Beschreibung:

27 x 22 cm. 285 S. u. Fotos. Leder d. Zt. geprägt mit Metallecken., Abbildung

Bemerkung:

Umfangreiche handschriftliche Aufzeichnungen der Poesien von Aloys Uhl, doch zugleich auch Familienchronik, der in Budapest, Eisenstadt und Ödenburg lebenden Familienmitglieder. Aloys Uhl's als fotografisches Frontispiz montiert, darunter seine Unterschrfit und sein Geburtsdatum 1800. Folglich ist das Foto vor 1873 entstanden. Diese Handschrfit beinhaltet nicht nur seine Dichtungen und Musikstücke, sondern gibt auch Auskunft über die Lebensstationen des Aloys Uhl und seiner Familie Auskunft. Sie setzt ein mit seinen Carlsbader Dichtungen 1825, seinen Aufenthalten in Eisenstadt (Foto) und Wien, dann Budapest, zeigt Fotos seiner Frau um 1850, dann Fotos von seinen Lebensabschnitten in Kreisbach und Oedenburg, familiäre Fotos seiner Cousinen und seiner Großmutter, weiters von Sandor Uhl und Anna, dessen Frau, Fotos um 1860 von seinen "Mansgenossen", gedruckte Programme eines Haus-Theaters, Fotos von den Uhl'schen Besitzungen in Budapest, Alfred Uhl, dem Bahnbeamten, Friedhof und Pfarrkirche in Eisenstadt, ebenso die Kapelle zum Gnadenbild in Eisenstadt. Die Fotos allesamt auf starkem Karton Montiert, dazwischen Dichtungen und Reflexionen von Uhl, der in dieser Art poetischen Chronik die Jahre 1800 - 1873 reflektiert. - Unikat! Ein aufschlußreiches Dokument einer österreichischen Familie in der Donaumonarchie des 19. Jahrhunderts.