Preis:
20.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Bergische Bücherstube
Jörg Mewes e.K.
Birkenweg 11
51491 Overath
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage
Beschreibung:
235 S., zahlr. Abb. Kart. *neuwertig*
Bemerkung:
Wie war es im Dorf und auf dem Bauernhof früher wirklich? Die in diesem Buch abgedruckten Fotografien und Texte erlauben einen Blick auf das alte bäuerliche Leben. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Stattdessen entsteht das Bild einer vielschichtigen Welt, die von kargen Verhältnissen und schwerer Arbeit, aber auch von Lebensfreude geprägt ist. Um 1900 waren 60 Prozent der österreichischen Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft tätig; hundert Jahre später beträgt der agrarische Bevölkerungsanteil nur noch 4 Prozent. Die Eltern und Großeltern von Millionen Österreichern sind noch in einer Lebenswelt groß geworden, die ihren Nachkommen heute längst fremd ist. Die Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in eine nach und nach verschwundene Welt. Dabei geht es nicht um Nostalgie oder rückwärtsgewandte Verklärung, sondern um ein realistisches Abbild der keineswegs idyllischen bäuerlichen Existenz in Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Fotografien dokumentieren das einstige Leben und Arbeiten im Dorf und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck von einer Welt, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.