Beschreibung:

Emanuel von Bayern, in dem er bittet, seine Tochter Maria Franziska zur Kammerdienerin des jüngst geborenen Prinzen zu machen, d.i. entweder Alois Johann Adolf Prinz von Bayern (1702-1705) oder Johann Theodor Prinz von Bayern (1703-1763), Kardinal, Fürstbischof von Regensburg, Freising und Lüttich.. Deutsche Handschrift auf Stempelpapier (Gebührenstempel "III KREIZER PAPIER"). -- Umfang: zwei Textseiten und eine Adressseite (32,3 x 20,8 cm). -- Zustand: Exzellent.

Bemerkung:

Die Eingrenzung auf die beiden oben erwähnten Prinzen (und damit auf die Jahre 1702 und 1703) erfolgte, da der Brief mit der Funktion von Ferdinand Joseph von Tattenbach (1659-1712) als Oberhofmeister der Kurfürstin (ab 1702) zusammenhängt und Maximilian II. Emanuel nach der Niederlage bei der Schlacht von Hochstätt (13. August 1704) Bayern verlassen musste. -- Jedes der in München verbliebenen Prinzen verfügte über zwei Kammerdienerinnen.