Beschreibung:

* Mit reichem Buchschmuck in Original-Holzschnitt von Rudolf Junck. 32 Blatt sowie 1 lose beiliegendes Blatt mit einem Begleitwort des Übersetzers. 34 x 24 cm. Weinroter Original-Maroquinlederband mit goldgeprägtem Rückentitel, ornamental gefasstem Deckeltitel, reicher Rücken-, Deckel- und Innenleistenvergoldung sowie ornamentierten Vorsatzpapieren und Kopfgoldschnitt. Im Original-Pappschuber (dieser gebräunt und fleckig). (4. Avalun-Druck). Eins von 380 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 385). Gegenüber dem Druckvermerk vom Buchschmuckkünstler in einer Kartusche signiert.

Bemerkung:

*** Rodenberg 331, 4. Vgl. AKL LXXVIII, 522 f. - Gesetzt in der Versacrum-Antiqua. Bei Adolf Holzhausen in Wien auf Bütten in Weinrot und Schwarz gedruckt. Jedes Blatt mit üppig ornamentiertem Holzschnittrahmen. In dieser ungewöhnlichen Ausstattung des Wiener Buchgestalters Rudolf Junck (1880-1943) geglückte Verschmelzung von Text und Ornament. Gebunden in der Handbindewerkstatt von Carl Scheibe in Wien. - Vorsatz mit kleiner Nummerierung. - Sehr schönes Exemplar in einem seltenen Prachteinband!