Preis:
28.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
34.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
360 S. : 112 schw.-w. Fotos, 170 schw.-w. Zeichn. ; 29 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
I. Zur Einführung. 7 II. Die Vorgeschichte der Entstehung der deutschen Einheitslokomotiven bis zum Jahre 1925 u 1. Die schwierige Lage der deutschen Eisenbahnen im und nach dem Kriege 1914?18 und bei der Gründung der Deutschen Reichsbahn.11 2. Die Erarbeitung neuer Baugrundsätze für ein einheitliches Lokomotiv-Typenprogramm unter weit¬ gehender Berücksichtigung der Prinzipien von Normung, Typisierung und Austauschbau.21 III. Die ausgeführten Schnellzug¬ lokomotiven der Reichsbahn- Einheitsbauart (Typenreihe 1925). 52 1. Die schweren 2C1 -Schnellzuglokomotiven der Baureihen 01 und 02.52 1.1. Allgemeines und Leistungsprogramm.52 1.2. Die beiden Kesseltypen.57 1.3. Der gemeinsame Rahmen.76 1.4. Das Laufwerk.78 1.5. Dampfmaschine mit Steuerung und Triebwerk . . 89 1.5.1. Die Vierzylinderverbundvariante BR 02 . . . 89 1.5.2. Dampfmaschine und Triebwerk der Zwillingsvariante 01.100 1.6. Bremse, Beleuchtung und Dampfheizung . . . .116 1.6.1. Tender .123 1.6.2. Bauartabweichungen und -änderungen . . . .129 1.7. Versuchsergebnisse und Beurteilung hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Wärmewirtschaft.133 1.7.1. Systematische Leistungsprüfung und thermische Messungen.133 1.7.2. Sonderversuche in Lok 01 087 . 146 1.7.3. Vergleiche der Versuchsergebnisse mit denen ihrer Länderbahn-Vorläufer.147 1.8. Betriebsergebnisse und betriebliche Bewährung . .152 1.8.1. Betrieblicher Einsatz und Leistungen bis zum Kriegsbeginn.152 1.8.2. In den Kriegsjahren 1939 bis 1945 . 184 1.8.3. In der Nachkriegszeit 1945 bis 1970 . 186 1.8.4. Brennstoffverbrauch im Betrieb und Unter¬ haltungskosten .197 1.8.5. Schwanengesang .206 2. Die leichte 2C1-Lokomotive Baureihe 03.213 2.1. Vorgeschichte und Leistungsprogramm.213 2.2. Die Vorentwürfe.215 2.3. Bauartbeschreibung.225 2.3.1. Der Kessel.228 2.3.2. Rahmen.233 2.3.3. Laufwerk .234 2.3.4. Dampfmaschine mit Triebwerk und Steuerung . 236 2.3.5. Die Bremseinrichtung.243 2.3.6. Führerstand, Beleuchtungsanlage.245 2.4. Versuchsergebnisse .249 2.4.1. Die Ergebnisse der systematischen wärme¬ technischen und Leistungsuntersuchungen.249 2.4.2. Die Ergebnisse der Schnellfahrversuche .... 259 2.4.3. Die Erfolge mit der Stromlinien-Verkleidung . . 261 2.4.4. Versuchslok 03 175 mit Lentz-Ventilsteuerung . 267 2.4.5. Das lauftechnische Verhalten der BR 03 ... . 270 2.4.5.1. Laufeigenschaften .270 2.4.5.2. Laufruhe der 03-Lok.273 2.4.6. Versuche mit Doppelblasrohr und -Schornstein in Lok 03 194 . 276 2.5. Betriebseigenschaften, betrieblicher Einsatz und Bewährung .280 2.5.1. Beobachtungen und Betriebserfahrungen aus der Vorkriegszeit .280 2.5.2. Die betriebliche Beurteilung der BR 03 anhand der Ergebnisse der Betriebsmeßfahrten der Jahre 1934 bis 1937 . 288 2.5.3. Erfahrungen mit der BR 03 im Reisezugdienst während der Kriegsjahre.292 2.5.4. Die Ergebnisse der Betriebsmeßfahrten mit 03-Lokomouven des Bw Osnabrück Hbf auf der Strecke Hamburg ? Köln im Jahre 1956 . 295 2.5.5. Rekonstruktion der BR 03 bei der DR .... 304 5 3. Die Mitteldruck-Schnellzuglokomotive Baureihe 04 (später 02').310 3.1. Entstehungsgeschichte und Grundsätzliches .... 310 3.2. Bauartbeschreibung .311 3.2.1. Der 25-atü-Versudiskessel herkömmlicher Bauart . 312 3.2.2. Kessel-Ausrüstung.317 3.2.3. Rahmen .318 3.2.4. Das Laufwerk.319 3.2.5. Die Vierzylinder-Verbund-Dampflokomotive mit Steuerung und Triebwerk.321 3.3. Die Ergebnisse der systematischen Versuche und im Zusammenhang damit vorgenommenen Verbesserungsmaßnahmen .330 3.4. Betriebsergebnisse und vorzeitiges Ende.343 IV. Anhang.349 /. Abkürzungen aus dem Eisenbahnwesen.349 2. Die Kennzeichnung der Dampflokomotiv-Bauart . 350 3. Technische Kurzzeichen.352 4. Einige Bemerkungen zum Gesamtwirkungsgrad der Lokomotive.353 5. Schrifttums-Nachweis.354 V. Register.357 Eisenbahn 9783440046951 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++