Preis:
650.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
650.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Christian Strobel
Christian Strobel
Gebath Hang 9
87660 Irsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
VIII, 203 S. 8° (18,5 x 12 cm). Halbleinwand um 1900 mit handschriftlichem Rückenschild.
Bemerkung:
Erste Ausgabe. - Die erste Monographie zum Weinbau der Steiermark, entstanden aus den Beobachtungen des Verfassers in seiner eigenen kleinen Rebenschule, im Zentrum steht die Beschreibung der in der Steiermark kultivierten Rebenarten: "Auf die Natur der Reben, oder eine genaue Beschreibung derselben aber hat in Steyermark meines Wissens noch Niemand ein hinlängliches Augenmerk gerichtet, und ich bin überzeugt, daß, wenn man einen auch noch so erfahrnen Winzer fragen würde, welche bestimmten Merkmale und Qualität, z. B. die Mosler-Rebe an sich habe, er mir gewiß keine befriedigende Antwort zu geben im Stande ist" (S. IV). Mit einem Anhang "von kritischen Anmerkungen und der Gegenkritik des Verfassers". Lorenz von Vest urteilt in seinem wenig später erschienenen Werk über die steiermärkischen Reben: "Das erste Buch über diesen Gegenstand, und von besonderem praktischen und ökonomisch-historischen Werthe, welches 39 Varietäten des Weinstocks sehr gut und kenntlich beschreibt" (zitiert nach Gatterer, Literatur des Weinbaues, 42). - Etwas gebräunt und stockfleckig, stellenweise deutlicher, Titel und erste Blätter wasserrandig. - Exemplar aus der Bibliothek des Historikers des deutschen Weinbaus Friedrich von Bassermann-Jordan in Deidesheim (1872-1959) mit dessen Namensstempel auf dem Titel, der vordere Innendeckel mit seinem Exlibris. *Schoene3 3969. - Vgl. Dochnahl 123. Simon, Bibliotheca Vinaria, 140. Wagenmann 15 (jeweils die Ausgabe 1824).