Beschreibung:

VIII, 367 S. Mit 175 Abb. im u. a. s/w Taf. (= Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde, Bd. 28). 24,5 cm. OLn. m. SU (dieser leicht gebrauchsspurig.

Bemerkung:

Darin u.a.: Das Fischerdorf: Die Fitten und ihre Entwicklung zu Fischersiedlungen. Das Fischer-Bauerndorf. Die Fischer Kommünen. Die Bootskommünen. Die Garnkommünen. Die Reusenkommünen. Die Kommüne als Institution. Das Arbeitsleben in der Kommüne. Das Fanggerät. Der Schuppen. Das Boot. Die Eigentumsverhältnisse. Fischerei. Verteilung des Ertrags. Die Produktionsmittel des Fischers. Die Hausmarken. Fanggeräte. Fischspeere und -harken. Angeln. Setz- und Treibnetze. Reusen. Zugnetze. Schleppnetze. Die Boote der Gewässer um Rügen. Polten. Prähme. Heuer. Ruderboote. Segelboote. Motorboote. Kutter. Quatzen. Ligger. Die Hausmarken auf Hiddensee. Anhang. Dokumente zur Fischerkunde. Mit Anhang: Archivalien, Wortregister sowie Sachregister. - Gut und sauber.