Preis:
80.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
83.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
SMB, Gemäldegalerie Staatlichen Museen zu Berlin : 1230 - 1430 ; / Stephan Kemperdick. Unter Mitarb. von Beatrix Graf und Regina Cermann. Hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin. Publ. with the assistance of the Getty Foundation. 256 Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. Gutes Exemplar. 30x24,5 cm
Bemerkung:
* Stephan Kemperdick (* 1960) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator. Kemperdick studierte zunächst ab 1983 Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf. Von 1987 bis 1991 schloss sich ein Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Bochum und Berlin an. Nach seiner Promotion über den Meister von Flémalle 1996 hatte Kemperdick eine von der DFG geförderte Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Katalogisierung der deutschen Malerei bis 1550 am Frankfurter Städel Museum inne. Von 2003 bis 2005 erstellte er den Bestandskatalog deutscher und böhmischer Gemälde 1230?1430 der Berliner Gemäldegalerie. Von 2005 bis 2007 war er Kurator Alter Meister am Kunstmuseum Basel, bevor als Kurator für deutsche, niederländische und französische Malerei vor 1600 an die Gemäldegalerie nach Berlin zurückkehrte. Stephan Kemperdick forscht und publiziert intensiv zu nordalpiner Kunst des Spätmittelalters. Zahlreiche international beachtete Ausstellungen zeugen ebenso von seiner Kenntnis in diesem Bereich. (Quelle Wikipedia)