Preis:
70.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
78.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Clement
Catherine Clement
Am Römerkastell 6
53111 Bonn
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Päckchen/Paket / DHL
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
Hardcover Wie neu
Bemerkung:
In Original-Halbleinenkassette. Gestalteter pappbezogener kartonierter Einband, Pergamentecken, goldgeprägte Titelei auf Pergamentrücken, TADELLOS. Nummer 488 von 500 nummerierten Exemplaren (die anläßlich der Verleihung des Gottfried Keller-Preises an die Autorin gedruckt wurden) von GOTTHARD DE BEAUCLAIR EIGENHÄNDIG SIGNIERT. 80 paginierte Seiten, Zustand WIE NEU. +++ 18,5 x 28 cm, 0,7 kg. +++ "Die Trajanus-Presse wurde 1951 von dem schweizerischen Buchgestalter und Lyriker Gotthard de Beauclair (1907-1992) gegründet. Den räumlichen und verlegerischen Rahmen stellte die Schriftgießerei D. Stempel AG zur Verfügung. De Beauclair wurde im gleichen Jahr, neben Hermann Zapf und Georg Kurt Schauer, in die künstlerische Leitung der Schriftgießerei berufen. Er war gleichzeitig auch künstlerischer Leiter des Insel-Verlags in Wiesbaden. Die Presse war bis 1977 ein bestehender Verlag in Frankfurt am Main. Bei dem 5. Druck und dem 1953 erschienenen 6. Druck der Trajanus-Presse wurde erstmals die Schrift Diotima von Gudrun Zapf-von Hesse als Handsatz-Werkschrift verwendet: Plus ultra, eine Erzählung von Gertrud von Le Fort" (aus Wikipedia). +++ Stichwörter: Bibliophilie Pressendruck Belletristik