Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
96 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
Inhalt Impressum ............................................................................................................................7 Geleitwort des Bürgermeisters .......................................................................................... 8 Geleitwort des Pfarrers........................................................................................................9 Vorwort des Autors............................................................................................................ 10 I. KAPITEL: WEGKAPELLEN UND BILDSTÖCKE Wegkapelle am Mühlacker oberhalb der Weihermühle, 17. Jahrhundert ............................14 St. Antoniuskapelle am Weg von Marienthal nach Nothgottes, 1744 ................................ 16 Kapelle zur Jungfrau der Armen von Banneux vor dem neuen Friedhof, 1974/75 ............ 17 Kapelle der Gottesmutter von Banneux an der Südwand des Marienheims, 1988/89 ... 18 Weinbergskapelle im Märzacker, Johannisberg Grund, 1964 .......................................... 19 Mariensäule von 1720 vor dem Rheingauer Dom.............................................................. 20 Mariensäule von 1740 im Weingarten von Schloss Schönborn......................................... 21 Bildstock am Märzackerweg am Fuße des Johannisbergs von 1746 ................................ 22 Dreifaltigkeitssäule mit Marienkrönung am Bachweg von 1757 ....................................... 23 Bildstock ?Das Fegefeuer? vor dem neuen Friedhof von 1720 ........................................ 24 Bildstock mit dem Ölberg-Relief am Weg nach Marienthal von 1699 ...............................25 Wallfahrtskreuz zur schmerzhaften Mutter am Holzweg von 1735 ................................26 Bildstock zur schmerzhaften Gottesmutter am Labebom von 1735 ................................27 Heiligen-Häuschen mit schmerzhafter Gottesmutter am Beginn der Albert Schweitzer Str. 18. Jahrhundert..........................................................................28 Bildstock mit der Muttergottes von Lourdes am Fuß des Rothenbergs.............................29 Stele mit Marienbild am Holzweg von 1670 .......................................................................30 Bildstock der Gottesmutter am Fußweg von der Dippehäuser Straße nach Marienthal, 1945 ..................................................................... 31 Marienbildstock in der Lage Vogelsang in Johannisberg, 19. und 20. Jahrhundert.........33 Bildstock zur schmerzhaften Mutter in der Klostermauer, Johannisberg Grund ............34 Bildstock zur schmerzhaften Mutter vor der Schamarimühle, Johannisberg Grund .... 35 Bildstock mit kleiner Pieta in den Weinbergen an der Gemarkungsgrenze Geisenheim - Johannisberg .............................................................. 36 Bild der schmerzhaften Mutter auf dem Weg zur Schloßkirche, Johannisberg ................ 37 Skluptur der sei. Jutta v. Sponheim und der hl. Hildegard von Bingen an der Straße nach Marienthal............................................................................................37 Bildstock St. Walburgis am Weg von Geisenheim nach Nothgottes, verm. 18. Jh............. 38 Skulptur Maria mit Kind im Park der St. Ursula Schule ................................................ 39 Bildstock St. Barbara in der Erbslöhstraße, 1962 ............................................................. 39 Bildstock mit Gottesmutter an der Schleifmühle .............................................................. 40 Bildstock mit Bild der Gottesmutter an den Weinbergen im Morschberg........................ 40 Wegkapelle mit Kreuzigungsgruppe im ?Brühl? in Stephanshausen, 1982 ...................... 41 Wegkapelle mit Skulptur des hl. Josef an der Hauptstraße, Ortsausgang nach Presberg ... 42 Sandsteinrelief mit Ölbergsmotiv vor der Pfarrkirche in Stephanshausen ...................... 42 Bildstock mit Gottesmutter (Immakulata) an der Hauptstraße in Stephanshausen .... 43 Mauernische mit Gottesmutter an der Hauptstraße in Stephanshausen...........................43 Bildstock der vier Evangelisten vor dem Ehrenfriedhof in Geisenheim ...........................44 St. Nepomuk- Bildstock am Blaubach - Ecke Zollstraße, 18. Jahrhundert ...................... 45 St. Nepomuk- Bildstock auf der Blaubachbrücke, 18. Jahrhundert .................................46 St. Nepomuk - Bildstock im Kirchspiel ............................................................................. 46 St. Urban-Bildstock im Schloßberg von Johannisberg, 1958 ............................................. 47 St. Urbanbildstock am Weinberg unterhalb des Schwarzensteins, 1969 ........................... 47 Bildstock des hl. Sebastian an Ecke Hospitalstraße - Kreuzweg, 1754 .............................48 St. Markus Bildstock in der Lage Hölle, Johannisberg, 1963 ............................................49 St. Hubertusbildstock im Geisenheimer Stadtwald, an der Straße nach Presberg...........49 Stele mit Motiven aus dem Evangelium vom Hfl. Johannes, vor der Schloßkirche, 1982 ... 50 Haus in Johannisberg Grund Nr. 15 mit Madonna mit Kind im Strahlenkranz und zwei Medallions............................................................................................................. 51 Barocke Hausmadonna von 1732 an Haus des Bischof PJ. Blum Platzes.........................52 Sichelmadonna, moderne Fassung, am ehemaligen Soherr-Haus, Prälat Werthmannstraße.......................................................................................................52 Hausbildstock St. Josef am Institut St. Josef (Ursulinen), 1929 ...................................... 53 Hausbildstock des hl. Georg, Schutzpatron der Diözese Limburg, in der Winkeler Str., 1959.................................................................................................... 53 Hausbildstock Johannes der Täufer am alten Rathaus von Johannisberg, 1960 ............. 54 Skulptur des hl. Johannes am Haus in der Kirchstraße in Geisenheim ........................... 54 II. KAPITEL: WEGKREUZE.............................................................................................. 55 Die Kreuzigungsgruppe mit dem Backoffenkreuz um 1520................................................ 56 Kreuzigungsgruppe von 1768 an den ?Drei Weisen?......................................................... 57 Relief mit Kreuzigungsszene von 1651 in der Steinheimer Straße ....................................58 Wegkreuz an der Rüdesheimer Straße ................................................................................59 Barockes Wegkreuz an Ecke Falter-Hospitalstraße, 1757 ................................................. 60 Wegkreuz an der Winkeier Straße ......................................................................................61 Barockes Wegkreuz am Pilgerweg nach Nothgottes, 1801.................................................. 61 Friedhofskreuz auf dem alten Friedhof in Geisenheim, 1823 .......................................... 62 Friedhofskreuz auf dem neuen Friedhof in Geisenheim, 1998 ........................................ 63 Das Rothenbergkreuz in Geisenheim, Errichtet 1808 ....................................................... 64 Wegkreuz mit Marienbildstock an der Langestraße in Geisenheim................................... 65 Wegkreuz mit Schutzhütte am alten Pilgerweg nach Marienthal, 1984............................. 65 Wegkreuz mit Relief in den Weinbergen der Lage Mönchspfad..........................................66 Wegkreuz in der Weinbergslage Kläuserweg....................................................................... 66 Wegkreuz an der Ecke Marienthaler Straße -Im Hähnchen..............................................67 Wegkreuz an der Marienthaler Straße, Ortsende, 1910...................................................... 67 Kreuz am Waldweg von der Antoniuskapelle nach Nothgottes, 1974 .............................. 68 Wegkreuz aus Sandstein in Johannisberg Grund, dem Weingutjohannishof gegenüber. .... 69 Barockes Sandsteinkreuz auf dem Friedhof in Johannisberg, 1754................................... 69 Kreuz am Haus Nr. 15 in Johannisberg Grund................................................................... 70 Hauskreuz mit Holzbalken und Korpus aus Ton im Schweizer Tal Nr.2............................71 Wegkreuz am Ortausgang von Stephanshausen nach Presberg..........................................71 Feldkreuz westlich oberhalb des Ortes von Stephanshausen ............................................72 Wegkreuz im Stadtwald an der Straße von Johannisberg nach Presberg, zur Einnerung an einen tragischen Todesfall..................................................................... 72 6 III. KAPITEL: MARIENTHAL ..........................................................................................73 Kreuzigungsgruppe in der Pilgerhalle von 1520 ............................................................... 74 Barocke Gottesmutter, Schutzpatronin von Marienthal 17. Jahrhundert .........................75 Bildstock der Gottesmutter aus Lindenholz am Haus des Konvents................................. 76 Neugotische Muttergottes am Pilgertreff im Wald oberhalb der Wallfahrtskirche, 1906 ... 76 Bildstock des hl. Franziskus im Wald südwestlich des Klosters...................................... 77 Bildstock mit dem hl. Antonius im Wald nach Johannisberg .......................................... 77 St. Josefs-Bildstock am Eingang zum Kloster .....................................................................77 Kreuzweg, errichtet 1859 ................................................................................................... 78 Eine Station der Sieben Schmerzen Mariens, Errichtet 1866 ............................................78 Holzkreuz im Wald südlich des Weges Marienthal - Johannisberg................................... 79 Friedhofskreuz auf dem Waldfriedhof ............................................................................... 79 Noch II. Kapitel: Deesis - thronender Christus zwischen Maria und Johannes in Johannisberg Grund . . 80 IV. KAPITEL: GEDENKSTEINE UND EHRENMALE .................................................... 81 Das Denkmal für den Spätlesereiter im Schloßhof von Johannisberg, 1960 ................... 82 Die Pomona-Schutzpatronin der Lehr-und Forschungsanstalt, 1886................................. 83 Das Denkmal für die Weinleserin in Johannisberg Grund, 1966 .................................... 84 Stelen mit der Markierung des 50. Breitengrades im Schloßberg von Johannisberg .... 84 Der Jungfernstieg an der Straße von Winkel nach Johannisberg ..................................... 85 Der Hermannsbrunnen nach der Restaurierung in Johannnisberg................................... 85 Das Denkmal für die Flurbereinigung in Geisenheim in der Weinlage Kläuserweg, 1983 ... 86 Der Faßboden zur Erinnerung an die Flurbereinigung in Johannisberg, 1974 ............... 87 Erinnerung an Kaiser Ludwig den Frommen, der 817 Weinberge am Elsterbach erwarb. 88 Bildstock ?Der Kreislauf des Jahres? vor dem Weingutjohannishof in Johannisberg Grund, 1998 ............................................................................................. 88 Gedenkstein ?Unsere Toten in der unvergessenen Heimat? auf dem Ehrenfriedhof .... 89 Gedenkstein ?Für die Opfer der Gewaltherrschaft von 1933-1945 auf dem Ehrenfriedhof................................... 89 Gedenkstein ?Zur Einnerung an unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger? am Dom ................................................................................................... 90 Gedächtnishalle für die Gefallenen der Weltkriege mit Ehrenfriedhof in Geisenheim, 1927 ............................................................................................................ 91 Kriegerehrenmal in Geisenheim am Dom für die Gefallenen von 1870/71 ..................... 92 Kriegerehrenmal im Schloßpark von Johannisberg für die Gefallenen im Krieg von 1870/71 .......................................................................................................... 92 Krieger Ehrenmal für die Gefallenen der Weltkriege vor der Pfarrkirche in Stephanshausen............................................................................................ 93 Kriegerehrenmal für die Gefallenen des Krieges von 1914 - 1918 in Johannisberg .... 93 Jagdflieger -Ehrenmahl in der Parkanlage am Rhein von Geisenheim 1959 ................... 94 Benutzte Literatur und Auskünfte......................................................................................95 Bildnachweis ....................................................................................................................... 96 Rheingau +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++