Beschreibung:

230 S. 4° (29x22cm), O-Kart. mit breiten Umschlagklappen, Softcover/Paperback.

Bemerkung:

Zustand: Fast sehr gut, Einband gering berieben, Rücken mit einer Knickspur. Besitzvermerk mit Bleistift auf Vortitel. Beilage: Einladungskarte zur Gemeinschafts-Ausstellung auf der Arte Noah Würzburg 1997 "Schiffahrt - Lebensfahrt". - Karl Bohrman geb. 1928 Mannheim, gest.1998 Köln - Klappentext: Dieses Buch führt umfassend in die Motivwelt Karl Bohrmanns (1928-1998) ein, in dem es die drei Themen ? Akt, Stillleben und Interieur sowie Landschaft ? eingehend untersucht. - Als Maler, Zeichner, Fotograf und Komponist von Neuer Musik hinterließ Karl Bohrmann ein umfangreiches CEuvre, das seine komplexe künstlerische Ausrichtung beeindruckend dokumentiert. Sein zeichnerisches und malerisches Werk ist von Zyklen und Variationen bestimmt und steht im faszinierenden Spannungsfeld von Figuration und Abstraktion. - Dem Medium der Zeichnung galt dabei die große Leidenschaft des Künstlers. In dem schier unendlich anmutenden zeichnerischen Werk Karl Bohrmanns erscheint die Anzahl der Themen zunächst eng umgrenzt: Stuhl, Tisch, Fenster, Gefäß, Raum, Haus, Baum und Frauenfigur. Dieses Buch konzentriert sich auf diese Werkgruppen der letzten Lebens- und Schaffensjahre Karl Bohrmanns. In den bislang selten gezeigten Zeichnungen reflektiert der Künstler die kaum lösbare Spannung zwischen Subjekt und Objekt in der Verzahnung mit dem umgebenden Raum. Jedes Motiv erfährt in den umfangreichen Blattfolgen seine Variationen, immer wieder aufs Neue verändert Bohrmann das an sich Gleiche. Und doch ist jedes einzelne Blatt einmalig und birgt für sich die ganze Welt. Platziert in knapp definierte Umräume werden all seine Sujets am Ende zu Landschaften, zumal es letztlich innere Landschaften sind, um die es Bohrmann in seinen sehr zarten, gleichzeitig dezidiert gesetzten Bildwelten geht. Der prozesshafte Charakter seiner Linienführung wird zudem durch seine zeichnerische Reaktion auf Gegebenheiten des verwendeten, oftmals durch Spuren vorheriger Nutzung bereits geprägten Papiers, mit Rissen, Knicken, Schriften und Flecken hervorgehoben. ISBN: 9783879098958