Beschreibung:

* Verschiedene Einbände, zumeist Broschuren.

Bemerkung:

*** Gehaltvolles Konvolut seltener Kleinschriften: I.) Ernst Ludwig Schweitzer, Die Nachtheile des Ueberfrühens bei der Erziehung der Jugend. Eine Einladungsschrift zur Osterprüfung der beiden hiesigen Bürgerschulen 1845. - II.) Johann Gottlob Hanschmann, Das Strafrecht der Schule. Einladungsschrift 1848. - III.) Ders., Zur Geschichte des Weimarischen Bürgerschulwesens. Einladungsschrift 1858. (I-III zusammengebunden). - IV.) Otto Francke, Herder und das Weimarische Gymnasium. Hamburg, 1893. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - V.) Paul Krumbholz, Aus der Weimarischen Volksschule vor hundert Jahren. Weimar, Dietsch & Brückner 1906. - VI.) Karl Muthesius, Achtzehnter Bericht über das Großherzogliche Lehrerseminar zu Weimar. 1909. - VII.) Die Weimarische Volksschule. Gesetze und Verordnungen. Weimar, Böhlau 1911. - VIII.) Paul Koetschau, Jahresbericht über das Wilhelm-Ernstische Gymnasium in Weimar. 1912. - IX.) Paul Krumbholz, Die Schrift von den sieben Schulmeister-Teufeln in ihrer Bedeutung für die Weimarische Schulgeschichte. 1914. - X.) Ders., Karl August und die Lancaster-Methode. 1915. - XI.) Ders., Die Immediatkommission für das Erziehungs- und Unterrichtswesen im Großherzogtum Sachsen (1815-1837). 1916. - XII.) Ludwig Weniger, Weimarische Schulordnung von 1562. Sonderabdruck 1897. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - XIII.) Curt Schmidt, Weimars Schulverhältnisse zur Zeit des 30jährigen Krieges. Dissertation, um 1890. - XIV.) Hugo Arndt, Aus der Geschichte der Karl August-Schule in Weimar. (1925). - XV.) Julius Voigt, Sophienstift, Oberlyzeum, zu Weimar. Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens der Anstalt 1929. - Mit unterschiedlichen Gebrauchs- und Altersspuren.