Beschreibung:

29 cm. 33 Seiten und 2 lithographierte Tafeln. Neuerer broschierter Umschlag.

Bemerkung:

*Schafhäutl (1803-1890) erfand u.a. eine Vorrichtung zum Puddeln von Schmiedeeisen und entdeckte das Vorhandensein von Stickstoff im Eisen (1838). In einer 1994 erschienenen Biographie wird er als "Ein bayerisches Universalgenie des 19. Jahrhunderts" bezeichnet. - Er stellt hier sein neuartiges Photometer vor, das seine Messung nicht durch Vergleich der Lichtstärke (wie bei Steinheil u.a.) erzielt, sondern durch die Dauer eines Lichteindrucks, das er durch ein Vibrationspendel misst. Er erreicht dadurch eine genauere Messung bzw. eine größere Unabhängigkeit von subjektiven Eindrücken durch das Auge. (= Abhandlungen der Kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 7. Band).