Beschreibung:

314 S. : Ill. ; 18 cm kart.

Bemerkung:

Handschriftliche Widmung der Autorin Friederike Mayröcker auf der ersten Seite mit Kugelschreiber. Die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- über Innsbruck ins Tau-blau -- Wie nennst du mich? -- Ostia wird dich empfangen (Anfang der 50er Jahre) -- Jacquingasse (spätestens Ende 1950) -- die petronella, die peitsche (8.4.1951). -- Hieroglyphen der Liebe -- der handschuh. -- Partitur Bauernhof, (15.7.1954) -- ich lege mein ohr an den meridian von greenwich (1956) -- Wahrsagen aus den Morgen-Stunden eines hellen Tages -- Gesponnener Zucker (7.3.1956) -- Vierundfünfzig bis siebenundfünfzig (22.3.1957) -- Fünf Barfüszler-Buszgedichte zu Frühlingsbeginn. -- Vollgeregnet mit Blättern . -- Die Ägäis windsandblau (Okt. 1958) -- März, flockenschnaubend -- Schirmherr makelloser Schlangenschönheit (9. 12. 1962) . -- zweiter Dezember (Anfang 60er Jahre) -- Die Taxusbäume im Eis -- Der Aufruf. -- Topologischer Text (20.9.1963) -- Abknipsen den Tod Findling in Senken! (12.12.1963) -- in diesem garten (1964) -- Text mit William Blake (1964) -- Text dem Mazedonischen angenähert -- Eisernes Gedicht (6.11.1964). -- Vehemenz-Traktat (29.12.1964) -- >>rockery<- oder Ein fiktiver Menschenfreund (1965) -- als (Mitte der 60er Jahre) -- Die Rosen von Soho (1965). -- Text zu fünf gleichen traurigen Trommelschlägen: -- top-top-top-top-top (1965) -- Register zu den geheimen Schmerzen meiner Mitbrüder (6.3.1965). -- >>>Auch der Winter treibt seine Scherze<<< (1966) -- Zuletzt soll er seine ermatteten Adern fächerförmig neben sich ausbreiten (zwischen 1966 und 1968) -- Ein walkie-talkie -- Tagesberichte einer Astralgärtnerin (zwischen 1966 und 1968) -- Pamelas Atemzüge oder: "basic-pamela" (zwischen 1966 und 1968) -- Die Sintflut (1968) -- Pick mich auf, mein Flügel ... (1.6.1969) -- Arie auf tönernen Füszen (22.9.1969) -- Der Alpenkomponist & Merkurs Kinder (30.9.1969) -- MAIL ART (1) (31.1.1970) -- aus der Wirklichkeit -- lehrstück liliengracht (20.-22.10.1971).. -- je eine frau oben & unten (15.-25.11.1971) -- als der bau knecht erstmals ins haus kam (14.11.1971) -- erzählen einer erzählung (7.12.1971). -- die zeichen der zeit (4.1.1972) -- schützer des hauses (8.1.1972) -- von den bergen springen, eine denkfigur (26.5.1972) -- in riesigen wäldern, blinken (19.6.1972) -- fortschreitung (22.6.1972) -- MAIL ART (2) (1974) -- Die Tränen des heiligen Laurentius (23.-26.8.1974). -- verzückter Bereich (18./20.9.1974). -- rot ist unten, und die füsz' sind die blumen, und die lily am strand (Nov.-Dez. 1974) -- Erinnerungen an Rilke. -- heisze Hunde (10.-20.3.1976). -- GANZ IN TIROL GRAZ IN TIROL (29.6.1976) -- Tochter der Bahn (17.-19.9.1976) -- ein Fremdling ein Mohrenkopf. -- zahlreiches Vorhandensein (Nov. 1976) -- kapitaler Kugelfang (Ende Jan. 1977).. -- sich in ein Vibrato begeben (Aug. 1977) -- für Konrad Bayer: und pflückt den Vogel / eher Winterling (1977?) -- Entwurf zu einem Traktat über den Tag der Unschuldigen Kinder (28.12.1977-11.1.1978) -- mit deiner Vogelstimme / schreist du mir in meinem -- Herzen / oder / des Adolf Wölfli's / BRIEFSCHLUCHTEN (Frühjahr/Sommer 1978 -- ein Anheimgehen: tief in den Saal des Präparators (1978). -- MAIL ART (6) (Nov. 1978) -- Mutters wolkige Haare -- von damals an (26.1.1980). -- sanfte Umnacht (7.-9.3.1980). -- Augenfalle / trompe-l'oeil (9.-13.11.1980). -- Depression (12.2.1981) -- Ich sasz dann da und starrte auf dieses Bild, -- die Erinnerung (18.-21.2.1981) -- Frühlings Hauch (26.2.1981) -- mit hinreiszender Assonanz (10.3.1981). -- Universum (16.3.1981) -- Masse des Mondes (18.3.1981) -- Luftspiegelung (10.4.1981) -- österliches Telephon (19.4.1981) -- Montgolfieren (21.4.1981) -- kommunizierende Röhren (27.4.1981). -- eines Freundes Geburtsstadt (1.5.1981) -- grüne Kronen / Marxerbrücke (2.5.1981) -- Zypressen (16.7.1981) -- diese Sesselrücken wie Stierhäupter (23.9.1981). -- in einer engeren Familie (25.9.1981) -- Nebelmorgen mit Taubenpaar (26.9.1981). -- auf drahtlosem Weg (28.9.1981) -- solide Nadeln (19.1.1982) -- Ein Gleiches (22.1.1982). -- an diesem Morgen (2.2.1982) -- im Garten von Baden (6./7.2.1982). -- MAIL ART (8) (1982) -- >>Konrad Bayer geht auf dem Kopf vorbei und hängt aus der Welt<< (5.-8.9.1982). -- Glück und Regenbogen (24.2.1983) -- Stigmatisierung eines Dichters (22.-24.4.1983) -- Briefe eines Prometheus (Mai 1983/Dez. 1984) -- wienumschlungen (7.1.1984) -- Ernst Jandl und seine Götterpflicht (Okt. 1984). -- kleines Öl (3.-6.3.1985). -- zweimal dein Gesicht auf einem Sofa (20.4.1985). -- Bad Elster, Erinnerung und Vorblick (27.4.1985).. -- die Versuchung (Sept. 1985). -- in diesem Asyl ganz dünn heute am Himmel (8./9.9.1985). -- komplementär (9.9.1985) -- es regnet ein Wunder (11.9.1985). -- lieber Bräutigam, Nervenschnee (14.9.1985) -- drei Traumwahrheiten / oder: kein Wort mehr über Träume (1.-7.10.1985) -- Wolf / wie ein Wolf / sagt er (12.10.1985) -- Mannesalter: plötzliches Stoppelfeld (14.10.1985) -- von Luchsen weich (Nov. 1985). -- Befreiung durch Lesen, ein Weihnachtsbrief (18.12.1985) also, wem die Flamme aus der Leinwand schieszt (10.-14.1.1986) -- Rainer und A'gnes (Febr. 1986/Juli 1991). -- >>>wir setzen uns mit Tränen nieder<< (13.2.1986, Juli 1991) (>weinen, klagen") (7.8.1986). -- in den Höhlen in den Augenhöhlen Raptus (12.1.1987) -- am Gram eines Engels wird sich unsere Poesie entzünden (Gogol) (Jan. 1987). -- Herzaktionen im Merzbereich (Febr. 1987) -- wie kommunizierende Gefäsze sagst du (14./15.4.1987/Juli 1991). -- déjà-vu (18./19.4.1987) -- >>>wir fressen einander aus der Hand<(Marcel Beyer) (27.4.1987) -- ohne Miszhellung mit unbegreiflicher Strange (Geflecht): (Oswald von Wolkenstein) (2.11.1987) -- dolce vita (23.-27.2.1988). -- Figuren einer Belebung (14.4.1988) -- wenn ich hinter dem Haus gehe und wühle (7.-13.6.1988). -- Karamelrose (18.-21.8.1988). -- Ultraschall (8.3.1989). -- die windböige Frau, etc. (10.6.1989) -- Junimorgen am offenen Fenster (23.6.1989). -- Mutter, dreiundachtzig, Krankenhaus (29./30.7.1989) -- der 1. September 1989 (Sept. 1989) von Malerei (7.11.1989). -- für Ernst Jandl (18.3.1990) -- Sun Dancers / für Peter Pessl (28.6.1990) -- mit Lilienblut (3.7.1990) -- Vervielfältigungen eines Gefühls (5.7.1990). -- etwas Kinder / oder / mehr ist nicht zu sagen / oder Versuch Inger Christensen und Andrea Zanzotto miteinander verknüpfend (7.7.1990) -- instant theatre / oder Kutscher im Nebellicht im Dämmer verschwindend (23.-26.7.1990) -- HERZMAGNET, oder Puchberg August September 1990 -- Proëm von den Tapisserien, oder Tinte meines Wesens (Kleist) (Jan. 1991) -- dohlenloser Dichter, Th. K. (16.1.1991) -- VERITAS, oder die Geste des Futterstreuens (8.2.1991) -- LECTION, Hörspiel (12.2.-2.3.1991). -- Supplement (21./22.3.1991) -- Deinzendorf / grüne Montage oder wo habe ich diese weiszen Augen schon einmal gesehen (28.5.1991) -- die Blutverstecke eigentlich freien Fluren (24.8.-4.9.1991). -- >>PATIN MEINES WAHNSINNS", (Okt./Nov. 1991). -- Von Flammen von Sinnen (Dez. 1991-21.1.1992). -- passim (2.1.1992) -- Goldberg Variation 29 (4.1.1992). -- das Beklopfen einander des Grashüpfers (10.1.1992). -- mit Baumnotizen (18./19.1.1992). -- eine Landglut, nach *** (14.3.1992). -- die Fabulierblättchen, oder Erinnerung an den Platanenhain in D. (22.-26.5.1992) -- für E. J. (1.8.1992) -- 1.8.92 -- Nachwort -- Glossar und Anmerkungen -- Biobibliographische Notizen -- Quellen- und Rechtsnachweis. ISBN 9783379014748