Beschreibung:

1755 den größten Theil von Europa und andere Welt-Theile betroffen, besonders aber die Königl.Portugisische Haupt-Stadt Lis(s)abon bis auf den Grund zerstöret haben.. Hardcover Gut

Bemerkung:

"Physikalische Betrachtungen von den Erdbeben und den daraus erfolgten außerordentlichen Bewegungen der Gewässer wie auch von den anderen Natur-Begebenheiten, welche am 1ten Nov. 1755 den größten Theil von Europa und andere Welt-Theile betroffen, besonders aber die Königl.Portugisische Haupt-Stadt Lis(sic!)abon bis auf den Grund zerstöret haben. Wobey eine geographische Beschreibung des Königsreiches Portugall, und ein umständlicher Bericht von dem letztern Unglücksfall dieses Reichs, befindlich ist. Mit einer Vorrede von allen den Erdbeben, so von der Erschaffung der Welt bis zum Ende des Jahres 1755. wahrgenommen worden. Mit drey großen Kupfern versehen". Zweyte Ausgabe. Frankfurt und Leipzig bey Heinrich Ludwig Brönner, 1756. Schlichter pappbezogener kartonierter Einband, solide und ordentlich trotz Abriebspuren. Namenseintragung von sehr alter Hand auf Vorsatzblatt. Vorrede (nicht paginiert, ca 46 Seiten), 224 Seiten, guter Druck, sauber, Titel-/Schlußvignetten. Mit 3 grossen Faltplänen (der 1ste mit 2 kleinen reparierten Stellen). Dazu mitgebunden: "Stand-Rede bey dem Grabe des weyl. Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten, Allerchristlichsten und Allervortrefflichsten Fürstens Ludwig XV. des Vielgeliebten Königes von Frankeich und Navarra, den 27. juli 1774 in der königlichen Abtey zu St. Denis gehalten von dem Herrn Johann Baptista Carl Maria de Beauvais, Erzbischof zu Senez", Leipzig 1774, 72 Seiten. Eine Rarität in gutem Zustand! +++ Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 zerstörte zusammen mit einem Großbrand und einem Tsunami die portugiesische Hauptstadt Lissabon fast vollständig. Mit 30.000 bis 100.000 Todesopfern ist dieses Erdbeben eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte. Es erreichte eine geschätzte Magnitude (Stärke) von etwa 8,5 bis 9 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Das Epizentrum wird im Atlantik etwa 200 Kilometer südwestlich des Cabo de São Vicente vermutet (Wikipedia) +++ 10,3 x 17,8 cm, 0,25 kg. +++ Stichwörter: Portugal Geschichte Katastrophe Bericht Lissabon Seismologie