Beschreibung:

42 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm kart.

Bemerkung:

Handschriftliche Widmung des Autors Walter Schmögner an Irmelin Hoffer (spätere Nohal), Sarah und Walter auf de, Titelblatt mit Bleistift. Der Einband ist berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Verlagstext:) Am Morgen sagt das Fenster >>guten Morgen<<. Und alle Dinge wachen auf: der Schrank, der Tisch, die Kerze, das Wasser-glas, die Birne, das Buch, das Bild an der Wand, die Eintags-fliege, die Nachttischlampe - nur das Bett ist noch ein wenig verschlafen, weil es immer liegen muß. Sie beginnen zu reden, reden von ihren Träumen, doch vor allem reden sie auch von ihrem Herrn, der vor einem Jahr gestorben ist. Sie er-innern sich an ihn, jeder auf seine Weise. Und die Dinge gehen gut miteinander um, sie trösten das Wasserglas, weil sein Wasser verdunstet, die Kerze, weil sie niederbrennt, die Birne, weil sie verfault, und die Staubkörner in der Luft. Sie sind lieb zueinander, weil der alte Mann gut zu ihnen gewesen sein muß. So wird es Abend, und das Licht des Tages vergeht, und das Fenster wünscht eine gute Nacht". -- >>Zum Verlieben. Wie hinreißende Illustrationen und eine einfache Erzählung ein Buch ergeben -<< - Die Presse -- >>Die unendlich sanft kolorierten zartkörnigen Zeichnungen sind so hervorragend reproduziert, als hätte man Originale vor sich.<< - Hessischer Rundfunk -- >>Das Buch ist von unvorstellbarer Innigkeit. Es strahlt Ruhe, Gelassenheit, Frieden aus. Die Dinge sprechen mitsammen, trösten einander. Er (der Leser) wird eigenartig berührt von diesem Buch, das zu den liebenswertesten, weil sanften, ver-träumt-versponnenen gehört.<< - Christ und Bildung. ISBN 3458321967