Beschreibung:

40 Dokumente. Lose in Faltmappe.

Bemerkung:

Mappe berieben. Papierbedingt gebräunt. - Konvention von Tauroggen -- Aufruf an die Preußen von Ernst Moritz Arndt -- Ernst Moritz Arndt, Was bedeutet Landwehr und Landsturm -- Ernst Moritz Arndt, Aufruf an die Deutschen zu gemeinschaftlichen Kampf gegen die Franzosen -- An mein Volk, Breslau den 17. März 1813 -- An mein Kriegsheer -- Germania an ihre Kinder von Heinrich von Kleist -- An Sachsen Einwohner von Blücher -- An die Truppen unter meinem Befehle von Blücher -- An die deutschen Jünglinge und Männer von Graf von Wittgenstein -- Aufruf an die Deutschen von Fürst Kutusoff -- Kutusoff an die Armee beim Einmarsch ins Ausland -- Preußischer Correspondent vom 2. April 1813 -- Lied der Streiter für das Vaterland -- Erlaß von Generalmajor C. von Heister (Fehlt!) -- Ordre du Jour, Lindenau 2. Mai 1813 -- Bekanntmachung des Rates der Stadt Leipzig wegen Belagerungszustand -- Drei deutsche Gedichte von Theodor Körner -- Proklamation des Kronprinzen von Schweden -- Armeebefehl von Karl Fürst zu Schwarzenberg -- Geschichte des gegenwärtigen Krieges nach abgelaufenen Waffenstillstandes, enthaltend die Schlacht bei Berlin -- Nachricht von der Schlacht bei Belzig und an der Katzbach -- Offizieller Schlachtbericht der Leipziger Zeitung -- Der Sturm von Leipzig -- Leipzigs Drangsale oder die 6 Tage der Angst -- Bekanntmachung des Freiherr von Stein 23.10.1813 -- Dankgebet gehalten in der Georgen-Zucht und Waisenhaus Kirche zu Leipzig -- Bekanntmachung des Oberst Prendel -- Steckbrief hinter Hieronymus -- Zacharias Werner, Kriegslied für die zum heiligen Kriege verbündeten deutschen Heere -- Deutschlands Hoffnungen, bei Johann Friedrich Hartknoch (von Christian Gottfried Körner) -- An meine Zuhörer und die Studierenden in Leipzig überhaupt. Von Prof. Krug -- Rheinischer Merkur vom vom 23. Januar 1814 -- Blätter für den Frauenverein in Bayern, München den 30. Januar 1814 -- Extra-Beilage in Nr. 97 der Frankfurter Oberpostamts-Zeitung -- Beichte Kaiser Napoleons -- Die neue Oper in alten Gesängen -- Leyer und Schwert von Theodor Körner -- Ein Wort über die Feier der Leipziger Schlacht von Ernst Moritz Arndt -- Schlachtenkalender aus dem Jahre 1813.