Beschreibung:

VII, 479 SS. Mit Holzschnitt-Frontispiz und -Titel, 14 Holzschnitt-Tafeln u. Textholzschnitten Oktavo. geglätteter Original-Kalblederband mit goldgeprägtem Titelrückenschild und ebs. Rückenverzeirung. Marmorierte Vorsatzpapiere und Farbschnitt in gleicher Marmorierung. (Oberes Kapital und Kanten berieben ansonsten gutes Exemplar.

Bemerkung:

Klotz 111/332; Erste Deutsche Ausgabe der gesamten Andersen Märchen und zugleiche erste mit den Illustrationen von V. Pedersen. Pedersens Illustrationen, die gemeinsam von Reitzel und dem Leipziger Verleger Carl Lorck in Auftrag gegeben wurden, gehören zu den frühesten und bekanntesten, und Pedersen war der erste der ?offiziellen? Andersen-Illustratoren. ?Pedersens einfache, ruhige Zeichnungen im typischen Biedermeierstil gelten heute neben den kunstvolleren Illustrationen seines Nachfolgers Lorenz Frølich als klassische Andersen-Illustrationen. Doch insbesondere Pedersens Zeichnungen trugen dazu bei, Andersen harmloser erscheinen zu lassen, als er tatsächlich ist.? Mylius & Nunnally, ?Hans Christian Andersen?, in: Danish Writers from the Reformation to Decadence, 1550?1900, Gale, 2004.