Beschreibung:

Singulis Quadragesimae diebus reseratum et in duas partes diuisum, quarum prima meditationes XL de Christo patiente et Virgine Matre compatiente.. Klein 8°. Partes I et II. Mit einem gestochenen Frontispiz von M. Rößler. XIII unpag. Blätter, 184 Seiten. Ganzleder der Zeit auf Holz.

Bemerkung:

Weiterer Text auf dem Titelblatt: "Secunda porro peculiarem modum ex fasciculo Myrrhae desumptum colendi septem dolores dolorosae Matris, itidemque uaria motiua et incitamenta compatiendi Christo, eiusdemque Matri, ab exemplis Sanctorum et Beatorum deprompta complectitur. Cum licentia Superiorum." Gesamte Namensangabe des Autors auf dem Titelblatt (im Genitiv): "Patris Amidei Mariae Maerkel, Ord. Seruorum B. V. Mariae, SS. Theologiae Lectoris et ad D. Virginem Annunciatam Viennae Concionatoris." Der Autor war katholischer Prediger in Wien. Es handelt sich hierbei nicht um zur Vorführung geschriebene christliche Theaterstücke, sondern um sinnliche Schaubilder, die dem privaten Leser die Liebe Gottes sowie den Schmerz seines Sohnes veranschaulichen sollen. Das Buch enthält Teile eins und zwei in einem Band. Das Buch enthält zahlreiche Zitate der heiligen Schriften, welche an den Seitenrändern vermerkt sind. Mit zahlreichen Kupferstichen (Passion und Calvarium) un Buchschmuck versehen. Das Buch befindet sich, abgesehen von einem Eintrag in alter Hand und einem Bibliotheksstempel auf dem Titelblatt, in einem recht guten Zustand. Zu bemerken ist nur eine kleine Fehlstelle am oberen Kapital. Siehe Foto.