Beschreibung:

Neudrucke von den Originalplatten des Künstlers. Berlin, Amsler & Ruthard, (1920). Fol. Titelblatt u. 33 auf Karton mit Rokokeinrahmung montierte Orig.-Kupferstiche von Daniel Chodowiecki. Zusammen lose in Orig.-Halbleinenmappe mit Goldprägung auf Rücken u. Vorderdeckel; angestaubt u. etwas stockfleckig.

Bemerkung:

Eins von 550 nummerierten Exemplaren. Die von den Originalplatten abgezogenen Stiche zeigen jeweils die vollständigen Illustrationsfolgen zu Friedrich Nicolais "Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker" und dem oft Friedrich Nicolai zugeschriebenen "Johann Bunkels Leben" von Thomas Amory (je 16 Stiche). Als Einzelblatt ist ein reizendes Selbstporträt vorangestellt. Die 1773 in Dresden gezeichnete Szene zeigt den fast tauben Antiquar Lippert im Gespräch mit dem Kupferstecher Zingg. Im Hintergrund erkennt man Chodowiecki an einem Tisch sitzend und beide zeichnend. - Mappe innen etwas stockfleckig, Stiche und Trägerkartons sauber, lediglich die eingelegten transparenten Schutzblättchen etwas stockfleckig u. gelegentlich etwas geknittert.