Beschreibung:

Halbleder Sehr gut

Bemerkung:

Ohne Jahr, ca 1928. "Dieses Buch wurde als Privatdruck in einer nur für Bibliotheken und Wissenschaftler bestimmten Subskriptions-Ausgabe hergestellt". Leineneinband, Lederrücken, montiertes Titelschildchen, minimale Gebrauchsspuren. Montiertes Porträt der Autorin hinter Titelblatt. 346 Seiten, Text in klaren lateinischen Lettern, insgesamt guter Zustand. +++ "Ida Edith Kadivec (1879-1952) österreichische Autorin und Mittelpunkt eines spektakulären Prozesses, des Wiener Sadistenprozesses von 1924. Am 1. Februar 1916 eröffnete sie unter dem Namen Cadvé eine Privatschule für moderne Sprachen. Sie inserierte regelmäßig als "strenge Sprachlehrerin". Es wurden dort vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Unterschichten unterrichtet. Ihnen wurden häufig Aufgaben gestellt, die diese nicht lösen konnten. Anschließend wurden die Kinder bestraft, wobei zahlende und teilweise prominente Kundschaft zuschauen konnte (aus Wikipedia)". +++ 14 x 22 cm, 0,6 kg. +++ Stichwörter: Memoiren Erotica Sadomasochismus