Preis:
39.50 EUR zzgl. 7.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
47.45 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Frauke Strassberger und Dr. Franz Rhoese
Am Strohhof 6
83352 Altenmarkt
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
684 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 31 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber
Bemerkung:
FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - I. Die Akademie von den Anfängen bis zum Tode Hagedorns [1680-1780] . Die Gründung der Kunstakademie 1764 Der Lehrbetrieb, die Lehrer und Schüler . Manfred Altner II. Die Kunstakademie unter dem Generaldirektorat des Grafen Camillo Marcolini [1780-1814] III. Die Akademie unter dem Generaldirektorat des Grafen Vitzthum von Eckstaedt [1815 -1836] . Die Situation an der Akademie nach 1815 Der Lehrbetrieb, die Lehrer und Schüler Die Akademie im Wirbel der Reformen 1830 bis 1836 . IV. Die Königliche Akademie der bildenden Künste nach der Reform von 1836 [1836-1870] V. Die Königliche Kunstakademie zwischen Reichsgründung und erstem Weltkrieg [1871-1918] . Lehrbetrieb und Kunstauffassungen bis 1900 Künstlerische Ausbildung nach 1900 Kunstausstellungen in Wechselwirkung mit Reformbestrebungen an der Akademie Neue Satzung 1909. Teilnahme der Akademielehrer am Dresdner KunstlebenVI. Die Akademie für Bildende Künste zwischen Novemberrevolution und faschistischer Machtübernahme [1918 -1933] . Die Akademie während der Novemberrevolution und in den Nachkriegsjahren. Der Kampf um demokratische Reformen Die soziale Lage der Studierenden und das Ringen um die Erhaltung der Akademie in den letzten Jahren der Weimarer Republik . VII. Die Akademie unter der Herrschaft des deutschen Faschismus [1933 -1945] . Die 1933 im Amt verbliebenen Lehrkräfte VIII. Die Jahre des Neubeginns nach der Zerschlagung des Faschismus [1945-1952] . Der Weg zur Hochschule für Bildende Künste. IX. Die Hochschule für Bildende Künste zwischen 1952 und 1970.