Beschreibung:

249 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Eine ideengeschichtliche Untersuchung der Relation von Religion/Theologie und Pädagogik bei Schleiermacher liegt in der erziehungswissenschaftlichen Forschung bisher nicht vor. Methodisch orientiert sich diese Arbeit an der disziplinübergreifenden Vorgehensweise von Arthur O. Lovejoy in "The Great Chain of Being". Die Angemessenheit des Verfahrens legitimiert sich erstens dadurch, dass der ideengeschichtliche Zugang die realhistorischen Intentionen der pädagogischen Argumentation im ideologischen Kontext von Religion und Theologie geradewegs auf den Punkt bringt. Zweitens wird, gemäß dieser Handhabung, der Ursprung Schleiermachers christlichen Gedankenguts im Herrnhuter Pietismus und mithin die Komplexität des religiöspädagogischen Beziehungsgefüges identifiziert. Schleiermachers Erziehungsdenken entsteht aus seinem christlichen Grundanliegen, da der Richtigkeitserweis des religiösen Wesens gegenüber den zeitgenössischen religiösen und theologischen Tendenzen den Rahmen des pädagogischen Diskurses bildet. Der Kern der Aussage betrifft das subjektive Erleben in einer dynamischen Glaubensgemeinschaft, und Erziehung steht, laut ihrem theoretischen Format für die "Einleitung und Fortführung des Entwicklungsprozesses des einzelnen durch äußere Einwirkung". ISBN 9783899138627