Beschreibung:

(= Aus den Abhandlungen der königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, math.-nat. Classe, Band 7). Mit einer teils farbigen Tafel.. Seiten 41-149 und S. 265-370, 1 Tafel (= zus. 215 S.) so komplett. Broschierter Umschlag der Zeit.

Bemerkung:

*Erstdruck, einzige Ausgabe im 19. Jahrhundert. 1821 entdeckte Ohm die Proportionalität zwischen Strom und Spannung in einem elektrischen Leiter, die als Ohm'sches Gesetz in die Terminologie der Elektrizitätslehre einging und 1827 veröffentlichte sein berühmtes Werk "Die galvanische Kette". - 1851 stieß Ohm bei Experimenten zu einer Vorlesung über Optik auf erstaunliche Interferenzerscheinungen in Kristallplatten, ein Phänomen, das bis dahin physikalisch nicht bekannt war. Ohm hat die Erscheinungen experimentell und physikalisch eingehend untersucht und in den beiden Publikationen 1853 und 1854 in mathematischer Form veröffentlicht. Dies war die letzte Veröffentlichung Ohms kurz vor seinem Tod (1854). - Reihentitel mit altem gelöschtem Stempel, sehr gute und saubere Erhaltung.