Preis:
118.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
118.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat BehnkeBuch
Frank Behnke
Karl-Marx-Straße 23
19294 Neu Kaliß (OT Alt Kaliß)
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standardversand Deutsche Post Warensendung mit Tracking / DHL Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
XII, 372 S. 22*15 cm. Halbleinenband der Zeit, goldgeprägter Rückentitel, marmorierter Schnitt.
Bemerkung:
Insgesamt leicht berieben und dezent fleckig, Kanten leicht bestossen, wenige Seiten mit kleinem Wasserrand, Stempel auf fl. Blatt und Titel, innen sonst gut. "First important work dealing with pelvic deformities since the time of van Deventer. It is a pioneer work in the literature dealing with pelvic achritecture; Gustav Adolf Michaelis (1798-1848) was one of the first to differentiate between the non-rachitic flat pelvis and the rachitic pelvis. This book was completed and published by C.C.T. Litzmann three years after Michaelis's death."- Garrison & Morton No.6259 (Text belongs to the 1st.Ed.1851). - "Mit vorliegendem Buch hat der deutsche Arzt Gustav Adolf Michaelis (1798-1848) ein erstes und bedeutendes Werk zum Thema des deformierten Beckens vorgelegt. Die "Michaelissche Raute", mittels derer man Aufschluss auf die Konfiguration des Beckens geben kann, ist noch heute Medizinern auf der ganzen Welt ein Begriff. - Zu seiner Zeit war Michaelis ein bekannter Geburtshelfer. Durch einen Aufenthalt in Paris war er vor allem von Ohlshausen und Splitter beeinflusst, aber auf das weibliche Becken als wissenschaftliches Arbeitsgebiet wurde er durch Karl Friedrich Naegele gebracht. Im Jahre 1835 übernahm Michaelis die Leitung der Universitäts-Frauenklinik und Hebammenlehranstalt in Kiel. - Aufgrund einer seelischen Krise nahm sich der Mediziner 1848 das Leben." N07-3