Beschreibung:

135 S., Ill. Halbleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. Der Schutzumschlag ist berieben, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- (Auszug:) Aus den Aufzeichnungen eines sowjetischen Kriegskorrespondenten bei den Truppen der Alliierten in Westeuropa. Daniel Fjodorowitsch Kraminow wurde am 25. Dezember 1910 im Dorfe Bolschowka im Kursker Gebiet geboren. Von Anfang 1934 bis Ende 1938 arbeitete er als Korre- spondent der Zeitung, Iswestija" in Sibirien. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges war er zunächst einige Zeit in der Auslandsabteilung der "Iswestija" tätig und begab sich sodann als Korrespondent der "TASS" ins Aus- land. Während des Krieges arbeitete er in Schweden, England, Frankreich, Belgien, Deutschland, Ägypten und in der südafrikanischen Union. Auch in einigen anderen Ländern Europas, Asiens und Afrikas hielt er sich auf. Von Juni 1944 bis Mai 1945 befand er sich bei den alliierten Truppen an der westeuropäischen Front, mit denen er den ganzen Weg von den Küsten der Normandie bis zur Elbe bis zur Begegnung mit sowjetischen Truppen zurücklegte. Die in der Sowjetunion unter dem Titel "Von Cherbourg nach Schwerin" erschienene Skizze ist ein Teil seiner Aufzeichnungen, Die zweite Front", die in der Zeit- schrift, Snamja", 1947 Nr. 10, veröffentlicht wurden, und die ein Gesamtbild der Entwicklung der militäri- schen Ereignisse in Westeuropa zeichnen von der Landung der Alliierten in der Normandie bis zur Kapi- tulation Deutschlands [...].