Beschreibung:

Ca. 21,5 x 14 cm. VIII S., 128 Seiten. Mit 95 Textholzschnitten von E. Fröhlich sowie 2 handcolorierten Farbtafeln mit Kunstfliegen. Illustrierter Orig.-Pappband.

Bemerkung:

"Unter dem Eindruck einer USA-Reise sollte Wilhelm Bischoff (1797-1881) 1859 ein anglerisches Meisterwerk verfassen, seine "Anleitung zur Angelfischerei". Dieses erste richtig moderne deutsche Angelbuch schlug damals ein wie eine Bombe. ... Die dem Münchener Fischerclub gewidmete Erstausgabe von 1859 erschien in einer kleinen Auflage von nur 3.000 Stück. Das begehrte Büchlein war rasch vergriffen. Exemplare der ersten Auflage zählen heute zu den seltensten Angelbüchern überhaupt. ... Bischoff war ein versierter Praktiker, das schmale Bändchen quillt über vor Fachverstand, er muss jede freie Minuten am Wasser zugebracht haben. ... Bischoffs Erstauflage ist ein atemberaubendes Buch, unbestritten die Initialzündung der modernen deutschen Angelfischerei." (Thomas Kalweit, "Geschichte des Angelns", Sonderheft "Fisch und Fang"). Figur 63 zeigt die allererste Abbildung eines Blinkers in der deutschen Angelliteratur. Klammerung minimal angerostet, Vorsätze und Schnitt leicht stockfleckig. Sehr gut erhaltenes Exemplar der äußerst seltenen Erstauflage.