Beschreibung:

* Mit Frontporträt des sächsischen Kurfürsten August des Starken, gestochen von Martin Bernigeroth, und 2 gestochenen Kopfvignetten. 32 Blatt, 2544 Spalten. 36 x 25 cm. Brauner Lederband der Zeit über sechs echten Bünden (etwas berieben und bestoßen, Rücken mit kleineren Einrissen und Fehlstellen) mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Blindprägung.

Bemerkung:

*** Bemmann-Jatzwauk I/2, 83. Dahlmann-Waitz 8755. NDB XV, 468 f. - Der erste Band des zweibändigen Hauptwerks, von dem bis 1824 drei Fortsetzungen erschienen sind; enthält die "General-Verordnungen", das erste bis dritte Buch der "Special-Verordnungen" und das Inhaltsverzeichnis für die ersten beiden Bände. - Die umfangreiche Folio-Sammlung der sächsischen Landesgesetze wurde von dem Leipziger Rechtshistoriker Johann Christian Lünig (1662-1740) begonnen und zunächst für den Zeitraum von 1255 bis 1724 erstellt. Nach dessen Tod wurde das Werk von anderen Gelehrten bis ins frühe 19. Jahrhundert fortgeschrieben. - Die Reihe ist für die sächsische landeskundliche und rechtsgeschichtliche Forschung von grundlegender Bedeutung. Der hier vorliegende erste Band enthält im Wortlaut Gesetze und Verordnungen zu Kirchen- und Schulsachen (u. a. zu den Universitäten Leipzig und Wittenberg), Eheangelegenheiten, zu Justiz- und Polizeisachen, Hochzeits-, Kleider-, Gesinde-, Tagelöhner- und Handwerkerordnungen, zu Kriegssachen etc. - Vorsatzränder leimschattig. Durchgängig leicht gebräunt und nur vereinzelt gering fleckig. - Ordentliches Exemplar.