Beschreibung:

Münster, Aschendorff, 1815. Mit Porträtkupfer in Punktiermanier von Fleischmann nach L. Wahrens. VIII, 312 S., 1 Bl. (Errata). Etwas späterer schlichter Pappband mit handschriftlichem Rückenschild; Rücken am Fuß stärker berieben.

Bemerkung:

Goed. IV/1, 1036, 26; Slg. Borst 1232. - Erste Ausgabe des Spätwerks. Mit der Ausarbeitung der Biographie des großen Königs, der "als Held in sechs und funfzig Feldschlachten, nie als Eroberer, sondern nur zur Vertheidigung sein Schwert zückte; als Weiser, diesem Volke Gesetze gab, und den Grund einer Verfassung legte, in welcher mehr als in irgend Einer andern von Menschen ersonnenen Ordnung, Sicherheit, und herzerhebende Freiheit begründet wurden" (Einleitung), wollte Stolberg durchaus das Bild eines "idealen Herrschers" zeichnen, das vorbildhaft für die Neuordnung in den deutschen Ländern nach Beendigung der Befreiungskriege wirken sollte. "Wenn meine Schrift über König Alfred nur einige Wenige mit dem rechten frommen und vaterländischen Sinn erfüllt und ... zum ernsten Wirken kräftigt, so würde ich mich glücklich schätzen, sie geschrieben zu haben" (in einem Brief an den Bruder; zit. nach Janssen, Stolberg, S. 346). - Titel mit hs. Signatur in Tinte, durchgehend gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.