Beschreibung:

Altes Residenztheater (Cuvilliestheater). Programmheft zur Münchner Neuinszenierung. Spielzeit 1992/93. Mit Programmeinlage der Aufführung vom Sonntag, 7. Juli 1996 /Münchner Opern-Festspiele 1996 (Peter Schneider, Dieter Dorn, Jürgen Rose, Max Keller, Eduard Asimont). Staatsintendant Peter Jonas. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln (historische und zeitgenössische Abbildungen...).. Gr.8°. 95 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar.

Bemerkung:

- Sänger/Sängerinnen: Amanda Roocroft, Marilyn Schmiege, Manfred Hemm, Rainer Trost, Julie Kaufmann, Harry Dworchak. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Hans Joachim Kreutzer: Suchbild mit melancholischen Zügen/Über Mozarts Cosi fan tutte. Friedrich Gottlob Klopstock: Gegenwart der Abwesenden. Johann Christian Weitsch: Wilhelm und Karl oder der entdeckte Zärtlichkeitsorden/Nachschrift an die Leser. Dieter Borchmeyer: Cosi fan tutte - ein erotisches Experiment zwischen Materialismuns und Empfindsamkeit. Rene Char: Sterbliche Scherben und Mozart. Johannes Bobrowski: Mozart. Jürgen Schläder: Cosi fan tutte: Das musikalische Drama menschlicher Leidenschaften. Sigrid Schuer: Sinnlichkeit statt Leidensbereitschaft: Zwei emanzipierte Schwestern proben den Aufstand. Clemens Brentano: Verzweiflung an der Liebe in der Liebe. Matthias Gaertner: Das Unbehagen vertiefen: einige Wesenszüge des echten Spieles im Hinblick auf Cosi fan tutte. Jochen Missfeldt: So hab ich das gemacht. / Beiliegt eine kleine Broschur mit dem Spielplan Juli 1996 und mit Künstler-Kurzbiographien: Paul Daniel, Martin Gantner, Eike Gramms, Hector Guedes, Gottfried Pilz, Uwe Schönbeck.