1311 Ergebnisse gefunden (66 Seiten). Sortierung nach Relevanz.


Zu viele Ergebnisse? Verfeinern Sie Ihre Suche:

weitere Suchbegriffe:

[Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD]: Die Tscheka. Die Organisation der kommunistischen Partei für den politischen Meuchelmord.

Flügge, Berlin, 1925.

24 S. 8°, OBrosch. Antikommunistische Schrift, die bei der Vorwärts Buchdruckerei vervielfältigt wurde. Laut Wikipedia wurde als Deutsche Tscheka (T-Gruppe) eine kommunistische Untergrundorganisation bezeichnet, die zwischen 1923 und 1924 existiert haben soll. In den Tscheka Prozessen gelang es der KPD, laut dem Buch von Sabine Hering (Rote Hilfe), sich von den Terrorakten zu distanzieren. Die Verhandlung dauerte vom 10. Februar bis 22. April 1925. Drei der Angeklagten wurden zum Tode (mehr anzeigen)

30.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD: Die Kommunisten im Kampfe gegen die Arbeitslosenversicherung.

Auerdr, Hamburg, 1930.

14 S. 8°, OBrosch. In Fraktur. Guter Zustand.

40.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD, Provinz Mark Brandenburg, Agitations-Kommission: Zur Landtagswahl-Agitation. Kurzer Leitfaden. (Beilage zur Fackel, Augustnummer 1901).

Dimmick, Berlin, 1901.

16 S. 8°, Priv.Pbd. Erstausgabe. 1900 beschloss die SPD auf ihren Parteitag in Mainz, sich an den Wahlen zu beteiligen. Bei den Landtagswahlen am 20. November 1903 erhielt sie zwar 18,8 Prozent der abgegebenen Stimmen bekam jedoch wegen dem preußischen Dreiklassenwahlrecht kein Mandat. Dies gelang ihr erst bei den Wahlen 1908 und 1913. - Titelblatt beschriftet und leicht fleckig, sonst guter Zustand.

30.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD): Das Lied vom starken Mann.

[Berlin-Lichtenberg], 1922.

1 Bl. Fol. Bilderbogen, der - lyrisch unterlegt - die Aktivitäten der USPD zeigt. - Rückseite des Expl. verstärkt.

100.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Kommunistische Partei Deutschlands KPD, ZK: Der Parteiarbeiter. Funktionär-Zeitschrift der Kommunistischen Partei Deutschlands. Jahrgang 8, 1930. Heft 9.

Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin, 1930.

S. 258 - 288. 8°, OBrosch. Die Monatsschrift des ZK der KPD erschien zwischen April 1923 und Oktober 1933. Ab 1931 mit dem Untertitel 'Monatsschrift für die Praxis revolutionärer Organisationsarbeit.' Die Artikel erschienen überwiegend anonym oder mit Kürzeln. Aus dem Inhalt: Vomag Streik ; Jeder Freidenker ein roter Wahlhelfer ; Junge Arbeiterinnen in der allgemeinen Streikfront ; Zum 16. Internationalen Jugendtag ; Wie die Hakenkreuzler unseren Agitprop nachäffen. - Rücken leicht (mehr anzeigen)

30.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Der Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Hamburgs (Herausgeber): Massen heraus! Mittwoch, 1. Januar (Neujahrstag), nachmittags 3 Uhr: Große Demonstration für die sozialdemokratische Regierung Ebert-Scheidemann.

(Original-Flugblatt der Hamburger SPD zu einer Demonstration im Januar 1919!).
SPD, Hamburg, 1919.

(ca. 23,2 x 15,5 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Flugblatt.

158.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Schwarz & Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten)

Versandkosten: 1.50 EUR

Standard / Büchersendung

Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

Die Sozialdemokratische Partei Berlin (Herausgeber): Berliner! Wem könnt ihr Euer Schicksal anvertrauen? Deshalb wählt Liste 1 Sozialdemokraten.

Original-Flugblatt der SPD für die Wahlen von Groß-Berlin am 20. Oktober 1946.
SPD, Berlin, 1946.

(ca. 29,3 x 22,5 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Flugblatt mit Deckeltitel und aus mehreren Schriftgrößen gesetztem Schriftbild.

83.00 EUR

Verkauf durch:
Antiquariat Schwarz & Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten)

Versandkosten: 1.50 EUR

Standard / Büchersendung

Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

Spartakist, Der / Kommunistische Partei Deutschlands, Bezirk Württemberg [Luxemburg, Rosa]: Der Spartakist. Flugschrift der KPD, Bezirk Württemberg. Nr. 15 Stuttgart, den 15. Juli 1919. Deutscher Bolschewismus von Rosa Luxemburg.

Stuttgart, 1919.

1 Bl. Gr.Fol. Aus der Bibliothek von Albert Schreiner (1892 ? 1979). - Verantw. Olaf Kühne. Die Zeitschrift Der Spartakist erschien zwischen 1919 und 1922. - Mit dem Artikel ?Deutscher Bolschewismus? von Rosa Luxemburg, der erstmals mit der Überschrift ?Die Sozialisierung der Gesellschaft? in der Jungen Garde Nr 2 vom 4. Dezember 1918 veröffentlicht wurde. - Randrissig und mit Knickfalte, Text mit wenigen Markierungen.

80.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Hamburger Volkszeitung / Kommunistische Partei Deutschlands KPD: Hamburger Volkszeitung. Organ der KPD für die Werktätigen Groß-Hamburgs. 15. Jahrgang Nr. 190 Zentrum will Hitler-Koalition erzwingen' (27/28. August 1932) / Nr. 267 Hindenburg ernennt Präsdial-Kabinet (26./27. November 1932), Nr.

268 Vor der Reichswehr-Diktatur (28. November 1932).
Hamburg, 1932.

4, 4, 3 Bll. Gr.Fol. Drei Ausgaben aus dem letzten halben Jahr der Weimarer Republik, die zeitgenössisch die wachsenden Gefahr und Aufstieg der Nazis aufzeigen. Die Hamburger Volkszeitung wurde 1918 gegründet und war zunächst USPD nahe. Ab 1920 war sie das Organ der KPD in Hamburg. 1933 wurde die Zeitung verboten und zahlreiche Mitglieder der Redaktion kamen ins KZ. Die Zeitung erschien 1946 wieder, wurde jedoch mit dem KPD-Verbot 1956 erneut verboten und polizeilich aufgelöst. Nr. 267 mit (mehr anzeigen)

70.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) (Hg.): Zehn (10) Jahre Sozialdemokratie. Was die SPD von sich selber sagt.

Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin, 1924.

117 S. Gr.8°, ill. OKt. Mit Tafeln. Zweite, erweiterte Aufl. Umfangreiche Zitatensammlung und Aneinanderreihung von Fundstellen von Aussagen zumeist führender Sozialdemokraten in Reden oder offiziellen Parteiblättern zur gesamten Themenpalette vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Umschlagrücken etwas rissig, sonst guter Zustand.

25.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) (Hg.): Zehn (10) Jahre Sozialdemokratie. Was die SPD von sich selber sagt.

Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin, 1924.

94 S. 8°, ill. Orig.-Karton. Mit Tafeln. EA. Umfangreiche Zitatensammlung und Aneinanderreihung von Fundstellen von Aussagen zumeist führender Sozialdemokraten in Reden oder offiziellen Parteiblättern zur gesamten Themenpalette vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. - Expl. gebräunt, Umschlagrücken mit Ausrissen.

25.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Kommunistische Partei Deutschösterreichs (Hg.): Kommunismus. Zeitschrift der Kommunistischen Internationale für die Länder Südosteuropas. 1. Jg. (1920), Heft 16/17 v. 1. Mai.

Verlag des Kommunistischen Partei Deutschösterreichs, Wien, 1920.

S. 479-538. 8°, OPbd. Inhalt: Zum ersten Mai; Die moralische Sendung der kommunistischen Partei; Die wirtschaftliche Lage Sowjet-Rußlands; Das ruinierte Polen; Die dritte Internationale und die Parteien; Auskunftei Zürich; Internationale Rundschau. Die Gründung der Komintern (oder KI), auch Dritte Internationale genannt, erfolgte 1919 in Moskau auf Initiative Lenins, der die sozialistische Zweite Internationale mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 für politisch tot erklärt hatte. Als (mehr anzeigen)

20.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 2.50 EUR

Inland / Warensendung unversichert

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Deutsch-hannoversche Partei: Deutsch-hannoversch. Volks-Kalender für das Jahr 1927, 30. Jahrgang

Hannoversche Landeszeitung, Hannover, 1926.

128 S. mit einigen Abb., broschierter illustrierter Einband, (Einband fleckig und mit Randläsuren)---

16.00 EUR

Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen

Versandkosten: 3.00 EUR

Standard Büchersendung / Büchersendung

Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands (Hg.): Vortragsdisposition Nr. 3. Die Kriegsschuld Deutschland und die Mitschuld des deutschen Volkes. Material für politische Schulungstage.

J, o, 1945.

12 S. Originalbroschur, klammergeheftet in Papiereinband, nicht aufgeschnitten.

20.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Büchersendung / 1 Buch / book

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Kommunistische Partei, Allunion (Bolschewiki): XVII S'YEZD VSESOYUZNOY KOMMUNISTICHESKOY PARTII BOL'SHEVIKOV STENOGRAFICHESKIY OTCHET [17. PARTEITAG DER ALLUNIONS KOMMUNISTISCHEN PARTEI DER BOLSCHEWIKEN AUSFÜHRLICHER BERICHT]. 26. Januar 1934 - 10. Februar 1934.

Moskau, 1934.

716 S. 4°, OLn. Die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) war die Kommunistische Partei Sowjetrussland und der Sowjetunion. 1925 wurde die Partei in Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki) (Wsesojusnaja Kommunistitscheskaja Partija, WKP(B)) umbenannt. Seit 1952 nannte sich die Partei Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU). - Russisches Protokoll des 17. Parteitages, der vom 26. Januar bis 10. Februar 1934 mit 1966 Delegierten stattfand. Dieser Parteitag wurde als ?Parteitag (mehr anzeigen)

90.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

32.00 EUR

Verkauf durch:
Celler Versandantiquariat
Eicklingen

Versandkosten: 5.90 EUR

Standardversand Paket / Paket

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage.

Sozialistische Partei Österreichs / Bezirksorganisation Alsergrund: Wahlergebnis 1949. Orig.-Typoskript.

, 1949.

Von der Bezirksorganisation Alsergrund publiziertes Dokument zu den Ergebnissen der Natonalratswahl 1949, der zweiten in der Zweiten Republik. - Dokumentiert sind etwa: Die Verteilung der abgegebenen gültigen Stimmen auf die einzelenen Parteien, in den einzelnen Sektionen und den Wahlkartenkommissionen sowie Stimmenzuwächse gegenüber 1945. 4°. 13 Bl., Klammerheftung.

120.00 EUR

Verkauf durch:
"erlesenes" - Antiquariat & Buchhandlung
Wien

Versandkosten: 7.50 EUR

Standard / Österreichische Post

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

Kommunistische Partei, Allunion (Bolschewiki): XVI S'YEZD VSESOYUZNOY KOMMUNISTICHESKOY PARTII BOL'SHEVIKOV STENOGRAFICHESKIY OTCHET [16. PARTEITAG DER ALLUNIONS KOMMUNISTISCHEN PARTEI DER BOLSCHEWIKEN AUSFÜHRLICHER BERICHT]. 26. Juni 1930 - 13. Juli 1930. 2. Sterotyp. Ausgabe.

OGIZ, Moskau ; Leningrad, 1931.

781 S. 4°, OHLn. Die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) war die Kommunistische Partei Sowjetrussland und der Sowjetunion. 1925 wurde die Partei in Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki) (Wsesojusnaja Kommunistitscheskaja Partija, WKP(B)) umbenannt. Seit 1952 nannte sich die Partei Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU). - Russisches Protokoll des 16. Parteitages. Der 16. Parteitag fand vom 26. Juni bis 13. Juli 1930 statt und stand im Zeichen des 1. Fünfjahresplans und (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Kommunistische Partei, Allunion (Bolschewiki): XVIII S'YEZD VSESOYUZNOY KOMMUNISTICHESKOY PARTII BOL'SHEVIKOV STENOGRAFICHESKIY OTCHET [18. PARTEITAG DER ALLUNIONS KOMMUNISTISCHEN PARTEI DER BOLSCHEWIKEN AUSFÜHRLICHER BERICHT]. 10. - 21. März 1939.

OGIZ, Staatlicher Verlag, 1939.

742 S. 4°, OLn. Die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) war die Kommunistische Partei Sowjetrussland und der Sowjetunion. 1925 wurde die Partei in Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki) (Wsesojusnaja Kommunistitscheskaja Partija, WKP(B)) umbenannt. Seit 1952 nannte sich die Partei Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU). - Russisches Protokoll des 18. Parteitages, der vom 10.- 21. März 1939 stattfand. In seinem Rechenschaftsbericht erklärte Stalin, dass ein neuer (mehr anzeigen)

80.00 EUR

Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Berlin

Versandkosten: 7.00 EUR

Inland / Paket versichert

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.

Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands (Hg.): Vortragsdisposition Nr. 19. Die junge Generation und die antifaschistische Aufbaufront. Material für politische Schulungstage.

Verlag Neuer Weg, Berlin, 1946.

15 S. Originalbroschur, klammergeheftet in Papiereinband.

20.00 EUR

Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Berlin

Versandkostenfrei

Büchersendung / 1 Buch / book

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage.