Beschreibung:

622 Ss., 1 Bl. 4°. Hellbraunes Ln. mit Kopffarbschnitt (leicht angestaubt u. bestoßen, Vorderdeckel etw. fleckig).

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - = Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart in Einzelbänden. Autoren, Werke, Themen, Tendenzen seit 1945. - "Eine Geschichte der deutschen Literatur ist ein Experiment - bei ihrer Gliederung wurde gerade deshalb konventionell verfahren: einem chronologisch geordneten Abriß der DDR-Kulturpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Literatur folgt je ein Teil über Lyrik, Prosa und Dramatik, unterteilt in Einzelporträts von Autoren, die ihrem Alter entsprechend drei Generationen zugeordnet wurden. ... Diese Geschichte der deutschen Literatur in der DDR setzt am 8. Mai 1945 ein - das ist nicht korrekt, aber logisch. Redaktionsschluß war der 15. März 1971." (Vorwort). - Mit Kurzbiographien und einem Register. - Konrad Franke (geb. 1938 in Bad Schandau/Elbe), Journalist und Redakteur. - Kosch 20. Jh. IX,317. - Schnitt leicht fingerfleckig.