Beschreibung:

Lex.-8°. 1 Bl., VI, 247 S., 2 Bll., 121 S. Ergänztes Orig.-Halbleder. Gelenke etwas berieben, Leder etwas brüchig. (=Specielle Pathologie und Therapie Bd XXII).

Bemerkung:

Zur Ewalds vgl. Fischer S. 380 " E. brachte als einer der ersten den weichen Magenschlauch in weiteste Anwendung und führte das nach ihm benannte Probefrühstück (...) ein". - P.J. Möbius ('feiner Beobachter und stark philosophischer Geist', Fischer S. 1053) auch bekannt als Verf. der Schrift 'Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes'.