wermuth in Gotha 1705, Dresden und Arnstadt, 1713.

Aus vielen Cabineten mit Fleiß zusam(m)en gelesen, in schöne Kupffer gebracht, und aus der Historie und Stam(m)-Registern erläutert. / Nebentitel: Sächsisches Medaillen-Cabinet. 4 Teile und Hauptregister in 2 Bänden.. * Mit gestochenem Frontispiz und 95 Kupferstich-Tafeln mit Medaillen, gestochen von Johann Georg Mentzel. 16 Blatt, 206; 1 Blatt, Seiten 212-520; 1 Blatt, Seiten 524-744; 1 Blatt, Seiten 521-658; 56 Blatt. 19,5 x 16 cm. Braune Halblederbände der Zeit über fünf echten (mehr anzeigen)

750.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Tentzel, Wilhelm Ernst: Saxonia Numismatica oder Medaillen-Cabinet von Gedächtniß-Müntzen und Schau-Pfennigen, welche die Durchlauchtigsten Chur- und Fürsten zu Sachsen Ernestinischer Haupt-Linie prägen und verfertigen lassen.

Joh. Riedel bzw. H. A. Meurer für Christian Wermuth in Gotha 1705, Dresden und Arnstadt, 1712.

Aus vielen Cabineten mit Fleiß zusammen gelesen, in schöne Kupffer gebracht, und aus der Historie und Stamm-Registern erläutert. / Nebentitel: Sächsisches Medaillen-Cabinet. 4 Teile und Hauptregister in 2 Bänden.. * Mit gestochenem Frontispiz und 96 Kupferstich-Tafeln mit Medaillen, gestochen von Johann Georg Mentzel. 14 Blatt, 226 Seiten; 1 Blatt, Seiten 228-458; 1 Blatt, Seiten 468-716; 1 Blatt, Seiten 718-1004; 60 Blatt. 19,5 x 16 cm. Braune Halblederbände der Zeit über fünf echten (mehr anzeigen)

750.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Brinkmann, Adolf: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg. 2 Teile in 1 Band.

Otto Hendel (Hermann Hillger) 1922, Berlin, 1923.

* Mit 308 Textabbildungen, 41 Tafeln und 1 mehrfach gefalteten, farbigen Stadtplan. 4 Blatt, 180; VII, 232 Seiten, 1 Blatt. 26 x 19 cm. Moderner schwarzer Halbleinenband mit eingebundenen Original-Umschlägen. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen, Heft 33).

240.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Lünig, Johann Christian: Codex Augusteus, Oder Neuvermehrtes Corpus juris Saxonici, worinnen die in dem Churfürstenthum Sachsen und darzu gehörigen Landen, auch denen Marggrafthümern Ober- und Nieder-Lausitz, publicirte und ergangene Constitutiones, Decisiones, Mandata und

Verordnungen enthalten. Band 1.
Johann Friedrich Gleditsch Sohn, Leipzig, 1724.

* Mit Frontporträt des sächsischen Kurfürsten August des Starken, gestochen von Martin Bernigeroth, und 2 gestochenen Kopfvignetten. 32 Blatt, 2544 Spalten. 36 x 25 cm. Brauner Lederband der Zeit über sechs echten Bünden (etwas berieben und bestoßen, Rücken mit kleineren Einrissen und Fehlstellen) mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Blindprägung.

450.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Leuckfeld, Johann Georg: Antiquitates Blanckenburgens: Oder Genealogische und Historische Beschreibung derer vormahls gelebten Grafen von Blanckenburg am Hartz-Walde. Nebst kurtzer Nachricht von der alten Käyserl. Sächs. Pfaltz-Stadt Wallhausen.

Leipzig und Quedlinburg, Th. Ph. Calvisius, Frankfurt, 1708.

Wie auch einigen genealogischen Stamm-Tafeln derer Hertzogl. Braunschweig- und Lüneburgischen Erb-Marschallen und Herren von Oldershausen. Aus bewährten Historicis und Schrifften zusam(m)en getragen, und mit unterschiedenen raren Diplomatibus versehen.. * Mit gestochenem Frontispiz, 1 Holzschnitt-Abbildung und 5 mehrfach gefalteten genealogischen Tafeln. 3 Blatt, 100 Seiten. 20 x 17 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (etwas berieben).

380.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Kratzsch, Johann Friedrich: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher in dem Departement des Königl. Preuß. Oberlandesgerichts von Sachsen zu Naumburg belegenen Städte, Flecken, Dörfer, Vorwerke u.s.w.

Webel, Zeitz, 1827.

nebst einer Darstellung der Gerichts-Verfassung und einem alphabetischen Verzeichnisse aller Patrimonial-Gerichte mit Angabe des Namens und Wohnortes der Justitiarien. 2 Teile in 1 Band.. * Mit 8 mehrfach gefalteten Tabelle. XVI, 493 Seiten, 1; 1 Blatt, 150 Seiten. 20,5 x 12,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (leicht berieben) mit rotem Rückenschild, Rückenvergoldung und grünem Farbschnitt.

240.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

(Wagner, Polycarp Samuel): Gründliche Nachricht von Ankunfft, Gepräge, Gewicht und Werth derer in Sachßen, Thüringen und Meißen gemüntzen Groschen.

Christian Gottlieb Ludwig, Wittenberg, 1728.

So wohl von denen daselbst im Handel und Wandel vormahln gebräuchlichen Schock-Groschen als auch von denen daher entstandenen Steuer-Schocken. Zur Erkäntnüß derer darauff gerichteten Stifftungen und Diplomatum auch darnach bewilligten Steuern und Schatzungen ertheilet.. * Mit 14 Kupferstich-Tafeln mit 148 Münzdarstellungen sowie 2 mehrfach gefalteten Tabellen. 5 Blatt, 160 Seiten, 7 Blatt. 21,5 x 17,5 cm. Moderner Halbpergamentband mit Kleisterpapierbezug und Rückentitel.

450.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Treiber, Johann Friedrich: Geschlechts- und Landes-Beschreibung des Durchlauchtigsten Hauses Schwarzburg, Sondershäusischer und Rudolstädtischer Linien; Darinne dieses hohen Hauses Personen nach ihrem Ursprung und Lebens-Zeit erzählet; hiernechst die Hochfürstl.

Joh. Jacob Beumelburg, Arnstadt, 1756.

Schwarzburgischen Lande und die darinne befindliche Städte, Aemter, Schlösser, Flecken, Waldungen, Berge und Flüsse und a. m. kürzlich beschrieben werden, zum ersten im Jahr 1718 herausgegeben, ietzo aber [...] vermehret und biß auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzt und bekannt gemacht von einem redlichen Schwarzburger. Nebst Johann Christian Olearii Epistel vom Günther den XVI. Grafen zu Schwarzburg, und Prediger-Münch in Erfurt.. * Mit gestochenem Frontispiz und einer mehrfach gefalteten (mehr anzeigen)

240.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Behrends, Peter Wilhelm: Neuhaldenslebische Kreis-Chronik, oder Geschichte aller Oerter des landsräthlichen Kreises Neuhaldensleben, im Magdeburgischen.

Carl August Eyraud, Neuhaldensleben, 1826.

Teil 2 (von 2): Die Geschichte der Klöster Hillersleben und Marienborn, der Burge Hundisburg, Altenhausen, Erxleben, Bartensleben, Sommerschenburg, Ummendorf, Hötensleben und Harbke, auch andern Rittergütern, Dörfern, Kirchen, Pfarreien und sonstigen Denkwürdigkeiten des Kreises.. * Mit 8 lithographischen Tafeln und 1 mehrfach gefalteten, lithographischen Karte. 2 Blatt, XII, 639 Seiten. 19,5 x 12,5 cm. Brauner Halblederband der Zeit (beschabt) mit grünem Rückenschild und rotem (mehr anzeigen)

240.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Gregander (Pseudonym): Merckwürdiges Leben und Thaten des Welt-berühmten Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächsischen General-Lieutenants bey der Infanterie und Commendanten der Vestung Königstein Friedrich Wilh. Frey-Herrns von Kyau.

Wittekind, Cölln (d. i. Eisenach, 1735.

Auf Verlangen der curieusen Welt aus zuverläßigen Nachrichten und Uhrkunden sorgfältig gesammlet und mit Kupfern gezieret, von Cregandern. 2 Teile in 1 Band.. * Mit gestochenem Frontporträt von Johann Christoph Sysang, gestochenem Frontispiz und 2 (1 gefalteten) Kupferstich-Tafeln. 3 Blatt, 232 Seiten; 2 Blatt, 232 Seiten. 17 x 10,5 cm. Späterer Halbleinenband.

360.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Wilhelm Heinrich, Herzog von Sachsen-Eisenach: Fürstlich Sachsen-Eisenachisches Patent, zur Publication des von Ihro Römisch Kayserlichen Majestät approbirten Reichs-Schlusses wider die bißherigen Handwercks-Mißbräuche.

Johann Christoph Krug, Eisenach, 1732.

* Titel mit Wappen-Holzschnitt. 20 Blatt. 19 x 15,5 cm. Original-Heftstreifen.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

(Engelhardt, Karl August): Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz in der Mühlberger Gegend 1730. Ein historisches Gemählde buntfarbig und treu bis au den 14. Ellen langen Lagerkuchen, von einem Freunde des Vaterlandes.

in der dortigen pro tempore Lager-Buchdruckerei, Mühlberg, 1803.

* 87 Seiten. 15,5 x 9,5 cm. Späterer Halbleinenband.

75.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Berger, Christian Gottlieb: Kurze Beschreibung der Merkwürdigkeiten die sich in Eisleben, und in Luthers Hause daselbst besonders, auf die Reformation und auf D. Martin Luther beziehen; nebst einem Anhange, als Beitrag zur Chronik von Eisleben.

2. verbesserte und stark vermehrte Auflage.
Franz Kobitzsch, Merseburg, 1827.

* XII, 261 S., 1 nn. Bl. 17 x 10,5 cm. Buntpapierbroschur der Zeit.

90.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte von Görlitz. Nebst historischen Nachrichten von den übrigen Sechsstädten. (2. Auflage).

C. Neumeister, Görlitz, 1902.

* Mit 6 (teils getönten) lithographischen Tafeln von Hermann Knebel. 349 Seiten, 1 Blatt. 18 x 12,5 cm. Bedruckter Original-Halbleinenband (beschabt und fleckig).

150.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1900. (Nach dem Stande vom 1. Mai). Auf Anordnung des Königlichen Gesammtministeriums herausgegeben.

E. Heinrich, Dresden, 1900.

* XXVIII, 1129 Seiten. 21 x 14 cm. Bedruckter Original-Halbleinenband (etwas berieben und fleckig, Rücken mit Papieretikett).

100.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1909. Auf Anordnung des Königlichen Gesamtministeriums herausgegeben.

E. Heinrich, Dresden, 1909.

* XXIV, 647 Seiten. 21 x 14 cm. Bedruckter Original-Halbleinenband (etwas berieben und angestaubt, Rücken mit Papieretikett).

100.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Konvolut mit 15 Veröffentlichungen zu Weimarer Schulen, 1845-1929.

, _.

* Verschiedene Einbände, zumeist Broschuren.

150.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Die Feuerlösch- und Rettungs-Anstalten der Großherzogl. Haupt- und Residenzstadt Weimar.

Weimar, Fr. Tautz, Druck, 1857.

* 38 Seiten. 20 x 13,5 cm. Grüne Broschur der Zeit.

120.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.

Bruck, Robert: Friedrich der Weise als Förderer der Kunst.

J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), Straßburg, 1903.

* Mit 41 Lichtdruck-Tafeln und 5 Textabbildungen. VIII, 336 S. 24,5 x 17 cm. Moderner schwarzer Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 45).

60.00 EUR

Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Leipzig

Versandkosten: 8.00 EUR

Paket / DHL-Paket

Lieferzeit: 3 - 6 Werktage.