Preis:
85.00 EUR zzgl. 7.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
92.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Peter Terrahe & Angelika Oswald GbR
Peter Terrahe, Angelika Oswald
Riemberg 1/ Angerbach
84140 Gangkofen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
3 - 7 Werktage
Beschreibung:
40 S., mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Karton.
Bemerkung:
Mit einer kurzen Einleitung von Hans Schwippert, einem Abbildungsteil mit sämtlichen Pott-Besteckmodellen, einem Beitrag von Hans Wichmann, einer Auflistung der Preise und Auszeichnungen, Gravurstempelvorschlägen und einer kleinen Firmenchronik. - Ein kurzer maschinengeschriebener Brief mit handschriftlicher Unterschrift des damaligen Firmenchefs Carl Pott an Kurt Heigl, den damaligen Direktor der Kunsthalle Nürnberg, liegt bei. - In deutscher, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache. - "Die Geschichte der Besteck-Manufaktur beginnt in Solingen, wo Carl Hugo Pott im Jahr 1904 eine Werkstätte zum Damaszieren von Schneidwaren errichtet. Dessen Sohn Carl Pott tritt 1932 in den väterlichen Betrieb ein und begründet als genialer Besteckgestalter den heutigen Ruf der Marke Pott. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schafft er ein epochales Besteckprogramm, das noch heute zukunftsweisende Bedeutung hat. Im Jahr 1985 setzt Hannspeter Pott das Werk seines Vaters fort und ergänzt es durch extravagante Entwürfe junger Designer. 2006 geht das Unternehmen in den Besitz der Familie Seibel über, die ebenfalls über eine erfolgreiche Tradition in der handwerklichen Herstellung von Bestecken verfügt. Seither befindet sich die Besteck-Manufaktur im benachbarten Mettmann." (Auszug aus der Homepage der Firma). - Ecken gering bestoßen.